Wichtige Hinweise - Für Den Späteren Gebrauch Aufbewahren - Beurer FB 14 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Benutzung
Füllen Sie zuerst das Sprudel-Massage Fußbad wahlweise mit warmem oder kaltem Wasser, maximal bis
zur Füllmengenmarkierung (ca. 1 - 2 cm hoch). Achten Sie darauf, daß der Drehschalter auf '0' gestellt ist,
wenn Sie das Gerät an das Netz anschließen.
In bequemer Sitzhaltung platzieren Sie Ihre Füße mit leichtem Druck auf das massage-unterstützende
Fußbett. Stellen Sie sich jedoch nie in das Fußbad hinein. Ein Verrutschen des Gerätes wird durch die
Gummifüße auf der Geräteunterseite verhindert.
Stellen Sie nun die gewünschte Funktion am Drehschalter ein:
• Aus (0)
• Vibrationsmassage (1)
• Wärme und Sprudelmassage (2)
• Wärme mit Sprudel- und Vibrationsmassage (3)
Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschaltete Heizung
einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht geeignet.
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von max. 20 Minuten empfohlen.
Nach der Massage drehen Sie den Schalter wieder auf '0' und ziehen dann erst den Netzstecker.
Die Ausgießvorrichtung erleichtert Ihnen das Ausleeren des Wassers.
Reinigung
Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.
Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend) auswa-
schen, wie z.B. neutralem Essig.
Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser
ca. 1 Minute lang an.
Massageaufsätze zur Fußreflexzonen-Massage
Einen zusätzlichen Komfort bietet Ihnen die Punktreflexzonen-Massage. Durch die Massage eines be-
stimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflußt werden.
Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage durch Literatur
und den Arzt zu informieren, um den für Sie gewünschten Effekt zu erzielen.
Wichtige Hinweise –
für den späteren Gebrauch aufbewahren
• Hinweise sorgfältig durchlesen und anderen Benutzern zugänglich machen.
• Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung an.
• Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im Wasser sind.
Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes. Schalten Sie das Gerät sofort aus,
wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ziehen Sie den Beurer Kundenservice zu
Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den Benutzer erhebliche Gefahren entstehen.
• Bei Beschädigung der Anschlußleitung des Gerätes darf diese nur durch Beurer oder eine benannte
Servicestelle ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.
• Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch und die Verwen-
dung im medizinischen Bereich geeignet.
• Das Fußbad sollte nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen betrieben werden.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie sich nicht in das Fußbad hinein.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents