Gigaset S400 professional – mehr als nur Telefonieren Gigaset S400 professional – mehr als nur Telefonieren Ihr Telefon setzt neue Standards für Ihre Kommunikation. Seine Beschaffenheit und Bedienoberfläche sind herausragend unter den Schnurlostelefonen. Es bietet erstklassige Sprachqualität beim Freisprechen und hohe Flexibilität durch seine diversen Schnittstellen (Bluetooth, USB).
Displaysymbole Displaysymbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt: ¢ Empfangsstärke i ( S. 38) ¢ oder Eco-Modus+ Symbol ¼ ( S. 38) ¢ Bluetooth aktiviert ( S. 46) oder ô/ õ(Bluetooth-Headset/-Datengerät) verbunden ¢ Klingelton ausgeschaltet ( S.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation auf S.
Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen eine Basis Gigaset S400 professional, ein Steckernetzgerät, ein Mobilteil Gigaset S4 professional, ein Telefonkabel, zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip, eine Kunststoffabdeckung für Headsetbuchse, eine Bedienungsanleitung.
Erste Schritte Basis und Ladeschale (falls im Lieferumfang) aufstellen Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf oder montieren Sie die Basis oder ¢...
Erste Schritte Ladeschale (falls im Lieferumfang) anschließen ¤ Flachstecker des Steckernetztteiles anschließen 1. ¤ Steckernetzteil in die Steckdose stecken 2. Falls Sie den Stecker von der Ladeschale wieder abziehen müssen, Entriegelungs- knopf drücken und Stecker abziehen 2.
Bitte Schutzfolien abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung ¢ Nur die von Unify empfohlenen aufladbaren Akkus ( S. 59) verwenden, d.h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z.B. der Mantel der Batterien oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
Page 14
Erste Schritte ¤ Mitgelieferte Kunststoffabdeckung für die Headsetbuchse einsetzen, um einen opti- malen Klang im Freisprechmodus zu ermöglichen. Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen zur Montage des Gürtelclips vorhan- den. ¤ Zum Anbringen drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rück- seite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten.
Page 15
Erste Schritte Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und entladen wird. ¤ Dazu das Mobilteil 8,5 Stunden in die Basis/ Ladeschale stellen. ¤ Dann das Mobilteil aus der Basis/Ladeschale nehmen und es erst wieder hinein- 8,5 h...
Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. ¤ Drücken Sie die Taste unter der Dis- Þ play-Anzeige , um das Eingabe- §Zeit§...
Erste Schritte Zurück Sichern ¤ Drücken Sie die Taste unter der Dis- play-Anzeige , um die Einga- §Sichern§ ben zu speichern. Datum und Uhrzeit ‰ Im Display wird angezeigt. Gespeichert Gespeichert Sie hören einen Bestätigungston und kehren automatisch in den Ruhezu- stand zurück.
Erste Schritte Headset anschließen Nach Entfernen der Kunststoffabdeckung können Sie ein Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker an der linken Seite Ihres Mobilteils anschließen. Die Headset-Lautstärke entspricht der Einstellung der ¢ Hörer-Lautstärke ( S. 50). Setzten Sie nach Gebrauch des Headsets die Kunststoff- abdeckung wieder ein, um einen optimalen Klang im Freisprechmodus zu ermöglichen.
Erste Schritte Was möchten Sie als nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, möchten Sie es bestimmt nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie fol- genden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Gigaset-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt ¢...
Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links, mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder w für „mittig auf die Steuer-Taste drücken“.
Telefon bedienen Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: Aktuelle Funktionen der Display-Tasten. Zurück Sichern Display-Tasten Einige wichtige Display-Tasten sind: Ein situationsabhängiges Menü öffnen. Optionen Auswahl bestätigen. Û Lösch-Taste: Zeichen-/Wortweise von rechts nach links löschen. Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen. Zurück Eingabe speichern.
Telefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus) oder eingeschränkt wer- den (Standard-Modus). • Einstellungen oder Funktionen, die nur im Experten-Modus zur Verfügung ste- hen, sind in dieser Anleitung mit dem Symbol gekennzeichnet.
Telefon bedienen Einstellungen, die Sie nicht durch Drücken der Display-Tasten §OK§ §Ja§ §Sichern§ oder bestätigt haben, werden verworfen. §Ändern§ Ein Beispiel für das Display im Ruhezustand ist auf S. 15 abgebildet. Mobilteil aus-/einschalten Im Ruhezustand Auflegen-Taste lang drücken (Bestätigungston), um das Mobilteil auszuschalten. Zum Wiedereinschalten Auflegen-Taste erneut lang drücken.
Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: Ï ¢ ¢ ¢ Eco-Modus Eco-Modus+ (³ = ein) bedeutet: ¤ Drücken Sie rechts auf die Steuer-Taste v, um das Haupt- menü zu öffnen. ¤...
Page 25
Telefon bedienen Eco-Modus ³ ¤ Eco-Modus Drücken Sie unten auf die Steuer- Taste s , bis im Display der ´ Eco-Modus+ Menüpunkt hervor- Eco-Modus+ gehoben wird. Zurück Ändern ¤ Drücken Sie die Display-Taste , um die Funktion ein- §Ändern§ oder auszuschalten. Eco-Modus ³...
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Standard-Modus oder Experten-Modus einstellen Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus) oder eingeschränkt werden (Standard-Modus). Die Einstellung nehmen Sie wie folgt vor: Ï ¢ ¢ ¢ (Standard-Modus) oder (Experten-Modus) Menü-Ansicht Einfach Erweitert ¢ (der aktive Modus ist mit Ø markiert) markieren §Auswahl§...
Page 27
Menü-Übersicht á Organizer ¢ Kalender S. 39 ¢ Entgang. Termine S. 40 Â ¢ Telefonbuch S. 29 Ï Einstellungen ¢ Datum und Uhrzeit S. 14 ¢ Töne und Signale Gesprächslautst. S. 50 • ¢ Hinweistöne S. 52 ¢ Klingeltöne (Mobilt) S.
Telefonieren Telefonieren Gespräch beenden Auflegen-Taste drücken. Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung ¢ S. 49) schaltet der erste Druck auf Anruf annehmen eine beliebige Taste die Display-Beleuch- tung ein. Die Taste hat in diesem Fall keine Ein ankommender Anruf wird dreifach am weitere Funktion. Mobilteil signalisiert: durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der Abhe- Extern anrufen...
Telefonieren Rufnummernübermittlung Hinweis Der Klingelton kann für anonyme Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufe (Anrufe mit unterdrückter Ruf- Anrufers im Display angezeigt, wenn fol- nummernübermittlung) abgeschaltet ¢ gende Voraussetzungen erfüllt sind: werden ( S. 51). Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI. –...
Telefonieren Stumm schalten Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils während eines externen Gesprächs aus- schalten. Taste drücken, um das Mobilteil stumm zu schalten. Im Display wird Mikrophon ist angezeigt. Taste erneut drücken, um die Stummschaltung aufzuheben. Hinweis Ist das Telefon stumm geschaltet, sind alle Tasten mit Ausnahme der Stummschalte-Taste h und der Auflegen-Taste a funktionslos.
Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch und Listen Nummer im Adressbuch speichern ¢ <Neuer Eintrag> nutzen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Vorname: / Nachname: Zur Verfügung stehen: Vornamen und/oder Nachnamen ein- Adressbuch, geben. Wahlwiederholungsliste, Wird in keinem der Felder ein Name Anruflisten, eingegeben, so wird die Telefonnum- mer gleichzeitig als Nachname gespei- Liste der entgangenen Termine.
Page 32
Adressbuch und Listen nutzen Reihenfolge der Adressbucheinträge Adressbuch-Einträge verwalten Die Adressbucheinträge werden generell Eintrag ansehen alphabetisch nach den Nachnamen sor- ¢ s (Eintrag auswählen) tiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Wurde im Adressbuch nur Display-Taste drücken. Eintrag §Ansehen§ der Vorname eingegeben, so wird dieser wird angezeigt.
Page 33
Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch an ein anderes Mobilteil Weitere Funktionen nutzen ¢ s (Eintrag auswählen) übertragen ¢ (Menü öffnen) §Optionen§ Folgende Funktionen können Sie mit q Voraussetzungen: Empfänger- und Sender-Mobilteil sind auswählen: an derselben Basis angemeldet. Nummer verwenden Das andere Mobilteil und die Basis kön- Eine gespeicherte Nummer ändern oder ergänzen und dann mit c wäh- nen Adressbuch-Einträge senden und...
Page 34
Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch mit Bluetooth als vCard Nummer oder E-Mail-Adresse aus übertragen Adressbuch übernehmen ¢ Im Bluetooth-Modus ( S. 46) können In einigen Bediensituationen können Sie Sie Adressbucheinträge im vCard-Format das Adressbuch öffnen, um z. B. eine übertragen, z.B. zum Austauschen von Nummer oder E-Mail-Adresse zu überneh- Einträgen mit Ihrem Handy.
Adressbuch und Listen nutzen Wahlwiederholungsliste Jahrestag ausschalten ¢ s (Eintrag auswählen) In der Wahlwiederholungsliste stehen die §Ansehen§ §Ändern§ zwanzig am Mobilteil zuletzt gewählten Display-Tasten nacheinander Nummern (max. 32 Ziffern). Steht eine drücken. der Nummern im Adressbuch, wird der In die Zeile Jahrestag: sprin- zugehörige Name angezeigt.
Adressbuch und Listen nutzen š – abgehende Anrufe ( Eintrag löschen ¢ S. 31 Drücken Sie die Abheben-Taste c, um (wie im Adressbuch Liste löschen den ausgewählten Anrufer zurückzurufen. ¢ S. 31 (wie im Adressbuch Drücken Sie die Display-Taste , um §Ansehen§...
Page 37
Adressbuch und Listen nutzen Liste der entgangenen Termine Die Anzahl neuer Einträge wird unter dem jeweiligen Symbol angezeigt. œ Nicht angenommene (nicht quittierte) à ¢ Termine aus dem Kalender ( S. 39) und ¢ Jahrestage ( S. 32) werden in folgen- den Fällen in der Liste Entgang.
Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter Meldung des Netz- Anrufbeantworters ansehen nutzen Wenn für Sie eine Nachricht eintrifft, Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anruf- erhalten Sie vom Netz-Anrufbeantworter beantworter Ihres Netzanbieters im Netz. einen Anruf. Im Display wird die Nummer Sie können den Netz-Anrufbeantworter des Netz-Anrufbeantworters angezeigt, erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei wenn Sie die Rufnummernübermittlung...
ECO DECT ECO DECT Zustandsanzeigen Displaysymbol Mit Ihrem Gigaset S400 professional leis- Empfangsstärke: ten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Ð i Ñ Ò – gut bis gering Reduzierung des Stromverbrauchs (blinkt) – kein Empfang Ð weiss Eco-Modus deaktiviert Durch die Verwendung eines stromspa- Ð...
Termin (Kalender) einstellen Termin (Kalender) einstellen Zeit: Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. Text: Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis Text (max. 16-stellig) eingeben. Der zu 30 Termine erinnern lassen. Im Adress- ¢ Text wird als Terminname in der Liste buch eingetragene Jahrestage ( S.
Termin (Kalender) einstellen Nicht angenommene Termine, Sie können den Terminruf ausschalten oder beantworten: Jahrestage anzeigen Display-Taste drücken, um den §§Aus§§ Terminruf auszuschalten. Nicht angenommene Termine/Jahrestage ¢ S. 32) werden in folgenden Fällen in Hinweis der Liste Entgang. Termine gespeichert: Während eines Anrufs wird ein Termin Sie nehmen einen Termin/Jahrestag nur durch einen kurzen Ton signali- nicht an.
Manuelle Anmeldung nalisiert. Der Weckruf ertönt 60 Sek. lang. Gigaset S4 professional an Wird keine Taste gedrückt, wird der Weck- Gigaset S400 professional ruf zweimal nach jeweils fünf Minuten wiederholt und dann ausgeschaltet. Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis Während der Wecker klingelt können Sie...
Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil suchen („Paging“) Falls das Mobilteil bereits an vier Basen angemeldet ist: Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis Basis auswählen, z.B. Basis 3 suchen. drücken. §OK§ ¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis Falls abgefragt, System-PIN ¢ S.
Page 45
Mehrere Mobilteile nutzen Intern rückfragen/Konferenz Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“) Taste lang drücken. Sie telefonieren mit einem externen Teil- oder: nehmer und können gleichzeitig einen internen Teilnehmer anrufen, um Rück- Internen Ruf einleiten. sprache zu halten oder ein Konferenzge- Stern-Taste drücken spräch zwischen allen 3 Teilnehmern zu oder führen.
Mehrere Mobilteile nutzen Anklopfen annehmen/abweisen Intern zuschalten Erhalten Sie während eines internen Die Leitung ist durch ein externes Gesprächs einen externen Anruf, hören Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Num- entsprechenden Hinweis. Sie wollen sich mernübermittlung wird im Display die zu dem bestehenden Externgespräch Nummer des Anrufers angezeigt.
Bluetooth-Geräte benutzen Bluetooth-Geräte benutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Ihr Mobilteil Gigaset S400 professional kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung anderen Geräten kommunizieren, die automatisch die niedrigste freie Num- ebenfalls diese Technik verwenden. mer. Sind alle Plätze belegt, wird die Num- mer 6 überschrieben, sofern sich dieses...
Page 48
Bluetooth-Geräte benutzen Bluetooth-Modus aktivieren/ Laufende Suche abbrechen/wiederholen deaktivieren Suche abbrechen: ò ¢ ¢ Display-Taste drücken. §Abbruch§ Aktivierung Suche ggf. wiederholen: drücken, um den Bluetooth-Modus §Ändern§ zu aktivieren oder zu deaktivieren Display-Taste drücken. §Optionen§ (³ = aktiviert). Suche wiederholen Das Mobilteil zeigt im Ruhezustand den Auswählen und drücken.
Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Namen eines Bluetooth-Gerätes ändern ¢ s (Eintrag auswählen) Liste öffnen Display-Taste drücken. Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können §Optionen§ die Einstellungen individuell ändern. Name ändern Auswählen und drücken. §OK§ Mobilteil-PIN Name ändern. Display-Taste drücken §Sichern§ Ihr Mobilteil ist durch eine PIN (Lieferzu- stand: 0000) gegen unbefugte Benutzung Nicht angemeldetes Bluetooth-Gerät geschützt.
Mobilteil einstellen Hinweis ¢ Intern anrufen ( S. 42). Löschen oder ändern Sie später den ¤ Einen Eintrag auswählen und drü- Eintrag im Adressbuch, so wirkt sich §OK§ cken. dies nicht auf die Belegung der Ziffern- Taste aus. Display-Sprache ändern Nummer wählen/Belegung ändern Sie können sich die Display-Texte in ver- Voraussetzung: Die Ziffern-Taste ist mit...
Mobilteil einstellen Display einstellen Farbschema einstellen Sie können sich das Display in verschiede- nen Farbkombinationen anzeigen lassen. Screensaver einstellen Ï ¢ ¢ ¢ Display Farbschema Sie können sich im Ruhezustand ein Bild ¢ (1 bis 5) auswählen und Farbschema §OK§ aus dem Media-Pool ( S.
Mobilteil einstellen Freisprech-/Hörerlautstärke Klingeltöne ändern ändern Lautstärke: Sie können zwischen fünf Lautstärken (1–5; z.B. Lautstärke 3 = Š) und Sie können die Lautstärke für das Freispre- chen und die Hörerlautstärke in fünf Stu- dem „Crescendo“-Ruf (6; Lautstärke fen einstellen. wird mit jedem Klingelton lauter = ‡) wählen.
Mobilteil einstellen • Zusätzlich für externe Anrufe: Klingelton wieder einschalten Sie können einen Zeitraum eingeben, in Stern-Taste lang drücken. dem Ihr Telefon nicht klingeln soll, z. B. Klingelton für den aktuellen Anruf nachts. Ï ¢ ¢ ausschalten Töne und Signale ¢...
Mobilteil einstellen Bilder und Sounds können Sie von einem Speicherplatz überprüfen ¢ PC herunterladen ( S. 62). Falls nicht Sie können sich den freien Speicherplatz genügend Speicherplatz vorhanden ist, für Screensaver und CLIP-Bilder anzeigen müssen Sie vorher ein oder mehrere Bilder lassen.
Basis einstellen • • Eigene Vorwahlnummer Mobilteil in den einstellen Lieferzustand zurücksetzen Für die Übertragung von Rufnummern Sie können individuelle Einstellungen und (z. B. in vCards) ist es notwendig, dass Ihre Änderungen zurücksetzen. Vorwahlnummer (Länder- und Ortsvor- Folgende Einstellungen sind vom Rückset- wahlnummer) im Telefon gespeichert ist.
Basis einstellen • Repeater-Unterstützung System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen Mit einem Repeater können Sie die Reich- haben, können Sie die Basis auf den weite und Empfangsstärke Ihrer Basis ver- ursprünglichen Code 0000 zurücksetzen: größern. Dazu müssen Sie den Repeater- Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis.
Basis an Telefonanlage anschließen • Basis an Telefonanlage Vorwahlziffer (Amtskennziffer/AKZ) speichern anschließen Voraussetzung: Bei Ihrer Telefonanlage Die folgenden Einstellungen sind nur müssen Sie ggf. für externe Gespräche vor nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- der Nummer eine Vorwahlziffer eingeben, dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele- z.B.
Basis an Telefonanlage anschließen Pausenzeiten einstellen Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten Pause nach Leitungsbelegung ändern Sollte Ihre Telefonanlage noch mit Impuls- Sie können die Länge der Pause einstellen, wahl (IWV) arbeiten, das Tonwahl-Verfah- die zwischen dem Drücken der Abheben- ren aber für eine Verbindung erforderlich Taste c und Senden der Nummer einge- sein (z.B.
Systembetreuung Im Display blinkt Keine Basis 1. Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der Basis. ¥ Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Abstand Mobilteil/Basis verringern. Ihre Systembetreuung. 2. Reichweite der Basis hat sich verringert, Bei Fragen zur Bedienung hilft Ihnen Ihr weil der Eco-Modus eingeschaltet ist.
Entsorgung bewertet. von Pixeln möglich. Dies ist normal und kein Anzeichen für Umweltmanagementsystem eine Fehlfunktion. Unify GmbH & Co. KG ist nach den internationalen Normen Zulassung EN 14001 und ISO 9001 zerti- fiziert. Dieses Gerät ist für den analogen Telefo- nanschluss im deutschen und luxemburgi- Ökologischer Energieverbrauch...
Anhang Kontakt mit Flüssigkeit Entsorgung Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kon- Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbe- takt gekommen ist: seitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer 1. Das Mobilteil ausschalten und sofort Kommune erfragen können. den Akku entnehmen.
Page 62
Anhang Betriebszeiten/Ladezeiten des Duplexverfahren Zeitmultiplex, Mobilteils 10 ms Rahmenlänge Kanalraster 1728 kHz Dieses Gigaset kann Akkus bis zu einer Kapazität von 1000 mAh laden. Die Ver- Bitrate 1152 kbit/s wendung von speziellen Hochleistungsak- Modulation GFSK kus oder von Akkus mit höheren Kapazitä- Sprachcodierung 32 kbit/s ten ist für Schnurlostelefone nicht sinn-...
Anhang Text schreiben und bearbeiten Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung einstellen Beim Erstellen eines Textes gelten fol- Den Modus für die Texteingabe wechseln gende Regeln: Jeder Taste zwischen Q und O Sie durch wiederholtes Drücken der Raute- Taste #. sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet.
PC Interface Damit Ihr Mobilteil mit dem Rechner kom- munizieren kann, muss das Programm „Gigaset QuickSync“ auf Ihrem Rechner installiert sein (kostenloser Download unter wiki.unify.com/wiki/ DECT_Handset_accessory). Nach der Installation von „Gigaset Quick- Sync“ verbinden Sie das Mobilteil über ¢ Bluetooth ( S.
Gigaset-Mobilteile Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S4 professional Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Adressbuch für ca. 500 Einträge Picture-CLIP PC-Schnittstelle für z.B. Verwaltung von Adressbuch- einträgen, Klingeltönen und Screensavern Bluetooth Headset-Anschluss Gigaset-Mobilteil S3 professional Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben)
Page 66
Gigaset-Mobilteile Gigaset-Mobilteil SL3 professional Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Adressbuch für ca. 250 Einträge Picture-CLIP PC-Schnittstelle für z.B. Verwaltung von Adressbuch- einträgen, Klingeltönen und Screensavern Headset-Anschluss Bluetooth Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Page 70
Stichwortverzeichnis Liste ..... . . mehrere nutzen ....Ladezustandsanzeige .
Page 71
Stichwortverzeichnis Taste mit Funktion oder Nummer Raute-Taste ....belegen ....Reichweite .
Page 72
Stichwortverzeichnis USB Anschluss ....Verpackungsinhalt ....Vorwahlnummer eigene Vorwahl einstellen .
Page 73
Gigaset S400 professional – more than just a telephone Gigaset S400 professional – more than just a telephone Your telephone sets new standards for the way you communicate. The configuration and user interface of the cordless phone are excellent. It provides you with first-class voice quality in speaker mode, while the various ports (Bluetooth, USB) offer you high flexibility.
Page 74
The handset at a glance The handset at a glance 1 Display in idle status ¢ 2 Battery charge status ( page 15) ¢ 3 Side keys ¢ Set call ( page 48) or ringtone volume page 48) ¢ 4 Display keys ( page 19) ¢...
Display symbols Display symbols The following symbols are displayed dependent on the settings and the operating status of your telephone: ¢ Signal strength i ( page 37) ¢ or ECO Mode+ icon ¼ ( page 37) ¢ Bluetooth activated ( page 44) or ô/ õ...
Page 76
Contents Gigaset S400 professional – more than just a telephone ..1 The handset at a glance ....... . . 2 Display symbols .
Page 77
Contents Using the network mailbox ......36 Configuring fast access for the network mailbox ..... 36 Viewing the network mailbox message .
Page 78
Contents Protecting our environment ......56 Appendix ..........57 Caring for your telephone .
Safety precautions Safety precautions Warning Be sure to read this user guide and the safety precautions before using your telephone Explain their content and the potential hazards associated with using the telephone to your children. Use only the power adapter supplied, as indicated on the underside of the base. Use only rechargeable batteries that correspond to the specification pro- vided on page 58, as this could otherwise result in significant health risks and personal injury.
First steps First steps Checking the package contents One Gigaset S400 professional base One power adapter One Gigaset S4 professional handset One phone cord Two batteries One battery cover One belt clip One plastic headset socket cover One user guide...
First steps Setting up the base and charger (if included) The base and charger are designed for use in dry rooms in a temperature range of +5°C to +45°C. ¤ Set up the base at a central point in the building on a level, non-slip surface ¢...
First steps Connecting the charger (if included) ¤ Connect the flat plug from the power adapter 1. ¤ Plug the power adapter into the plug socket 2. To disconnect the plug from the charger, press the release button and disconnect the plug 2.
Inserting the batteries and closing the battery cover Warning ¢ Use only rechargeable batteries recommended by Unify ( page 58), i.e., Never use conventional (non-rechargeable) batteries, as this could result in significant health risks and personal injury. For example, the outer casing of the batteries could be damaged or the batteries could explode.
Page 84
First steps ¤ Insert the plastic cover provided for the headset socket to ensure optimum sound in speaker mode. Attaching the belt clip The handset has notches on each side to attach the belt clip. ¤ To attach – press the belt clip onto the back of the handset so that the protrusions on the belt clip engage with the notches.
Page 85
First steps First battery charge and discharge The correct charge level can only be displayed if the batteries are first fully charged and discharged. ¤ Charge the handset for 8.5 hours in the base/charger. ¤ Then remove the handset from the base/charger and do not replace it until the 8.5 h batteries are fully dis-...
First steps Setting the date and time Set the date and time so that the correct date and time can be assigned to incoming calls, and so that the alarm can be used. ¤ Press the key below on the dis- §Time§...
Page 87
First steps Back Save ¤ Press the key below on the dis- §Save§ play screen to confirm your entry. Date/Time ‰ The display shows Saved. You will hear Saved a confirmation tone and the handset will automatically return to idle status. Display in idle status Once the phone is registered and the time is set, the idle display is shown as in this example.
First steps Connecting the headset After removing the plastic cover, you can connect a headset to the left-hand side of your telephone with the 2.5 mm jack connector. The headset volume corresponds to the settings for the ¢ handset volume ( page 48).
First steps What would you like to do next? Now you have successfully set up your Gigaset, you will certainly want to adapt it to your personal requirements. Use the following guide to quickly locate the most important topics. If you are unfamiliar with menu-driven devices such as other Gigaset tele- ¢...
Using the phone Using the phone Control key Below, the side of the control key that you must press in the respective operating situation is marked in black (top, bot- tom, right, left, centre), e.g., v for "press right on the control key"...
Using the phone Display keys The functions of the display keys change depending on the particular operating situation. Example: Current display key functions. Back Save Display keys Some important display keys: Open a menu for further functions. Options Confirm selection. Û...
Using the phone Using the menus Your telephone's functions are accessed using a menu that has a number of lev- els. The menu display can be extended (expert mode) or restricted (standard mode). • Settings or functions that are only available in expert mode are marked in these instructions by the icon.
Using the phone Reverting to idle status You can revert to idle status from anywhere in the menu as follows: ¤ Press and hold the end call key a. ¤ Do not press any key: after 2 minutes the display will automatically revert to idle status.
Using the phone Using this guide The operating steps are shown in abbreviated form. Example: The illustration: Ï ¢ ¢ ¢ Eco Mode Eco Mode+ (³ = on) means: ¤ Press right on the control key v to open the main menu. ¤...
Page 95
Using the phone Eco Mode ³ ¤ Press down on the control key s Eco Mode ´ until the Eco Mode+ menu option Eco Mode+ appears on the display. Back Change ¤ Press the display key §Change§ activate/deactivate the function. Eco Mode ³...
Menu overview Menu overview Setting standard mode or expert mode The menu display can be extended (expert mode) or restricted (standard mode). To change these settings: Ï ¢ ¢ ¢ Select v (standard mode) or (expert mode) Menu View Simplified Complete ¢...
Making calls Making calls Accepting a call ¢ The handset indicates an incoming call in If the backlight is deactivated ( page 47) three ways: by ringing, by a display on the screen and by the flashing talk key c. it is switched on by pressing any key.
Making calls ¤ The caller has requested CLI from the Inform your caller before you use the network provider. speaker function so that the caller knows a third party may be listening. Call display with CLIP/CLI Switching between earpiece and speaker mode If the number of the caller is saved in your directory, you will see their name, and if...
Using the directory and lists Using the directory and lists Saving a number in the directory ¢ <New Entry> ¤ The options are: You can enter data in the following Directory fields: Redial list First Name:/Surname: Enter first names and/or surnames. Call lists If you do not enter a name in either of List of missed appointments...
Page 101
Using the directory and lists Order of directory entries Managing directory entries Directory entries are generally sorted Viewing entries alphabetically by surname. Spaces and ¢ s (Select entry) digits take first priority. If only the first name was entered in the directory, this is Press the display key.
Page 102
Using the directory and lists Please note: Copy Entry Internal: Send a single entry to a Entries with identical numbers are not ¢ handset ( page 30). overwritten on the receiving handset. vCard via Bluetooth: Send a single entry The transfer is cancelled if the phone in vCard format via Bluetooth.
Page 103
Using the directory and lists Copying the displayed number to the Please note directory A time must be specified for reminder calls. If you select a visual signal, a time You can copy numbers displayed in a list, is not required and is automatically set e.g., the call list or the redial list, to the to 00.00.
Using the directory and lists Redial list Delete All ¢ page 30 (as in the directory The redial list contains the twenty Call lists numbers last dialled with the handset (max. 32 digits). If one of the numbers is in the directory, the corresponding Prerequisite: Calling Line Identification ¢...
Using the directory and lists Type of entry: An advisory tone sounds as soon as a new › message arrives in a list. The f key – Accepted calls ( ™ flashes (it goes off when the key is – Missed calls ( š...
Making cost-effective calls Making cost-effective calls List of missed alarms Missed (unacknowledged) appointments ¢ Make phone calls through a network pro- from the calendar ( page 38) and anni- ¢ vider who offers particularly low-cost call versaries ( page 31) are saved in the rates (call-by-call).
Page 107
Making cost-effective calls • Saving preselection numbers Ï ¢ ¢ ¢ Telephony Preselection ¢ Preselection No. Enter or change the preselec- tion number (call-by-call number). Press the display key. §Save§ Save or change entries in the preselection lists Each of the two lists can contain 20 entries, each with 6 digits.
Using the network mailbox Using the network mailbox Calling the network mailbox Press and hold. You are con- nected straight to the network The network mailbox is your network pro- mailbox. vider's answering machine within the net- Press speaker key d if work.
ECO DECT ECO DECT Status displays Display icon You are helping to protect the environ- Signal strength: ment with your Gigaset S400 professional. Ð i Ñ Ò – good to poor Reducing energy consumption (flashes) – no signal Ð white...
Setting an appointment (calendar) ¤ Setting an appointment You can enter data in the following fields: (calendar) Activation: Select or Off. You can use your handset to remind your- Date: self of up to 30 appointments. Anniversa- Enter day/month/year in 8-digit format. ¢...
Setting an appointment (calendar) Displaying missed ØáÚ appointments, anniversaries Missed appointments/anniversaries ¢ page 31) are displayed in the Missed Alarms list if: Meeting You do not accept an appointment/ 03.11.09 15:38 anniversary. The appointment/anniversary was sig- nalled during a phone call. The handset is deactivated at the time of the appointment/anniversary.
Monday-Friday. Daily Volume: Manually registering a Set the volume (1–6). Gigaset S4 professional an Gigaset S400 professional Melody: Select melody. You must activate manual registration of Press the display key. §Save§ the handset on both the handset and the ¼...
Using multiple handsets A message appears stating that the hand- Ending paging ¤ set is searching for a base that is ready for Briefly press the registration/paging key on the base or press the talk key c registration. on the handset. On the base Within 60 seconds press and hold the reg- Changing the base...
Page 114
Using multiple handsets Transferring a call to another handset If the participant picks up, you can either: Press the display key. §End§ You can transfer an external call to You are reconnected with the another handset (connect). external participant. Open the list of handsets. The external participant hears Press the display key.
Using multiple handsets Listening in to an external call Changing the name of a handset Prerequisite: The Listening In function The names "INT 1", "INT 2" etc. are must be activated. assigned automatically on registration. You can change these names. The name You are conducting an external call.
Using Bluetooth devices Using Bluetooth devices Registering Bluetooth devices The distance between the handset in Blue- Your handset Gigaset S400 professional tooth mode and the activated Bluetooth can communicate wirelessly via Blue- device (headset or data device) should be tooth™ with other devices using this tech- no more than 10 m.
Page 117
Using Bluetooth devices Editing the list of known (trusted) Rejecting/accepting an unregistered devices Bluetooth device If a Bluetooth device that is not registered Open list ò ¢ ¢ in the list of known devices tries to con- Known Devices nect with the handset, you will be A corresponding icon appears next to each prompted on the display to enter the PIN device name in the list displayed:...
Handset settings Handset settings Please note If you delete or edit the entry in the directory at a later date, this will not Your handset is preconfigured, but you affect the assignment to the number can change the settings to suit your indi- key.
Handset settings Changing the display language Select screensaver and press §OK§ You can view the display texts in different Press the display key. §Save§ languages. Ï If the screensaver conceals the display, ¢ ¢ briefly press a to show the idle display. Language The current language is indicated by a Ø.
Handset settings Changing ringtones Press the display key. §Save§ • Volume: Activating/deactivating auto You can choose between five volumes (1–5; e.g., volume 3 = Š) and the answer "crescendo" ringtone (6; volume increases with each ring = ‡). If you activate this function, when you receive a call you can simply lift the hand- Ringtones: set out of the base/charger without having...
Handset settings Activating/deactivating the alert tone If the time control is activated: Suspend ring. from: In place of the ringtone, you can activate Enter the start of the period in 4-digit an alert tone. When you receive a call, you format.
Handset settings • Activating/deactivating Playing back sounds/viewing caller pictures advisory tones · ¢ ¢ Resource Directory ¢ Your handset uses advisory tones to tell Screensavers / Caller Pictures / you about different activities and statuses. Sounds (select entry) The following advisory tones can be acti- Pictures: vated/deactivated independently of each other:...
Setting the base ¤ Setting the base You can enter data in the following fields: Select/change input field. The base settings are carried out using Navigate in the input field. a registered Gigaset S4 professional Ñ handset. If necessary, delete number: •...
Setting the base • • Protecting against Resetting the base to the unauthorised access factory settings Protect the system settings of the base When the settings are restored: with a PIN known only to yourself. The sys- Date and time are retained tem PIN must be entered when, for exam- Handsets are still registered ple, registering/de-registering a handset...
Connecting the base to the PABX • Connecting the base to the Saving an access code (outside line code) PABX Prerequisite: You may have to enter an The following settings are only necessary access code in front of the number for if your PABX requires them;...
Connecting the base to the PABX Setting pauses Switching temporarily to tone dialling (DTMF) Changing the pause after line seizure If your PABX still operates with pulse dial- You can change the length of the pause ling (PD), but you need tone dialling for a that is inserted between pressing the talk connection (e.g., to listen to the network key c and sending the number.
System support No Base flashes on the display. 1. The handset is outside the range of the Please contact the system support service base. ¥ in the event of faults. Move the handset closer to the base. 2. The base's range is reduced because Your specialist dealer will be able to help Eco Mode is activated.
This is completely normal and does not Environmental management system indicate an error. Unify GmbH & Co. KG is certi- Authorisation fied pursuant to the interna- tional standards EN 14001 and ISO 9001. This device is intended for analogue phone lines in your network.
Appendix Appendix Disposal Batteries should not be disposed of in gen- eral household waste. Observe the local Caring for your telephone waste disposal regulations, details of which can be obtained from your local ¤ authority. Wipe the base, charger and handset with a damp cloth (do not use solvent) All electrical and electronic equipment or an antistatic cloth.
Appendix Specifications Base power consumption In standby mode: approx. 1.1 watt Batteries During the conversation: Technology: approx. 1.0 watt Nickel-metal-hydride (NiMH) Size: AAA (Micro, HR03) General specifications Voltage: 1.2 V Capacity: 550 - 1000 mAh DECT standard Is supported The device is supplied with two approved GAP standard Is supported batteries.
Appendix Writing and editing text Writing names ¤ Enter the individual letters/characters The following rules apply when writing by pressing the corresponding key. text: Each key between Q and O is The characters assigned to the key are shown in a selection line at the bottom left assigned several letters and characters.
PC interface To enable your handset to communicate with the PC, the "Gigaset QuickSync" program must be installed on your PC (free to download at wiki.unify.com/wiki/ DECT_Handset_accessory). After installing "Gigaset QuickSync", con- nect the handset to your computer using ¢...
Gigaset handsets Gigaset handsets Upgrade your Gigaset to a cordless PABX: Gigaset S4 professional handset Illuminated graphic colour display (65k colours) Illuminated keypad Speaker mode Polyphonic ringtones Directory for approx. 500 entries Caller picture PC interface, e.g., for managing directory entries, ringtones and screensavers Bluetooth Headset socket...
Page 134
Gigaset handsets Gigaset SL3 professional handset Illuminated graphic colour display (65k colours) Illuminated keypad Speaker mode Polyphonic ringtones Directory for approx. 250 entries Caller picture PC interface, e.g., for managing directory entries, ringtones and screensavers Headset socket Bluetooth All accessories and batteries are available from your phone retailer. Use only original accessories.
Page 142
Availability and technical specifications are subject to change without notice. Unify, OpenScape, OpenStage and HiPath are registered trademarks of Unify GmbH & Co. KG. All other company, brand, product and service names are trademarks or registered trademarks of their respective holders.
Need help?
Do you have a question about the Gigaset S400 professional and is the answer not in the manual?
Questions and answers