JB Systems Theatre Spot 500W Operation Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DEUTSCH
 Ein neues Gerät kann Geruch oder Rauch entwickeln. Das ist völlig normal und legt sich nach einigen
Minuten.
 Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
 Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts, bitte nach Transport in eine warme Umgebung
einige Zeit zum Temperaturausgleich bringen. Kondensation kann zu Leistungsverlust des Gerätes oder
gar Beschädigung führen.
 Gerät nicht im Freien und in feuchten Räumen und Umgebungen verwenden.
 Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen, Kurzschluß oder
Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch  e inmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker
ziehen und vom Stromkreis trennen.
 Gerät nur in gut belüfteter Position und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten
betreiben. Mindestabstand an allen Seiten soll mindestens 50 cm sein.
 Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
 Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
 Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
 Unerfahrene Personen sollen das Gerät nicht bedienen.
 Umgebungstemperatur darf 40ºC nicht überschreiten.
 Die Oberflächentemperatur kann bis zu 125ºC erreichen für die Version 500W und bis zu 160°C für die
Version 1000W. Gerät während des Betriebs nicht mit bloßen Händen anfassen.
 Sicherstellen, daß sich während des Auf- und Abbaus keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts
befinden.
 Vor dem Auswechseln des Leuchtmittels oder sonstigen Eingriffen, 10 Minuten Abkühlzeit einhalten.
 Stets Netzstecker ziehen, wenn Gerät für längeren Zeitraum nicht genutzt, oder es gewartet wird.
 ElektrischeAnschlüsse nur durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen lassen.
 Sicherstellen, daß Netzspannung mit Geräteaufkleber übereinstimmt.
 Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben.
 Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen lassen!
 Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen muß das Gerät geerdet sein.
 Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
 Ausschließlich vorschriftsmäßige Kabel zur Installation verwenden.
 Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom tausch des Leuchtmittels und der Sicherung sind keine zu wartenden
Bauteile im Gerät enthalten.
 Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer mit gleichartiger Sicherung ersetzen!
 Bei Fehlfunktion, Gerät nicht benutzen und mit Händler in Verbindung setzen.
 Bei sichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuse und Optik ersetzt werden.
 Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
 Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im
Raum befinden, die unter Epilepsie leiden.
BESCHREIBUNG
1. Handgriff
2. Deckenhalterung
3. Farbfilterrahmen
4. Träger für Flügelbegrenzer
5. Drehknopf vom Lampenabdeckung
6. Netzkabel
7. Sicherheitsauge
8. Drehknopf für das Fokussierensystem
JB SYSTEMS
17/30
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
THEATRE SPOT 500W + 1000W
DEUTSCH
EINSETZEN/AUSTAUSCHEN DER LICHTQUELLE
Bei Austausch oder Ersatz der Lichtquelle Gerät für mindestens 10 Minuten abkühlen
lassen. Stets Netzstecker ziehen und vom Stromkreis trennen! Stets gleichartige Ersatzteile
(Lichtquelle, Sicherung etc) verwenden. Original-Ersatzteileverwenden.
 Gerät abschalten und Netzstecker ziehen.
 Etwa 10 Minuten abwarten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
 Mit Drehknopf Lampenabdeckung öffnen.
 Auf der Innenseite können Sie die Lampenfassung sehen.
 Gebrauchtes Leuchtmittel herausziehen. Hierbei an der
Fassung festhalten!
 An der  F assung festhalten, wenn ein neues Leuchtmittel
eingesetzt wird.
 Achtung! Geräteaufkleber auf der Rückseite des Geräts oder
technische Einzelheiten in dieser
Bedienungsanleitung
beachten, damit stets das richtige Leuchtmittel eingesetzt
wird. Keine Leuchtmittel mit höherer Wattanzahl einsetzen!
Diese Leuchtmittel erzeugen höhere Temperaturen, für die
dieses Gerät nicht ausgelegt ist.
 Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen berühren! Das verkürzt die Lebenserwartung der Lichtquelle
erheblich. Falls es doch einmal vorkommen sollte, mit etwas Alkohol reinigen und vor dem Einsetzen gut
abreiben.
 Sicherstellen, dass die Lampe nicht von Kabeln berührt wird.
 Lampenabdeckung wieder zuschrauben.
 Fertig!
AUSTAUSCH DER LINSE
Zum Austausch der Linse das
Gerät abschalten, 10 Minuten
abkühlen lassen und dann erst
die Befestigungen lösen. Stets
Netzstecker ziehen und vom Stromkreis
trennen!
Gerät
abschalten
und
Netzsteckerziehen.
 Etwa 10 Minuten abwarten, bis sich das Gerät
abgekühlt hat.
 Mit Drehknopf Lampenabdeckung öffnen.
 Drehen Sie die Lampenfassung mit Hilfe des
Fokusknopfs an der Rückseite des Geräts so
weit wie möglich nach hinten. (siehe A auf der
Abbildung)
 Entfernen Sie den Sicherheitsring, indem sie
ihn nach außen drücken. (siehe B auf der
Abbildung)
 Drücken Sie die oberen Metallklemmen (die die Linse
halten) ein wenig nach außen, bis Sie die Linse leicht
entnehmen können (Siehe C auf der Abbildung)
 Entfernen Sie die Linse und setzen Sie die neue Linse ein.
 Drücken Sie die beiden oberen Metallklemmen nach
innen.
 Bringen Sie den Sicherheitsring wieder an.
 Setzen
Sie
die
Lampenfassung
wieder
Ausgangsposition.
 Lampenabdeckung wieder zuschrauben.
 Fertig!
JB SYSTEMS
18/30
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
in
ihre
THEATRE SPOT 500W + 1000W

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Theatre spot 1000w

Table of Contents