Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer
D
GB
Stromerzeuger
Stromerzeuger
RS 9
RS 9
Original Betriebsanleitung
Operation Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RS 9 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rosenbauer RS 9

  • Page 1 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Stromerzeuger Stromerzeuger RS 9 RS 9 Original Betriebsanleitung Operation Manual...
  • Page 2 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9...
  • Page 3 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Original Betriebsanleitung Operation Manual...
  • Page 4 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9...
  • Page 5: Table Of Contents

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Inhalt: Impressum Vorwort Einleitung Haftung und Schäden EG-Konformitätserklärung Benutzung der Betriebsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. unsachgemäße Handhabung Restgefahren Bedienpersonal, Qualifikation und Pflichten Persönliche Schutzausrüstung Gefahrenbereiche und Arbeitsplätze Weitere Sicherheitshinweise Produktbeschreibung Funktions- und Wirkungsweise...
  • Page 6: Impressum

    ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 1 Impressum Urheberrecht Alle Rechte an dieser Betriebsanleitung und ihren Anlagen liegen bei der Rosenbauer International Aktiengesellschaft. Die Unterlagen sind dem Empfänger nur zum persönlichen Gebrauch anvertraut. Wie- dergabe, Nachdruck (elektronisch oder mechanisch), Übersetzung in andere Sprachen oder alle anderen Vervielfältigungen, auch von Teilen der Anleitung, sind nur mit...
  • Page 7: Vorwort

    Bestandteil dieser Original Betriebsanleitung ist. 2.2 Haftung und Schäden Aufgrund der Angaben in dieser Anleitung übernimmt Rosenbauer grundsätzlich keine Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden, die aus einer unsachgemäßen Bedien- ung oder Wartung sowie durch nicht autorisierte Änderungen von Fahrzeugkomponent- en oder dieser Anleitung entstehen.
  • Page 8: Eg-Konformitätserklärung

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9...
  • Page 9: Benutzung Der Betriebsanleitung

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer 3 Benutzung der Betriebsanleitung Verwendete Zeichen und Symbole: Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Ihnen helfen, die Anleitung und das Gerät schnell und sicher zu benutzen. Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise, um den Stromerzeuger sicher und sachgerecht zu benutzen.
  • Page 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 Warnung vor heißen Oberflächen Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Ver- brennung, eventuell mit nachhaltiger Folge, besteht. Warnung vor Einatmung gefährlicher Gase Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr des Einat- mens von Gasen, eventuell mit nachhaltiger Folge, besteht.
  • Page 11: Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bzw. Unsachgemäße Handhabung

    Der Schaltkasten darf nur durch geschultes und autorisiertes Personal geöffnet werden. Ein Einbau des Stromerzeugers in Fahrzeuge, Geräteräume von Fahrzeugen etc. darf nur in Abstimmung mit der Fa. Rosenbauer erfolgen. Ohne schriftliche Abnahme und Genehmigung eines Einbaus durch Fa. Rosenbauer lehnen wir jeden Gewährleistungs- und Produktanspruch ab.
  • Page 12: Restgefahren

    • Nicht bestimmungsgemäße Verwendung • Verwendung als Schweißgenerator 3.4 Restgefahren Analysiert und bewertet wurden die Restgefahren des Stromerzeugers RS 9 mittels Gefahren- und Risikoanalyse nach EN 14121. Konstruktiv nicht vermeidbare Restgefahren während des gesamten Lebenszyklus des Stromerzeugers RS 9 können sein: •...
  • Page 13: Bedienpersonal, Qualifikation Und Pflichten

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Transport • Heiße Teile • Zurückspringendes Starterseil des Motors bei Handstart Umweltgefährdung entsteht am Stromerzeuger durch: • Unsachgemäße Handhabung • Betriebsstoffe (Kraftstoff, Schmieröle, Motoröl, etc.) • Abgasemission • Lärmemission • Brandgefahr • Auslaufende Batteriesäure Sachschäden am Stromerzeuger entstehen durch...
  • Page 14: Persönliche Schutzausrüstung

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • entsprechend den Verhaltensmassregeln im Störungsfall geschult und unterwiesen sein • über die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zum Ausführen seiner Zuständigkeiten, Aufgaben und Tätigkeiten am Stromerzeuger verfügen • entsprechend seiner Zuständigkeiten, Aufgaben und Tätigkeiten am Stromerzeuger geschult und unterwiesen sein •...
  • Page 15 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Das autorisierte Personal ist für die Betriebssicherheit und den Schutz vor unbefug- ten Betrieb des Stromerzeugers verantwortlich. • Das autorisierte Personal ist verpflichtet den Sicherheits- und Arbeitsanweisungen der Vorgesetzten bzw. Sicherheitsbeauftragten Folge zu leisten.
  • Page 16 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Nach jeder Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit der Isolationsüberwachung über- prüfen. • Der Stromerzeuger darf bei Halterung am/im Fahrzeug oder Geräteraum nur bei geöffnetem Rollladen und Klappauftritt betrieben werden. • Die Abwärme des Motors darf nicht für Heizungs- oder Trocknungszwecke verwen- det werden.
  • Page 17: Produktbeschreibung

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Der Einsatzort muss gegen eine Kontamination mit auslaufenden Betriebsstoffen geschützt sein. • Verbrauchte oder restliche Betriebstoffe sind entsprechend der am Einsatzort geltenden Vorschriften zum Umweltschutz dem Recycling zuzuführen. 4. Produktbeschreibung 4.1 Funktions- und Wirkungsweise Mobiler Stromerzeuger für die Feuerwehr nach DIN 14685...
  • Page 18: Funktionen

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 RS 9: Der Stromerzeuger ist serienmäßig mit einem automatischen Choke ausges- tattet. Mit dem automatischen Choke entfällt die händische Chokerbetätigung. Der au- tomatische Choke befindet sich unter der Motorhaube und dem Luftfilter. Er kann ggf.
  • Page 19 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer 4.2.1 Hauptschalter (Nr. 7) Stellung Zündung AUS: Gerät ist ausgeschaltet, kein Betrieb mittels Fernüberwachung möglich. Stellung Zündung EIN: Gerät ist funktionsbereit mit „Zündung ein“. Jetzt kann das Gerät mittels Fernüberwachung betrieben werden. Stellung Start (tastend): Das Weiterdrehen des Hauptschalters auf die Stellung Start bewirkt einen Start am Stromerzeuger.
  • Page 20 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 4.2.2 Kraftstofffüllstandanzeige Die Kraftstoffanzeige zeigt den Füllstand im Tank in den Schritten 0- /25- / 50- /75- und 100% an. 4.2.3 Bedienoberfläche (Nr. 2) 14 Betriebsstundenanzeige / Fehleranzeige 18 Schutzleiter Prüfeinrichtung LCD-Anzeige in 3 Farben: 19 Not/Aus Taster grün: Stromerzeuger in Betrieb...
  • Page 21 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer 4.2.4 Testeinrichtung Isolationsüberwachung (Nr. 15 + Nr. 16) Siehe Punkt 4.3.4 4.2.5 Betriebsstunden- und Fehleranzeige (Nr. 14) Hier werden die Betriebsstunden im Betrieb angezeigt. Im Fehlerfall wird ein Fehlersymbol eingeblendet. 4.2.6 Not/Aus-Taster (Nr. 19) Not/Aus-Taster in Notfällen zur schnellen Abstellung des Stromerzeugers betätigen.
  • Page 22: Optionen

    4.3.2 Nato Steckdose (Nr.5) Hierbei handelst es sich um eine standardisierte Militärsteckdose über die der Stromerzeuger RS 9 gestartet werden kann. 4.3.3 Fernüberwachung Fire Can & Rosenbauer (Nr. 8) Dient zum Starten/Stoppen des Stromerzeugers von einem zentralen Steuerstand im/ am Fahrzeug und über andere Steuerstände.
  • Page 23 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer eingemessene Erdungsanlage ist nicht erforderlich. Die vorgeschriebenen Ver- teilernetzlängen müssen eingehalten werden. Produktbeschreibung: Die Isolationsüberwachung kommt in ungeerdeten Wechselspannungsnetzen zum Einsatz. Iso-Wächter sind entsprechend der Ansprechschwelle auf die geltenden Vorschriften abgestimmt. Bei Stromerzeugern für den Feuerwehreinsatz wird ein Isolationsfehler optisch und akustisch angezeigt.
  • Page 24: Bedienung / Betrieb

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 gsgerät angeschlossen sein (d.h. bei stromerzeugerseitiger Isolationsüberwachung mit Isowächtern sind z.B. so genannte "Vollgummiverteiler" o.ä. mit Isowächter unzuläs- sig!), weil sich Isolationsüberwachungsgeräte gegenseitig beeinflussen können. • Im zu überwachenden Netz des Stromerzeugers dürfen auch Gleichstrom gespeiste Geräte (Magnetventile, Bremsen, Umrichter usw.) angeschlossen werden.
  • Page 25: Stromerzeuger Aufstellen

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Gerät tragen • Tragegriffe ausklappen • Gerät gleichmäßig anheben • Gerät zum Einsatzort tragen • Gerät gleichmäßig absetzen • Tragegriffe einklappen 5.2 Stromerzeuger aufstellen So gehen Sie vor, um den Stromerzeuger aufzustellen. Voraussetzungen • Ebener und standfester Untergrund im Freien •...
  • Page 26: Stromerzeuger Starten

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 Achtung! Auslaufendes Motoröl und Benzin verschmutzt Erdreich und Grund- wasser • Tank nicht überfüllen • Kraftstoff nicht verschütten • Einfüllhilfe verwenden • Achtung! Falscher Kraftstoff kann den Motor zerstören • Kraftstoff mit mind. 91 ROZ verwenden •...
  • Page 27 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Den Stromerzeuger nach jedem Gebrauch, jedem Einsatz und jeder Übung mittels Hauptschalter ausschalten Betriebsstoffe können brennen oder explodieren • Auslaufendes Motoröl und Benzin vermeiden • Offenes Feuer und Funkenschlag vermeiden • Halten Sie zu Ihrer Sicherheit stets einen Feuerlöscher der richtigen Brandklasse bereit Kraftstoffversorgung herstellen • Bei der Kraftstoffversorgung kann zwischen Eigentank und externer Betankung...
  • Page 28 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 Achtung! Stoßgefahr beim Starten mit dem Seilzug. Auf genügend Abstand zu Gegenständen und Personen achten! � S tromerzeuger startet � C hoke zurückregeln, für Betrieb drücken Hinweis: Stützen Sie sich mit einem Fuß an dem Rahmen des Gerätes ab, um sich das Anziehen zu erleichtern � W enn nach dem Starten keine Warnanzeigen leuchten, ist der Stromerzeuger...
  • Page 29: Schutzleiter Prüfen

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer 5.5 Schutzleiter prüfen Prüfen der Schutzleiterverbindung zwischen Stromerzeuger und Verbraucher. Voraussetzungen • Gestarteter Stromerzeuger • Angeschlossener Verbraucher • Ausgeschalteter Verbraucher Vorsicht! Stromschläge verursachen Verletzungen bis hin zur Todesfolge • Stromerzeuger nicht erden • Schutzleiter nicht mit einem bestehenden Potentialausgleichleiter verbinden •...
  • Page 30: Stromerzeuger Ausschalten

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Stecker der Verbraucher einstecken bzw. Verbraucher einschalten Verbraucher trennen • So können Sie Verbraucher von den Steckdosen des Stromerzeugers abschließen • Verbraucher ausschalten bzw. abstecken • Abdeckungen der Steckdose schließen 5.7 Stromerzeuger ausschalten Vorsicht! Heiße Geräteteile können brennbare und explosive Stoffe entzünden.
  • Page 31 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Kanister anschließen • Verschlussdeckel des Kanisters öffnen • Schlauch in Kanister einführen • Verschluss von Betankungsgarnitur am Kanister einrasten Achtung! Heiße Geräteteile können brennbare und explosive Stoffe entzünden. • Setzen Sie den Kanister keiner direkten Sonnen- oder Wärmeeinstrahlung aus •...
  • Page 32: Service Und Reinigung

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Gerät nur im Freien betreiben oder in einem Fahrzeugausschub oder Drehfach im ausgezogenen bzw. ausgeschwenktem Zustand mit Abgasschlauch Vorsicht Verbrennungsgefahr! Abgasanlage und Abgasschlauch können während und nach dem Betrieb sehr heiß sein. Den Motor unbedingt abkühlen lassen.
  • Page 33: Wartung / Wartungsintervalle

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Führen Sie nie Servicearbeiten bei laufendem Stromerzeuger durch. • Schalten Sie die Zündung aus, betätigen Sie den Not-Aus-Taster und klemmen Sie das "Minus- Kabel" der Batterie ab. • Alle Stecker abstecken. • Visuelle Überprüfung des gesamten Stromerzeugers, auch auf Anzeichen möglicher Undichtigkeiten aus dem Kraftstoffsystem achten.
  • Page 34 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Verschlussschraube der Einfüllöffnung öffnen • Mittels Einfüllhilfe Öl einfüllen • Ölstand kontrollieren • Verschlussschraube schließen Motorölwechsel Motorölwechsel Achtung! Ölaustritt erfolgt sofort beim Abschrauben der Auslassschraube! Die Auslassschraube befindet sich auf der Vorderseite des Gerätes Vorgangsweise: •...
  • Page 35: Komponenten / Service

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Kraftstofffilter wechseln • Ölkühlerrippen reinigen • Diese Wartungsmaßnahmen bei sehr staubigen, schmutzigen Einsatzbedingungen • häufiger durchführen. 6.2 Komponenten / Wartung Starterbatterie wechseln Starterbatterie wechseln Vorsicht! Bei Batterien entsteht ein explosives Knallgasgemisch durch Gasung • Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten •...
  • Page 36 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Den Vorfilter in Öl tränken und sorgfältig überschüssiges Öl ausdrücken. • Den Vorfilter wieder über den Papiereinsatz stülpen und den Luftfilterdeckel mon- tieren. Vorgangsweise Papierfilter • Entfernen Sie den Luftfilterdeckel, die Filterdeckelmutter und dann den Papierfilter samt Vorfilter.
  • Page 37: Erregung Des Generators

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Schaltkasten allgemein • Der Schaltkasten bedarf keiner besonderen bzw. regelmäßigen Wartung. • Lassen Sie jedoch sofort defekte Anzeigegeräte, Schalter, Steckdosen, Sicherungs- automaten etc. ersetzen. Stromerzeuger still legen • Bei Nichtverwendung des Stromerzeugers ab 2 Monaten •...
  • Page 38: Betriebsstörungen

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 7 Betriebsstörungen 7.1 Störungsmeldungen und Reset: Bei Störungen ertönt die Hupe, die Fehleranzeige (14) schaltet von grün auf rot um und zeigt eine der unten aufgeführten Meldungen: Bedeutung Mögliche Ursache Behebung Anlasssperre Zu viele Startversuche Sie müssen 30 Sekunden...
  • Page 39 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer • Batteriespannung zu niedrig • Verunreinigung im Vergaser • Ölstand zu hoch • Schmutz in Kraftstoffleitung • verschmutzter Luftfilter • fehlerhafte Zündkerze • falsche Motorölqualität • Starten unter Last • fehlerhafte Zündkerze Motor fällt plötzlich aus: •...
  • Page 40: Entsorgung / Umweltschutz

    Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9 • Schmutz in Kraftstoffleitung • Motorüberlastung • verschmutzter Luftfilter • überhitzter Kraftstoff Fehlzündung: • Schmutz in Kraftstoffleitung • Motorüberlastung • verschmutzter Luftfilter • fehlerhafte Zündkerze • Überhitzung: • Schmutz in Kraftstoffleitung • verschmutztes rotierendes Kühllufteintrittssieb •...
  • Page 41: Stromerzeuger

    Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer Hersteller: Rosenbauer International, Paschingerstr. 90, A-4060 Leonding Typenbezeichnung: RS 9 Spezifikation: Stromerzeuger 8 kVA mit erhöhter Leistung nach DIN 14685 9.2 Stromerzeuger Nennleistung: 9 kVA Abmessungen: 700 x 440 x 580 mm (LxBxH) Gewicht: 139 kg (inkl. Kraftstoff)
  • Page 42: Schaltkasten

    • 1 AMP- Steckdose 12 V-DC (Batterieladung und Option Fernstart/-stopp) • 1 Multifunktionale Bedienoberfläche 9.6 Zubehör • 1 Originalbetriebsanleitung deutsch Stromerzeuger RS 9 • 1 Betriebsanleitung je nach Landessprache • 1 Motorbetriebsanleitung Briggs & Stratton • 1 Stück Werkzeugtasche mit Inhalt: �...
  • Page 43 Stromerzeuger RS 9 - Rosenbauer...
  • Page 44 Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9...
  • Page 45 Power generator RS 9 - Rosenbauer Contents: Imprint Preface Introduction Liability and damages EC Declaration of Conformity Use of the operation manual General safety instructions Intended use Foreseeable misuse or improper handling Residual hazards Operating personnel, qualification and responsibilities Personal protection equipment...
  • Page 46: Imprint

    Rosenbauer International Aktiengesellschaft A-4060 Leonding, Paschinger Str. 90, AUSTRIA Telephone No.: +43 (0)732 6794-0 Fax No.: +43 (0)732 6794-77 E-Mail: service@rosenbauer.com http://www.rosenbauer.com Please contact the Customer Service of Rosenbauer or one of our global sales representatives at any time for additional information.
  • Page 47: Preface

    This User Guide or original operation manual is designed to help users familiarize them- selves with the construction, operation and maintenance of the RS 9 power generat- ing set. Read these instructions carefully before using the equipment and observe all regulations and instructions.
  • Page 48: Ec Declaration Of Conformity

    Rosenbauer - Power generator RS 9 EC Declaration of Conformity according to the EC Machinery Directive 2006/42/EG, Appendix II, 1A Rosenbauer International Aktiengesellschaft Feuerwehrtechnik A - 4060 Leonding, Paschinger Str. 90 Mailing address: Postfach 176, A - 4021 Linz Telephone: +43(0)732/ 6794-0...
  • Page 49: Use Of The Operation Manual

    Power generator RS 9 - Rosenbauer 3 Use of the operation manual Signs and symbols used: The signs and symbols in this manual are there to help you use this manual and put the unit into operation quickly and safely.
  • Page 50: Intended Use

    Rosenbauer - Power generator RS 9 Warning against inhaling hazardous gases This warning sign indicates activities with the danger of inhaling gases possibly with lasting effects. Warning of environmentally harmful substances This warning sign indicates activities which are potentially hazardous to the environment.
  • Page 51: Foreseeable Misuse Or Improper Handling

    The power generating set may only be installed in vehicles, the equipment compart- ment of vehicles, etc. after consulting with Rosenbauer. We will not accept any guar- antee or product liability claims, without the written acceptance and approval of the installation by Rosenbauer.
  • Page 52: Residual Hazards

    • Use as a welder generator 3.4 Residual hazards The residual hazards of the power generating set RS 9 were analyzed and assessed by means of a hazard and risk analysis according to the European standard EN 14121. Unavoidable residual hazards due to the design throughout the complete life cycle of the power generating set RS 9 can be: •...
  • Page 53: Operating Personnel, Qualification And Responsibilities

    Power generator RS 9 - Rosenbauer Damage to the power generating set can be caused by • Improper handling • Capacity overload • Overheating • Oil level in engine too low/high • Operating and maintenance instructions not adhered to • Inappropriate operating materials •...
  • Page 54: Hazardous Areas And Work Places

    Rosenbauer - Power generator RS 9 • Hearing protection • Protective gloves • Protective helmet • Protective shoes • Fire proof clothing (in fire hazard surroundings) 3.7 Hazard areas and work places The hazard areas and work places (work areas) on/at the power generating set are...
  • Page 55 Power generator RS 9 - Rosenbauer • Danger prevention is achieved by the special warning notices either directly on the power generating set and/or in the User Guide. Transport The power generating set can only be transported when cold. • When in the vehicle or equipment compartment, the power generating set must be correctly locked and fastened (to the transport devices intended for this purpose).
  • Page 56: Product Description

    Rosenbauer - Power generator RS 9 Cleaning • The power generating set may not be cleaned during the operation or if the engine is still hot. Maintenance and repair • Only the maintenance or repair procedures described in this manual may be performed by the operating personnel.
  • Page 57 RS 9: The power generating set is equipped with an automatic choke as standard equipment. With the automatic choke there is no more need to operate the choke manually.
  • Page 58: Functions

    Rosenbauer - Power generator RS 9 On the power generating set, this equipotential bonding conductor is already integrat- ed into the grounding conductor of the connector plug and the connecting cables to be used. Insulated consumers can be used anyway, they will not be included into the equipotential bond.
  • Page 59 Power generator RS 9 - Rosenbauer 4.2.1 Main switch (No. 7) Position Ignition OFF: Unit is switched off, control via the opera- tion insulation monitoring is not possible. Position Ignition ON: the device is ready for operations with the “ignition on”. The device can now be operated by insulation monitoring.
  • Page 60 Rosenbauer - Power generator RS 9 4.2.3 Control panel (No. 2) 14 Operating hours indicator / error indicator 16 Insulation monitoring test button (optional) Three-colour LCD indicator: 17 Reset button Green: power generating set in operation 18 Earth conductor testing system...
  • Page 61: Options

    Power generator RS 9 - Rosenbauer 4.2.5 Operation hour counter (No. 14) The operation hours are displayed here. The operating hours in service are shown here. An error symbol is shown in the event of a fault. 4.2.6 EMERGENCY STOP button (No. 19) Use the Emergency Stop button in case of acute danger to quickly shut down the power generating set.
  • Page 62 Always reset the pole-changing switch to clockwise after use! 4.3.2 NATO Socket (No. 5) This is a military standard electrical socket on which the power generating set RS 9 can be started. 4.3.3 Remote monitoring Fire Can & Rosenbauer (No. 8) Serves to start/stop the power generating set from a main control panel in/at the ve- hicle and to via other control panels.
  • Page 63 Power generator RS 9 - Rosenbauer This function is only active or activated if the power generating set has an “insulation monitoring” option installed. If an insulation error is present, the ISO fault light is illuminated and an audible warning sounds. The error indicator remains active as long as an insulation error is active.
  • Page 64: Controls/Operation

    Rosenbauer - Power generator RS 9 • When using multiple power generating sets, or if a public power supply network is used at the same time, make sure that the networks are not connected. • Repairs to the power generating set’s electrical components and to electrical consumers must be performed by trained electricians only.
  • Page 65: Refuel The Power Generating Set

    Power generator RS 9 - Rosenbauer • Sufficient ventilation ensured Attention! Leaking engine oil and gasoline contaminates the soil and ground water • Avoid leaking engine oil and gasoline Setting up the unit • Prepare the place of operation • Transport the unit to the place of operation •...
  • Page 66: Starting The Power Generating Set

    Rosenbauer - Power generator RS 9 cap fully. • Use a refueling aid • Refueling • Remove refueling aid • Close the filler cap Refueling unit (external tank, refueling set) • Run the power generating set until its tank is about 50 % empty.
  • Page 67 Power generator RS 9 - Rosenbauer Start the engine • Power start � You do not have to activate the choke, the choke is activated automatically. � Set the main switch to position Igniton ON � Turn the main switch to the start position and hold until the power generating set starts � The power generating set will start...
  • Page 68 Rosenbauer - Power generator RS 9 Automatic choke � N ote the quick reference guide for emergency operations � S lowly pull the manual pull starter 4 times or more in order to pump � g asoline into the float chamber of the carburetor � S et the main switch to position Igniton ON...
  • Page 69: Testing The Grounding Conductor 68 Gb

    Power generator RS 9 - Rosenbauer • Do not ground the power generating set • Do not connect the grounding conductor to an existing equipotential bonding con- ductor • Do not connect the power generating set to an existing power network •...
  • Page 70: Shutting Down The Power Generating Set

    Rosenbauer - Power generator RS 9 5.7 Shutting down the power generating set Caution! Hot parts of the unit can cause flammable and explosive substances to ignite • Avoid flammable substances at the place of operation • Avoid explosive substances at the place of operation •...
  • Page 71 Power generator RS 9 - Rosenbauer • Do not expose the canister to direct sunlight or heat radiation • Note that the gasoline in the gasoline tank can heat up while operating with exter- nal fuel cans. • Run the power generating set until its tank is about 50 % empty before connecting the external fuel cans.
  • Page 72: Servicing And Cleaning

    Rosenbauer - Power generator RS 9 Connecting the exhaust hose • Attach the exhaust hose with the cutout side to the muffler • Lock the exhaust hose by turning it 90° Removing the exhaust hose • Turn the exhaust hose 90° using the handgrip •...
  • Page 73: Servicing / Service Intervals

    Power generator RS 9 - Rosenbauer • Do not use a high pressure cleaner or a similar device for cleaning. • Use dry or slightly moist rags or dry paper wipes. 6.1 Servicing / Service intervals Recurring tests • The power generating set must be subjected to recurring tests according to the respective national regulations.
  • Page 74: Components / Service

    Rosenbauer - Power generator RS 9 • Run the cold engine for a short while and then let it cool off. • Organize an oil pan • Unscrew oil drain plug • Let the oil drain completely • Change the oil filter •...
  • Page 75 Power generator RS 9 - Rosenbauer Caution! The battery contains acid • Avoid contact with the skin, eyes and clothes and wear protective gloves and goggles Attention! The battery is maintenance-free for the duration of its life span • Never open the battery - it can be destroyed Procedure: •...
  • Page 76 Rosenbauer - Power generator RS 9 How to clean and check the spark plug • Clean the area around the spark plug to avoid dirt entering the cylinder. • Remove both spark plugs and clean with a brass wire brush.
  • Page 77: Generator Excitation

    Power generator RS 9 - Rosenbauer The roll-over valve may not be closed. Make sure that the function of the roll-over valve is not impaired by soiling or obstruction. • The maximum filling level has been reached when the fuel level reaches the under side of the filler neck.
  • Page 78 Rosenbauer - Power generator RS 9 Difficulty starting engine, or engine will not start: • ”EMERGENCY STOP” actuated (visual and acoustic signal) • out of fuel • incorrect fuel (diesel or two-stroke fuel) • soiled or old fuel (observe when filling fuel cans) •...
  • Page 79: Disposal / Environmental Protection

    Power generator RS 9 - Rosenbauer • engine overload • faulty spark plug Misfiring: • out of fuel • wrong fuel • dirt in fuel line • engine overload • air filter soiled • overheated fuel Backfiring: • dirt in fuel line •...
  • Page 80: Technical Data

    Rosenbauer - Power generator RS 9 9 Technical data 9.1 General Type: Mobile power generating set Use: Specifically designed for fire services or users with strict protection level requirements Manufacturer: ROSENBAUER International, Paschingerstr. 90, A-4060 Leonding Type designation: RS 9...
  • Page 81: Switch Box

    Power generator RS 9 - Rosenbauer Lubrication: Forced-feed circulatory lubrication Fuel: Lead-free regular gasoline octane rating 91 Engine oil: Castrol TXT Softec or 10W-30 Fuel system: Fuel supply via diaphragm gasoline pump Fuel consumption: approx. 4.2 l/h Emissions: engine fulfills exhaust gas standard 2002/88/EC...
  • Page 82 Rosenbauer - Power generator RS 9...
  • Page 83 Power generator RS 9 - Rosenbauer...
  • Page 84 Text and illustrations are not binding. The illustrations Tel.: +43 732 6794-0 may show optional extras only available at extra charge. Fax: +43 732 6794 -77 Rosenbauer retains the right to alter specifications and Email: office@rosenbauer.com dimensions given here in without prior notice. www.rosenbauer.com...

Table of Contents