Rotel RA-971MKII Owner's Manual page 17

Hide thumbs Also See for RA-971MKII:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Denken Sie beim Anschluß eines Recorders an den RA-971MKII
daran, daß die Ausgänge des Recorders mit den Tape- Eingängen
des RA-971MKII verbunden werden müssen. Dementsprechend
sind die Tape- Ausgänge des RA-971MKII mit den Tape- Eingängen
des Recorders zu verbinden. Stellen Sie, wie bei den anderen
Quellen auch, sicher, daß die linken und rechten Kanäle zu jedem
Gerät mit den entsprechenden Kanälen der angeschlossenen
Komponenten verbunden werden. Verwenden Sie hochwertige
Verbindungskabel, um eine optimale Klangqualität zu
gewährleisten.
Vorverstärker-Ausgänge
Der RA-971MKII verfügt an der Geräterückseite über zwei
Vorverstärkerausgänge. Das Signal der mit dem Listening-
Wahlschalter gewählten Quelle steht an diesen Ausgängen
jederzeit zur Verfügung. In der Regel werden diese Ausgänge
verwendet, um ein Signal an einen anderen Voll- oder
Endverstärker weiterzuleiten, der zur Kontrolle der an die
„Remote Speakers"-Ausgänge angeschlossenen Lautsprecher
genutzt wird.
Lautsprecherausgänge
Lautsprechertaste (Speaker
Remote)
4
Der RA-971MKII verfügt an der Rückseite über mit „Direct
Speakers" und „Remote Speakers" gekennzeichnete Laut-
sprecherausgänge. Die Direct-Ausgänge zeichnen sich durch
einen kurzen Signalweg aus, durch den ein ausgesprochen reiner
Klang gewährleistet ist. Die Remote-Ausgänge können über die
Lautsprechertaste (SPEAKER REMOTE)
und abgeschaltet werden. Die an die Direct-Ausgänge
angeschlossenen Lautsprecher spielen immer.
Hinweis: Möchten Sie die Lautsprecher manchmal abschalten,
z.B. wenn Sie über Kopfhörer Musik hören, sollten Sie die
Lautsprecher an die Remote-Ausgänge anschließen.
Auswahl der Lautsprecher
Wird nur ein Lautsprecherpaar an den RA-971MKII
angeschlossen, sollten die Lautsprecher eine Impedanz von
4 Ohm besitzen. Werden auch an die Remote-Ausgänge
Lautsprecher angeschlossen, sollten ausschließlich Lautsprecher
mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm eingesetzt werden. Die
Angaben bezüglich der Impedanz von Lautsprechern sind oft
ungenau. In der Praxis gibt es nur bei sehr wenigen
Lautsprechern Probleme beim Betrieb mit dem RA-971MKII.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren autorisierten Rotel-
Fachhändler.
12
und
13
14
an der Gerätefront zu-
4
Auswahl der Lautsprecherkabel
Verbinden Sie den RA-971MKII und die Lautsprecher über ein
isoliertes, zweiadriges Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität
des Kabels können hörbare Effekte auf die Musikwiedergabe
haben. Standard-„Klingeldraht" wird funktionieren, jedoch können
vor allem bei größeren Kabellängen Leistungsverluste und eine
ungleichmäßige Wiedergabe des Frequenzspektrums das
Ergebnis sein. Allgemein gilt, daß Kabel mit größerem Querschnitt
eine verbesserte Wiedergabequalität gewährleisten. Für höchste
Wiedergabequalität sollten Sie die Benutzung von speziellen,
hochwertigen Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter
Rotel-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl dieser
Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.
Polarität und Phasenabgleich
Die Polarität – die positive/negative Ausrichtung der Anschlüsse –
muß für jede Lautsprecher-/Verstärkerverbindung phasengleich
sein. Wird die Polarität einer Verbindung irrtümlicherweise
umgekehrt, führt dies zu einem unausgewogenen Klangbild mit
schwachen Bässen.
Die Kabel sind zur Identifizierung gekennzeichnet. So kann die
Isolationsschicht eines Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem
Streifen markiert sein. Das Kabel kann verschiedenfarbige Leiter
(Kupfer und Silber) besitzen und von einer transparenten
Isolationsschicht umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die
Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht gedruckt.
Unterscheiden Sie zwischen positiven und negativen Leitern und
achten Sie beim Anschluß an Lautsprecher und Verstärker auf die
gleiche Polung.
Anschließen der Lautsprecher
Schalten Sie zunächst alle Systemkomponenten ab. Der
RA-971MKII verfügt an der Geräterückseite über farbig
gekennzeichnete Anschlußklemmen. An diese Anschlußklemmen
können blanke Drähte oder Kabelschuhe angeschlossen werden.
Führen Sie das Kabel vom RA-971MKII zu den Lautsprechern.
Lassen Sie sich genügend Raum, damit Sie die Komponenten
bewegen können und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen verbinden Sie diese mit
den Kabeln, stecken die Kabelschuhe hinten unter die
Anschlußklemmen und drehen die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabelschuhe) an die
Lautsprecherklemmen angeschlossen werden, so entfernen Sie
an den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen Sie die
Polklemmen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen
Sie die blanken Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden, und
stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die Polklemmen.
Anschließend drehen Sie die Polklemmen im Uhrzeigersinn fest.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, daß die blanken Kabelenden
vollständig an den Polklemmen untergebracht sind und somit das
Berü hren benachbarter Drähte oder Anschlüsse ausgeschlossen
ist.
Deutsch
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents