DeWalt DWE314 Original Instructions Manual page 23

Hide thumbs Also See for DWE314:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
TIEFENFÜHRUNG
Diese Funktion ermöglicht das präzise Schneiden
von Material mit einer bestimmten Tiefe.
1. Setzen Sie den Führungsarm (g) wie in
Abbildung 8 gezeigt in den vorderen Schlitz im
Führungsblock (f) ein.
2. Passen Sie die Länge der Führung an, indem
Sie sie herausziehen oder hereindrücken, um
die gewünschte Schnitttiefe zu erreichen, siehe
dazu Abbildung 9.
3. Sichern Sie die Führung an ihrer Position, indem
Sie den Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung
(n) im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den
Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung zum
Lösen der Führung gegen den Uhrzeigersinn.
SCHNITTFÜHRUNG
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich eine
vorgezeichnete Schnittlinie genauer nachverfolgen.
1. Setzen Sie den Führungsarm (g) wie in
Abbildung 10 gezeigt in die Schlitze an der
linken und rechten Seite des Führungsblocks (f)
ein.
2. Passen Sie die Länge der Führung an, indem
Sie sie herausziehen oder hereindrücken, um
die gewünschte Länge zu erreichen, siehe dazu
Abbildung 11.
3. Sichern Sie die Führung an ihrer Position, indem
Sie den Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung
(n) im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den
Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung zum
Lösen der Führung gegen den Uhrzeigersinn.
HINWEIS: Der Führungsarm kann auch senkrecht
in die Führungshalterung eingesetzt werden, um
die Höhe eines Schnitts festzulegen. Siehe dazu
Abbildung 12.
Anbringen des Staubabsaugadapters
(Abb. 16)
Der Staubabsaugadapter ermöglicht den
Anschluss des Werkzeugs an eine externe
Staubabsaugvorrichtung, entweder mit Hilfe des
AirLock™-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35 mm-Anschluss.
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter (q) an,
indem Sie die Laschen (m) in die Schlitze an
der seitlichen Montageposition für Zubehör (e)
einsetzen.
2. Führen Sie die Schraubenbaugruppe (o) in den
Staubabsaugadapter (q) ein und ziehen ihn mit
dem mitgelieferten Inbusschlüssel (p) fest.
BETRIEB
Betriebsanweisungen (Abb. 13, 14)
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie es vom
Netz, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte
oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
WARNUNG: Vor dem Herausziehen
des Netzsteckers, muss der Schalter auf
OFF (AUS) stehen.
1. Stecken Sie den Netzstecker ein.
2. Halten Sie das Werkzeug zum Einschalten wie
in Abbildung 13 gezeigt und drücken Sie den
verstellbaren Drehzahlregler (a).
HINWEIS: Je fester der Auslöseschalter
eingedrückt wird, desto schneller arbeitet
das Werkzeug. Falls Zweifel an der richtigen
Geschwindigkeit für den Betrieb bestehen,
testen Sie die Leistung bei niedriger Drehzahl
und erhöhen Sie diese allmählich, bis die
geeignete Geschwindigkeit gefunden ist.
3. Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie den
verstellbaren Drehzahlregler (a) los.
Verriegelungsknopf (Abb. 14)
Für mehr Komfort bei einer längeren Nutzung kann
mit dem Verriegelungsknopf (d) der Auslöser (a) in
der eingedrückten Position verriegelt werden.
LED-Arbeitsleuchte (Abb. 15)
Die LED-Arbeitsleuchte (b) wird aktiviert, sobald der
Auslöser eingedrückt wird.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 13)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
DEUTSCH
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dwe315

Table of Contents