Download Print this page

Hirschmann HIT AUTA 2040 Installation Instructions Manual page 3

Advertisement

Automatic-Antenne:
Radio einschalten - Antenne fährt aus.
Radio ausschalten - Antenne fährt ein.
Automatische antenne:
Radio aanzetten - antenne komt naar buiten.
Radio uitzetten - antenne gaat naar binnen.
Automatic Antenna:
Switch radio on - antenna will extend.
Switch radio off - antenna will retract.
Antenne automatique:
Mettre en marche la radio - l'antenne sort.
Arrêter la radio - l'antenne rentre.
Einfacher Teleskopwechsel ohne Ausbau der
Antenne möglich.
Ersatzteleskope für
HIT AUTA 2040:
Bestell-Nr. 823 674-001
HIT AUTA 2040 SW: Bestell-Nr. 823 674-002
Simpele telescoopwissel zonder uitbouwen van
de antenne mogelijk.
Vervangingstelescopen voor
HIT AUTA 2040:
Bestelnr. 823 674-001
HIT AUTA 2040 SW: Bestelnr. 823 674-002
Easy telescope exchange possible without
antenna removal.
Spare telescopes for:
HIT AUTA 2040:
Ord. code 823 674-001
HIT AUTA 2040 SW: Ord. code 823 674-002
Possibilité d'échanger simplement le télescope
sans démonter l'antenne.
Télescope de rechange:
HIT AUTA 2040:
N° de cde. 823 674-001
HIT AUTA 2040 SW: N° de cde. 823 674-002
D
Antenneneinbau
Die Antenne wird nur für Fahrzeuge mit
12 V Batteriespannung geliefert, wobei Minus
am Chassis liegen muß.
Die Antenne ist vorwiegend zum Einbau im
vorderen Kotflügel bestimmt.
Für den Fronteinbau muß im Schwenkbereich
der Vorderräder genügend Platz für den Antrieb
vorhanden sein. Für den Heckeinbau ist auf
genügend Platz hinter dem Radlauf im Koffer-
raum zu achten.
Für den Heckeinbau steht der Verlängerungs-
Kabelsatz HIT AUKAB 420
(Best.-Nr. 820 640-001) zur Verfügung
(Fig. 3,
).
Für einige Fahrzeugtypen finden Sie den Ein-
bauvorschlag in der nachfolgenden Übersicht.
Zur Sicherheit die Verbindung zum Batterie-
Minuspol abklemmen; dazu Anweisung des
Fahrzeug-Herstellers beachten (Fig.1).
An der Einbaustelle ein Loch mit Ø 21 mm
einarbeiten. Die Neigung der Karosserie kann
dabei bis 35° betragen (Fig. 2).
Das Karosserieblech auf der Unterseite um
die Bohrung herum blank machen und mit Kon-
taktschutzfett bestreichen. Dadurch wird eine
gute Masseverbindung für die Abschirmung und
Schutz vor Korrosion erreicht.
Von der Antenne die oberen Antennenkopf-
teile abnehmen (Fig. 3,
). Den Kunststoff-
schlauch am Antriebsgehäuse aufstecken
(Fig. 3,
).
Das Antennenkabel am Antennenstutzen
handfest nachziehen (Fig. 3,
Die Antenne von unten in die Karosserie ein-
setzen. Die Wippe in der Schale auf dem
Distanzring so drehen, daß sie rund um die
Bohrung anliegt (Fig. 3,
).
Die Halbkugel mit der Dichtunterlage von
oben durch die Bohrung einführen und in die
auf der Unterseite anliegende Wippe einfügen
(Fig. 3,
).
Die Halbschale und die Mutter aufsetzen. Die
Mutter leicht anziehen (Fig. 3,
Die Antenne ausfahren und das Teleskop
ausrichten (Fig. 4). Zum Ausfahren die rote (rt)
und weiße (ws) Leitung mit dem Plus-, die
schwarze Leitung (sw) mit dem Minuspol der
12 V Batterie verbinden.
Den Haltebügel entsprechend biegen, am
Antriebsgehäuse festschrauben und mit der
Blechschraube an der inneren Karosserie bzw.
einer Verstrebung befestigen
(Fig. 3,
und Fig. 5).
Die Mutter am Antennenkopf anziehen
(Anzugsmoment max. 4 Nm).
HF-Kabel, rote und weiße Motoranschlußlei-
tung in den Innenraum verlegen.
Karosseriedurchführung für Kabeltülle bohren
(Ø 15 mm) und zur Abdichtung die Kabeltülle
einsetzen (Fig. 3,
).
Die Leitungen wie folgt anschließen:
Schwarze Leitung (sw) an Minuspol (Fahr-
zeugmasse) anschließen, z.B. unter Schraube
am Halter (Fig. 3,
und Fig. 5).
Rote Leitung (rt) mit Kabelsicherung (5A) an
einer direkt zum Batterie-Pluspol geschalteten
Leitung, z.B. an Klemme 30 an den Wagensi-
cherungen oder am Lichtschalter, aufstecken.
Weiße Steuerleitung (ws) und das Anten-
nenkabel zum Autoradio-Einbauort verlegen und
einstecken. Sofern am Autoradio ein entspre-
chender Anschlußkontakt für Automatic-Antennen
vorhanden, die beiliegende Flachsteckhülse 2,8-1
aufquetschen (Fig. 3,
Nach Beendigung der Installation Batterie
wieder anklemmen. Bei richtigem Anschluß fährt
die Antenne aus, wenn das Autoradio einge-
schaltet – wieder ein, wenn das Autoradio aus-
geschaltet wird.
Zum Einbau entfernte Verkleidungen wieder
einbauen.
Pflegehinweise
Reinigen Sie bitte das Teleskop möglichst oft
von anhaftendem Staub und Schmutz. Verwen-
den Sie nur ganz wenig von unserem Spezial-
fett in Tuben AUTA 235 oder benutzen Sie
unser Autoantennen-Pflegetüchlein AUTA 135,
das gleichzeitig reinigt und fettet.
Nach der Reinigung nicht vergessen: das Tele-
skop abschließend mit einem sauberen Lappen
trockenwischen, sonst könnte sich auf der
zurückbleibenden überschüssigen Fettschicht
um so schneller wieder Schmutz festsetzen.
Ein beschädigtes Teleskop kann von außen am
Fahrzeug gewechselt werden. Entsprechende
Anleitungen liegen den Ersatzteleskopen bei.
).
Für:
HIT AUTA 2040:
HIT AUTA 2040 SW: Bestell-Nr. 823 674-002
Technische Änderungen vorbehalten.
Dieses Produkt ist nach seiner Verwendung
entsprechend den aktuellen Entsorgungsvor-
).
schriften Ihres Landkreises / Landes / Staates
als Elektronikschrott einer geordneten Entsor-
gung zuzuführen.
Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur
dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss
ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druck-
schrift wurde von Hirschmann Car Communication
GmbH auf Übereinstimmung mit den beschrie-
benen Antennen und Antennenzubehör (Kabel,
Stecker etc.) geprüft. Dennoch können Abwei-
chungen hinsichtlich der Richtigkeit oder
Genauigkeit nicht ausgeschlossen werden,
sodass Hirschmann für die vollständige Übe-
reinstimmung keine Gewähr übernimmt.
Hirschmann behält sich das Recht vor, den
Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu
ändern.
).
Bestell-Nr. 823 674-001
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hit auta 2040 sw