Greenlee 38568 Instruction Manual page 80

Long-reach chain saws
Hide thumbs Also See for 38568:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betrieb (Fortsetzung)
Beim Gebrauch dieses Geräts
Fußschutz tragen.
Das Nichtbeachten dieser Warnung
könnte zu schweren Verletzungen führen.
Gerät, Schläuche und Verbindungsstücke nicht vom
Gerät trennen, solange es an eine Druckversorgung
angeschlossen oder das Hydrauliköl heiß ist. Heiße
Hydraulikflüssigkeit könnte schwere Verbrennungen
verursachen.
Vibrationsgefahr:
Nur den zum Ausführen der Arbeiten nötigen Druck
ausüben. Zu große Druckauswirkung auf den
Drehbohrhammer kann beim Bediener Schmerzen
bzw. vorübergehende Gefühllosigkeit hervorrufen.
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann
unter Umständen zu Verletzungen führen.
• Die einwandfreie Funktion der automatischen
Schmiervorrichtung regelmäßig prüfen. Siehe dazu
den Abschnitt „Prüfen und Einstellen der auto-
matischen Schmiervorrichtung" in diesem Handbuch.
• Die Kette regelmäßig auf korrekte Spannung und
Schärfe prüfen. Gegebenenfalls nachspannen
und schärfen. Siehe dazu die Anweisungen unter
„Wartung von Kette und Schiene".
• Den Flüssigkeitsstand der Druckversorgung
regelmäßig prüfen. Die automatische
Schmiervorrichtung verwendet zur Schmierung
von Kette und Schiene Hydraulikflüssigkeit, was zu
einem Abfallen des Flüssigkeitsstandes führt.
Vorgang zur Notausschaltung:
1. Den Auslöser loslassen.
2. Die Hydraulik-Druckversorgung abstellen.
Folgende zusätzliche Hinweise entstammen der
EN 50110-1:
• Zur Vermeidung von elektrischen Gefahren sowie
Verletzungen aufgrund von elektrischen Schlägen ist
folgendes zu beachten:
Greenlee / A Textron Company
a) Der Bediener hat über
die entsprechenden
technischen Kennt-
nisse und Erfahrungen
zu verfügen.
oder
b) Der Bediener muß
stets in Anwesenheit
einer zweiten Person
arbeiten, die ebenfalls
über die notwendigen
technischen Erfahrun-
gen oder Kenntnisse
verfügt.
• Dieses Gerät darf nicht bei schlechter Witterung
eingesetzt werden. Dazu zählen Gewitter mit
Blitzschlag oder das Herannahen eines Gewitters
(wie z.B. einsetzender Donner), aber auch schlechte
Sichtverhältnisse.
• Falls elektrische Leitungen oder andere Elektrogeräte
Spannungen über 50V~ oder 120V= führen, ist
sicherzustellen, daß:
a) stromführende Teile nicht berührt werden können:
Dazu Abschirmungen, Absperrungen, Umzäunungen
oder Isolierungen verwenden
oder
b) kein Körper-, Geräte- oder Zubehörteil die
„Gefahrenzone" erreichen kann.
Die Gefahrenzone ist (nach DIN VDE 0105-100)
der Abstand von einem stromführenden Elektroteil
abhängig von der Nennspannung. Die entsprech-
enden Gefahrenzonen finden Sie in Anhang A der
EN 50110-1.
Hinweis: Beim Betrieb dieses Geräts auf festen
Stand und ein gutes Gleichgewicht achten. Die Arme
nicht zu weit nach vorne strecken. Bei unzureichender
Standfestigkeit oder schlechtem Gleichgewicht kann auf
normale und unerwartete Bewegungen des Werkzeugs
möglicherweise nicht entsprechend reagiert werden.
1. Den vorderen Griff in die eine und den Auslösergriff
in die andere Hand nehmen.
2. Den Sicherheitsbügel des Auslösers nach vorne
schieben und den Auslöser betätigen, bis die Säge
ihre volle Drehzahl erreicht hat.
3. Den Schnitt ansetzen. Dabei einen steten und
gleichmäßigen Druck ausüben.
Hinweis: Schnitte stets gerade durch das Holz
führen — die Säge auf keinen Fall im Schnitt drehen.
4. Um die Säge anzuhalten, den Auslöser loslassen.
5. Wird das Werkzeug nicht verwendet, die
Druckversorgung abstellen, um Wärmeentwicklung
sowie Verschleiß zu reduzieren.
80
4455 Boeing Dr. • Rockford, IL 61109-2988 USA • 815-397-7070
Hochentaster

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4317743178

Table of Contents