Abus TVIP10000 User Manual page 52

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

POP Servername:
Benutzername:
Passwort:
Empfänger E-Mail Adresse:
Absender E-Mail Adresse:
Dateityp:
Betreff:
Nachricht:
Über die Schaltfläche „Test" können die getroffenen Einstellungen getestet
werden. Übernehmen Sie die getroffenen Einstellungen mit „OK" oder verwerfen
Sie die getroffen Einstellungen mit „Abbrechen".
Alarmreaktion
Alarmreaktion:
Dateianhang:
Dateiname:
Zusatz:
Sequenznummer löschen: Setzt die Sequenznummer auf 1 zurück.
Alarm:
Effektiver Zeitraum:
Immer:
Die Alarmmelder für diese Alarmreaktionen sind dauerhaft aktiv.
Zeitplan:
Die Alarmmelder für diese Alarmreaktionen sind in definierten Zeitplänen aktiv.
Drücken Sie die Schaltfläche „Zeitplan", um die Zeitpläne zu konfigurieren (siehe auch
Abschnitt „Zeitplan").
Geben Sie hier den POP Servernamen des E-Mail Absenders ein (z.B.
pop.web.de) (nur bei „POP bevor SMTP" aktiv). Die Länge beträgt max. 64
Zeichen.
Benutzername des E-Mail Kontos
Passwort des E-Mail Kontos
Die E-Mail Adresse des Empfängers. Die Länge beträgt max. 64 Zeichen
Dies ist die Adresse des E-Mail Kontos. Die Länge beträgt max. 64 Zeichen.
Wählen Sie hier, ob Einzelbilder (Momentaufnahmen) oder Video-Clips an
den FTP-Server übertragen werden sollen.
Geben Sie als Betreff hier max. 64 Zeichen ein.
Die Nachrichtenlänge darf 384 Zeichen nicht überschreiten. Ein
Zeilenumbruch verwendet 2 Zeichen.
Aktivieren oder Deaktivieren Sie hier die Übertragung von Bilddaten über einen
SMTP-Server an eine E-Mail-Adresse.
Legen Sie fest, ob die E-Mail eine Dateianhang (Bilddaten) enthalten soll.
Legen Sie hier einen Dateinamen für die Bild-/Videodatei fest.
Wählen Sie hier den Dateizusatz. Es kann zwischen Datum/Uhrzeit und einer
fortlaufenden Sequenznummer gewählt werden.
Im Alarmfall können hier bestimmte Ereignisreaktionen für die SMTP-
Übertragung konfiguriert werden. Eine Schaltfläche zur Konfiguration des
entsprechenden Alarmmelders steht bei jedem Eintrag zur Verfügung (falls
eine Konfiguration des Melders bzw. Auslösers möglich ist).
52
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents