Allgemeine Sicherheitsregeln - Dolmar ES-33A Instruction Manual

Chain saw
Hide thumbs Also See for ES-33A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
DEUTSCH

Allgemeine Sicherheitsregeln

WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen. Wenn die unten genannten Anweisungen nicht alle genau befolgt werden,
besteht die Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko von ernsthaften Personenschäden. Der Begriff
„Elektrowerkzeug" in allen unten aufgeführten Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes Elektrowerkzeug (mit
Kabel) oder Ihr batterie- bzw. akkubetriebenes Elektrowerkzeug (ohne Kabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Achten Sie auf ein sauberes und gut beleuchtetes
Arbeitsumfeld. In unordentlicher und schlecht beleuchteter
Umgebung besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
2. Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in
explosionsgefährdeter Umgebung, wie etwa in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Bei Elektrowerkzeugen treten Funken aus, die Staub und
Ausdünstungen entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand, wenn
Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkung kann zu
Kontrollverlust führen.
Elektrische Sicherheit
4. Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen in die
Steckdose passen. Verändern Sie niemals den Stecker.
Verwenden Sie keine Adapterstecker bei geerdeten
Elektrowerkzeugen. Originalstecker und passende
Steckdosen reduzieren das Risiko eines Stromschlags.
5. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Kühlern, Heiz- und
Kühlelementen.Wenn Ihr Körper geerdet ist, besteht ein
erhöhtes Risiko eines Stromschlags.
6. Das Elektrowerkzeug darf weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.Wenn Wasser in ein
Elektrowerkzeug eindringt, erhöht dies das Risiko eines
Stromschlags.
7. Gehen Sie ordnungsgemäß mit dem Stromkabel um.
Verwenden Sie nie das Kabel, um das Elektrowerkzeug
zu transportieren oder zu ziehen oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
8. Verwenden Sie ein dafür geeignetes
Verlängerungskabel, wenn Sie das Elektrowerkzeug im
Freien betreiben. Die Verwendung eines für den Gebrauch
im Freien vorgesehenen Verlängerungskabels vermindert das
Risiko eines Stromschlags.
Persönliche Sicherheit
9. Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie tun,
und gebrauchen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug
benutzen. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit kann beim Umgang mit Elektrowerkzeugen zu
schweren Personenschäden führen.
10. Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille. Den Umständen angepasste
Sicherheitsausrüstung wie Staubmasken, rutschfreie
Sicherheitsschuhe, Helme und Hörschutz vermindert das
Risiko von Personenschäden.
11. Vermeiden Sie einen versehentlichen Start.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie es einstöpseln. Der Transport des Geräts mit
dem Finger auf dem Schalter und das Einstöpseln
eingeschalteter Elektrowerkzeuge können zu Unfällen führen.
12. Entfernen Sie alle Einstell- und sonstigen Schlüssel,
bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Auf den
rotierenden Teilen eines Elektrowerkzeugs belassene
Schlüssel können zu Verletzungen führen.
13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie jederzeit auf
sicheren Stand und Balance. Dies ermöglicht die bessere
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
14. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und
Handschuhe fern von beweglichen Teilen. Weite
Kleidung, Schmuck und langes Haar können sich in den
beweglichen Teilen verfangen.
15. Falls Geräte zum Absaugen und Sammeln von Staub
vorhanden sind, schließen Sie diese an und verwenden
Sie sie ordnungsgemäß. Die Verwendung dieser Geräte
reduziert Gefahren, die mit Staub in Zusammenhang stehen.
Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
16. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt.
Benutzen Sie das für die jeweilige Anwendung
geeignete Elektrowerkzeug. Das richtige Werkzeug erfüllt
seinen Zweck am besten und sichersten in dem
Zusammenhang, für den es hergestellt wurde.
17. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mit dem Schalter ein- und ausschalten lässt. Jedes
Elektrowerkzeug, dessen Schalter nicht funktioniert, stellt eine
Gefahr dar und muss repariert werden.
18. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. den
Akku aus dem Gerät, bevor Sie Einstellungen am
Elektrowerkzeug vornehmen, Zubehör wechseln oder
das Gerät lagern. Diese präventiven Sicherheitsmaßnahmen
reduzieren das Risiko eines versehentlichen Starts.
19. Lagern Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern und erlauben
Sie niemandem, der mit dem Betrieb des
Elektrowerkzeugs oder den vorliegenden
Anweisungen nicht vertraut ist, dieses zu benutzen. In
den Händen ungeübter Benutzer sind Elektrowerkzeuge
gefährlich.
20. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Halten Sie Ausschau
nach fehlerhaften Verbindungen, festsitzenden
beweglichen Teilen, Defekten und allen anderen
Bedingungen, die die Funktionsweise des Geräts
beeinträchtigen können. Lassen Sie bei einer
Beschädigung das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch
reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
21. Halten Sie Schneidwerkzeug scharf und sauber.
Ordentlich gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verhaken nicht so schnell und sind einfacher in
der Handhabung.
22. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör, die
Werkzeugmeißel usw. in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen und in einer dem Verwendungszweck
des Werkzeugs angemessenen Weise und beachten
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
durchzuführende Arbeit. Die Verwendung eines
Elektrowerkzeugs für Arbeitsgänge, für die es nicht konzipiert
wurde, kann zu Gefahrensituationen führen.
Wartung
23. Lassen Sie das Elektrowerkzeug ausschließlich von
Fachpersonal unter Verwendung von
Originalersatzteilen warten. Dies gewährleistet die
dauerhafte Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
24. Befolgen Sie die Anweisungen hinsichtlich
Schmiermittel und Austauschzubehör.
25. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber und
frei von Öl und Schmiermittel sind.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Es-42aEs-38a

Table of Contents