Download Print this page

DeWalt DW006 Manual page 19

Hide thumbs Also See for DW006:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
• Linkshänder: Schieben Sie die Klemme des
Zusatzhandgriffes über den Spannhals (43 mm)
hinter dem Bohrfutter; hierbei sollte der Griff sich
an der rechten Seite befinden.
• Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die gewünsch-
te Position und sichern Sie ihn, indem Sie den
Griff im Uhrzeigersinn festdrehen.
• Zum Entfernen des Zusatzhandgriffes gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Informieren Sie sich über den genauen
Verlauf von Leitungen und Verkabelungen.
• Drücken Sie beim Arbeiten das Elektro-
werkzeug nur leicht an. Übermäßiger
Druck erhöht die Bohrgeschwindigkeit
nicht, sondern beeinträchtigt lediglich die
Leistung und verkürzt möglicherweise
die Lebensdauer des Elektrowerkzeuges.
• Sobald Sie spüren, daß das Werkstück
fast durchbohrt ist, reduzieren Sie
schrittweise den Druck auf die Bohrer-
spitze, bis der Bohrvorgang beendet ist.
• Lassen Sie beim Herausziehen des
Bohrers den Motor weiterlaufen, um ein
mögliches Festlaufen des Bohrers zu
vermeiden.
Vor dem Betrieb:
• Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.
• Spannen Sie das entsprechende Werkzeug ein.
• Markieren Sie die Stelle, an der ein Loch gebohrt
werden soll.
• Wählen Sie Rechts- bzw. Linkslauf für Schrauben
oder Bohren.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeu-
ges den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so
höher ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Ihr Elektrowerkzeug verfügt über eine
Bremse, die das Bohrfutter beim
Loslassen des Drehzahl-Regelschalters
sofort zum Stillstand bringt.
Schrauben (Abb. A)
• Wählen Sie mit dem Schalter (2) Rechts- oder
Linkslauf.
• Wählen Sie die Betriebsart Bohren mit Hilfe des
Umschalters (4).
Bohren (Abb. A)
• Wählen Sie die Betriebsart Bohren mit Hilfe des
Umschalters (4).
Bohren in Metall
• Verwenden Sie beim Bohren in Metall eine Kühl-
flüssigkeit. Beim Bohren von Gußeisen, Grauguß
und Messing sollte trocken gebohrt werden.
Bohren in Holz
• Bohrungen in Holz sollten mit Holzbohrern,
können aber auch mit den gleichen Bohrern wie
für Metall ausgeführt werden. In diesem Fall
sollten Sie beim Bohren den Bohrer gelegentlich
aus dem Holz herausziehen, um die Späne aus
dem Bohrloch zu entfernen. Hierdurch wird ein
Überhitzen des Bohrers verhindert.
• Verwenden Sie zum Bohren größerer Löcher
einen Schlangenbohrer bei niedriger Drehzahl.
• Beim Bohren in Materialien, die leicht splittern
oder ausreißen, sollten Sie einen Holzklotz hinter
Ihr Werkstück legen.
Schlagbohren
Bohren in Mauerwerk
• Verwenden Sie beim Bohren in Mauerwerk
hartmetallbestückte Bohrer.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren D
Wartung
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange Le-
E
bensdauer und einen möglichst geringen Wartungs-
aufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Be-
trieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
D E U T S C H
WALT-Händler.
E
19

Advertisement

loading