Bosch PSM 160 A Original Instructions Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-363-003.book Page 9 Tuesday, April 7, 2015 8:19 AM
Die Schleifplatte 5 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 5 vor dem Auf-
setzen des Schleifblattes 4 aus, um eine optimale Haftung zu
ermöglichen.
Das Elektrowerkzeug ist mit 2 Schleifblättern ausgestattet,
die je nach Verschleißzustand auch einzeln gewechselt wer-
den können.
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nur, wenn beide
Schleifblätter montiert sind.
 Verwenden Sie nur Schleifblätter mit gleicher Kör-
nung.
Setzen Sie das Schleifblatt 4 an einer Seite der Schleifplatte
5 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 4 fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 5 ab.
Sie können die Schleifblätter des Bosch-Deltaschleifers be-
nutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Zur Bearbeitung sämtlicher Werk-
stoffe wie Holz, Farbe, Füller, Lack,
Hart- und Weichholz, sowie Span-
platten und Metall
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen,
ungehobelten Balken und Brettern
Zum Planschleifen und zum Ebnen
kleinerer Unebenheiten
Zum Fertig- und Feinschleifen harter
Hölzer
Zum Nachbearbeiten bzw. Polieren, insbesondere von Metall
und Stein, verwenden Sie Vlies/Polierfilz.
Je nach gewünschter Oberflächengüte des Werkstücks sind
verschiedene Vliesarten bzw. Polierfilze zu verwenden.
Schleifplatte wechseln (siehe Bild D)
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
riegelung 6 bis zum Anschlag nach rechts.
 Nehmen Sie die Schleifplatte 5 ab.
 Führen Sie die Schleifplatte 5 von unten gegen die
Schleifplattenaufnahme und drücken Sie diese fest an.
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
riegelung 6 bis zum Anschlag nach links.
Ist beispielsweise die vordere Spitze des Schleifblattes abge-
nutzt, kann auch die komplette Schleifplatte abgenommen
und – um 120° verdreht – wieder aufgesetzt werden.
Bosch Power Tools
Sonder-Schleifplatten
Sie können die mitgelieferte Schleifplatte 5 gegen eine als Zu-
behör erhältliche Sonder-Schleifplatte auswechseln.
Die Montage der Sonder-Schleifplatte erfolgt entsprechend
dem Wechsel der mitgelieferten Schleifplatte.
Das Aufsetzen und Abnehmen des jeweiligen Schleifblattes
erfolgt entsprechend dem Wechsel des Original-Schleifblat-
tes.
Lamellenschleifvorsatz (siehe Bild E)
Die Verwendung des Lamellenschleifvorsatzes 11 ermöglicht
Ihnen das Bearbeiten besonders schwer zugänglicher Stel-
len, wie z. B. Lamellen an Fenstern, Schränken oder Türen.
Schleifzunge, flach (siehe Bild F)
Die flache Schleifzunge 13 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von schmalen Schlitzen und engen Zwischenräumen.
Schleifzunge, oval (siehe Bild G)
Die ovale Schleifzunge 14 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von Rundungen und Hohlkörpern oder von nach innen ge-
wölbten Flächen wie beispielsweise an Möbeln, Geländern
oder Heizkörpern.
Betrieb
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
Körnung
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
40–180
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Kippen Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter 1 nach rechts in Position „I".
grob
40
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, kippen Sie den
Ein-/Ausschalter 1 nach links in Position „0".
mittel
80, 120
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
fein
180
Arbeitshinweise
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im Wesentlichen
durch die Wahl des Schleifblattes bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu
einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und schwer
zugänglichen Bereichen können Sie auch allein mit der Spitze
oder einer Kante der Schleifplatte arbeiten.
Deutsch | 9
1 609 92A 0U8 | (7.4.15)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents