Bedienung - Dirt Devil Centrino Cleancontrol M2881-6 Operating Manual

Bagless cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2

Bedienung

2.1 Auspacken
1. Packen Sie das Gerät samt Zubehör aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und Unversehrtheit. Informationen zum
Lieferumfang ZSeite 4, „Geräteteile".
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemer-
ken, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät
grundsätzlich in der Originalverpackung,
damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie
dazu die Originalverpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpa-
ckungsmaterial ordnungsgemäß.
2.2 Montieren
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie das Gerät
nur, wenn der Stecker aus der Steckdose
gezogen ist. Anderenfalls kann das Gerät
anlaufen und Körperteile, Haare oder Klei-
dungsstücke können eingezogen werden.
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs
wie abgebildet in die Aufnahmeöffnung
(Abb. 1/2), bis die Verriegelung spürbar
einrastet. Achten Sie darauf, dass die Ent-
riegelungen dabei exakt nach links bzw.
rechts zeigen.
2. Stecken Sie die 2 Steckrohre zusammen
(Abb. 1/3).
3. Stecken Sie die Bodendüse von unten auf
das eben montierte Steckrohr (Abb. 1/1).
4. Stecken Sie den Handgriff von oben in das
eben montierte Steckrohr (Abb. 1/3).
5. Bringen Sie die Zubehörhalterung wie ab-
gebildet (Abb. 4) am Steckrohr an.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
cleancontrol
Centrino
2.3 Staubsaugen
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät
darf nicht verwendet werden. Prüfen Sie den
Bodenstaubsauger und das Stromkabel vor
jeder Benutzung.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere
beim Saugen von Treppen darauf, dass Sie
sich stets oberhalb des Geräts befinden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur,
wenn alle Filter intakt, trocken und korrekt
eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass
keine Öffnungen verstopft sind. Anderenfalls
kann der Staubsauger beschädigt werden.
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, (je
nach zu saugendem Untergrund (Abb. 2
oder Abb. 4).
2. Ziehen Sie das Stromkabel bis zur gelben
Markierung (Abb. 6/4) heraus.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlages! Falls
die rote Markierung (Abb. 6/3) sichtbar ist,
ziehen Sie das Kabel mithilfe der Kabelauf-
rolltaste (Abb. 6/1) wieder bis zur gelben
Markierung ein. Anderenfalls kann das Kabel
abreißen.
6
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose
mit Schutzkontakt.
4. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am
Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/2) ein.
5. Stellen Sie den Umschalter „Teppich/Hart-
boden" (Abb. 3/1) je nach Bodenbelag ein:
für lang- und kurzflorige Tep-
piche, Läufer (Abb. 3/2)
für Hartböden wie Laminat, Flie-
sen, PVC usw. (Abb. 3/3).
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum
Saugen wie einen Schlitten hinter sich her.
Beachten Sie die Empfehlungen der Bo-
denbelaghersteller.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 1/4) können
Sie die Saugleistung schnell reduzieren,
wenn weniger Saugleistung benötigt wird,
z. B. um eingesaugte Gegenstände wieder
freizugeben.
Bedienung
2.4 Ausschalten
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am
Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/2) aus und zie-
hen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr!
Beim
unkontrollierten
Einziehen des Stromkabels kann dieses
umherschlingern, zur Stolperfalle werden
oder Gegenstände umreißen. Behalten Sie
daher den Stecker in der Hand und führen
Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 6/
1), um das Stromkabel einzuziehen.
2.5 Transportieren & Aufbewahren
Zum Transport können Sie den Boden-
staubsauger am Griff des Staubbehälters tra-
gen.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät
in Arbeitspausen aus und beachten Sie die
Hinweise unter ZKapitel 2.4, „Ausschalten".
ACHTUNG:
Achten Sie beim Tragen des Bodenstaub-
saugers darauf, dass Sie nicht versehentlich
die Staubbehälter-Entriegelung drücken.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen
können Sie den Parkhaken in die Parkhalte-
rung einhängen (Abb. 7).
7
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wär-
mequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermei-
den Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die
Hitze kann das Gerät beschädigen.
Zum Lagern über einen längeren Zeitraum
entleeren Sie den Staubbehälter ZKapitel 3.1,
„Staubbehälter leeren" und entsorgen Sie sei-
nen Inhalt ordnungsgemäß.
Lagern Sie das Gerät stets kühl, trocken
und für Kinder unzugänglich.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents