Störungen; Technische Daten - Vetus BC25B Operation Manual And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Störungen
Wenn das Batterieladegerät nicht funktioniert, gibt es normalerweise die Störungsursache selbst an.
Störung/Anzeige
LED 'TEMPERATURE' ein.
LED 'AC INPUT' aus.
Batterieladegerät arbeitet nicht nach
Anschluß des Akkus.
Nach dem Einschalten beginnt das
BatterieLadegerät nicht sofort mit dem
Ladevorgang, sondern verbleibt in der
Schalterstellung 'Float'. Auf dem 'Volt-
bar' wird jedoch die Batteriespannung
angezeigt.
*) Bei Batterien, die zu weit entladen sind oder sich in einem schlechten Zustand befinden, kann es vorkommen, daß anfangs kein
oder ein nur sehr schwacher Ladestrom fließt.
Das Batterie-Ladegerät interpretiert diesen Zustand so, als seien die Batterien bereits zu 100% geladen und verbleibt aus diesem
Grund im Status 'Float'. Wird vorübergehend die Ladekurve 'permanent Boost' am Batterie-Ladegerät gewählt, wird nach einiger
Zeit, d.h. einigen Minuten bis zu einigen Stunden, Ladestrom fließen.
Vermeiden Sie auf jeden Fall ein zu weites Entladen der Batterien, denn das kann zu bleibenden Schäden an der Batterie führen!
Stellen Sie den Schalter 4 des Batterie-Ladegerätes nach Durchlaufen einiger Ladezyklen wieder in die Schalterstellung 'AN'.
Jetzt arbeitet das Ladegerät nach Maßgabe der standardmäßigen Ladekurve. Dadurch wird übermäßiger Wasserverbrauch der
Batterie vermieden. Sollte auch nach einigen Stunden kein Ladestrom fließen, obwohl Sie die 'permanent Boost' Ladekurve ein-
gestellt haben, ist die Batterie irreparabel beschädigt.

Technische Daten

Typ
Speisespannung
Frequenzbereich
Leistung
Sicherung
Batteriespannung, Nennwert
Ladespannung,
Equalize
Float
Ladestrom, Höchstwert
Ladekennlinie
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Abmessungen (HxBxT)
Gewicht
Batterieladegerät typ BC25, BC30, BC50, BC60
Mögliche Ursache
Länger anhaltende Überlastung oder
eine zu höhe Umgebungstemperatur
Keine Landnetzspannung.
Akku-Anschlüsse umgepolt.
Sehr niedriger Ladestrom.
:
BC25B
:
:
:
800 W
:
4 A 'Träge (T)'
:
24 V
:
28,4 V
:
27,0 V
:
25 A
:
:
:
:
:
3,4 kg
Beseitigung
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Keine Landnetzspannung über das
Landanschlußkabel.
- Sicherung im Netzanschluß defekt;
erneuern Sie die Sicherung.
Schließen Sie den PLUS- und MINUS-Pol
richtig an.
Wählen Sie vorübergehend die Lade-
kurve 'permanent Boost' des Batterie-
Ladegeräts, Schalter 4 in Schaltstellung
'AUS', siehe Seite 13. *).
BC30B
BC50B
220 / 240 Volt ± 5%
47 - 62 Hz
600 W
1875 W
Glassicherung
5 x 20 mm
10 A 'Träge (T)'
12 V
24 V
14,2 V
28,4 V
13,5 V
27,0 V
30 A
50 A
IU mit zusätzl. 'Float'-phase
25˚C
IP 21
200 x 300 x190 mm
DEUTSCH
BC60B
1200 W
12 V
14,2 V
13,5 V
60 A
4,5 kg
9.0108
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bc30bBc50bBc60b

Table of Contents