AEG s63300kdx0 User Manual page 58

Hide thumbs Also See for s63300kdx0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

58 www.aeg.com
• Technische und anderweitige Ände-
rungen am Gerät sind gefährlich. Ein
defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse
und einen Brand verursachen und/
oder zu Stromschlägen führen.
WARNUNG!
Elektrische Bauteile (Netzkabel,
Stecker, Kompressor) dürfen zur
Vermeidung von Gefahren nur
vom Kundendienst oder einer
Fachkraft ausgewechselt werden.
1.
Das Netzkabel darf nicht verlän-
gert werden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker nicht an der Geräte-
rückseite eingeklemmt oder be-
schädigt wird. Ein geklemmter
oder beschädigter Netzstecker
überhitzt möglicherweise und
kann einen Brand verursachen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker des Geräts frei zu-
gänglich ist.
4.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5.
Stecken Sie den Netzstecker nie-
mals in eine lockere Steckdose. Es
besteht Brand- und Stromschlag-
gefahr.
6.
Betreiben Sie das Gerät nicht oh-
ne Lampenabdeckung (falls vor-
handen) für die Innenbeleuchtung.
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vor-
sichtig beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit
nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut,
da dies zu Hautverletzungen oder Käl-
teverbrennungen führen kann.
• Das Gerät nicht über eine längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausset-
zen.
• Die Leuchtmittel (falls vorhanden) in
diesem Gerät sind Speziallampen, die
nur für Haushaltsgeräte geeignet sind!
Sie eignen sich nicht zur Raumbe-
leuchtung.
1.3 Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die
Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen
Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät.
Explosionsgefahr.
• Die Lagerempfehlungen des Geräte-
herstellers sind strikt einzuhalten. Hal-
ten Sie sich an die betreffenden An-
weisungen.
1.4 Montage
Halten Sie sich für den elektri-
schen Anschluss strikt an die An-
weisungen der betreffenden Ab-
schnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken
das Gerät auf eventuelle Beschädigun-
gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn es beschädigt ist. Mel-
den Sie die Schäden umgehend dem
Händler, bei dem Sie es erworben ha-
ben. Bewahren Sie in diesem Fall die
Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier
Stunden stehen, bevor Sie es elekt-
risch anschließen, damit das Öl in den
Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirku-
lation um das Gerät lassen; anderen-
falls besteht Überhitzungsgefahr. Hal-
ten Sie sich für die Belüftung an die In-
stallationsanweisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von
Verbrennungen durch Berührung von
heißen Bauteilen (Kompressor, Kon-
densator) möglichst mit der Rückseite
gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochern installiert
werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker des Gerätes nach der Installati-
on frei zugänglich ist.
• Wenn ein Wasseranschluss vorgese-
hen ist, verbinden Sie das Gerät nur
mit dem Trinkwasseranschluss.
1.5 Wartung
• Elektrische Wartungsarbeiten am Ge-
rät dürfen nur von einem qualifizierten
Elektriker oder einem Elektro-Fach-
mann durchgeführt werden.
• Entfernen Sie nicht die LED-Abde-
ckung. Wenden Sie sich, falls notwen-
dig, zum Austausch der LED-Platine an
Ihren Kundendienst.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und
Wartung nur an Fachkräfte der autori-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents