Grundig ST 63-705 NIC/TEXT Service Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Abgleich / Alignment
Abgleich
1.6 Tube
Dialogzeile "Tube" über " " (DIALOG CENTER) –> "OK"
(Bildröhrentyp)
–> SERVICE –> "OK" –> Service Code "8500" –>
aufrufen.
1.7 Overscan
Nur mit IC TDA8843 oder TDA8844 sowie bei Philips 72cm/
84cm in 4:3- und 70cm/82cm in16:9-Format Bildröhren.
Dialogzeile "Overscan" über " " (DIALOG CENTER) –>
"OK" –> SERVICE –> "OK" –> Service Code "8500" –>
aufrufen.
1.8 NTSC 3,6
Dialogzeile "NTSC 3,6" über " " (DIALOG CENTER) –>
"OK" –> SERVICE –> "OK" –> Service Code "8500" –>
aufrufen.
1.9 Zeilenschärfe
- Konvergenztestbild einspeisen.
- Bildformat auf 16:9 einstellen (bei 16:9 Geräten).
nur bei Geräten
- Kontrast ( ) Maximum.
mit
- Bildschirmhelligkeit ( ) so einstellen, daß der schwarze
Focusblock
Testbildhintergrund sich gerade aufzuhellen beginnt.
Zeilenschärfe
- Konvergenztestbild einspeisen.
- Bildformat auf 16:9 einstellen (bei 16:9 Geräten).
nur bei Geräten
- Kontrast ( ) Maximum.
ohne
- Bildschirmhelligkeit ( ) so einstellen, daß der schwarze
Focusblock
Testbildhintergrund sich gerade aufzuhellen beginnt.
2. Bildgeometrie
Meßgeräte: Farbgenerator, Zweikanal-Oszilloskop mit Tastkopf 10:1.
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
Geometrieeinstellung mit dem Vertikal-Abgleich beginnen!
- Zeilen- und Bildablenkung und Bildrohrwechsel: Abgleich 2.1, 2.2
- Brückenspule L53074: Nur nach unsachgemäßem Eingriff in der Horizontalablenkung notwendig: Abgleich 2.3
- NVM IC82005: Abgleich 1.2...1.8, 2.1, 2.2, 3.1, 3.3
Abgleich
2.1 Vertical Slope
Menü "Vertical Slope" über " " (DIALOG CENTER) –>
"OK" –> SERVICE –> "OK" –> Service Code "8500" –>
"GEOMETRIE" –> "OK" aufrufen.
2.2 Horizontal Shift
Helligkeit max.
Dialogzeile "Horizontal Width" (Bildbreite) über " "
(DIALOG CENTER) –> "OK" –> SERVICE –> "OK" –>
Service Code "8500" –> "GEOMETRIE" –> "OK" aufrufen
und Bildbreite mit den Tasten "
nern.
Dialogzeile "Horizontal Shift" aufrufen.
2.3 Brückenspule
Die Brückenspule L53074 wird in der Fertigung abge-
L53074
glichen und sollte nicht verdreht werden.
Dialogzeile "Horizontal Width" über " " (DIALOG CENTER)
–> "OK" –> SERVICE –> "OK" –> Service Code "8500"
–> "GEOMETRIE" –> "OK" aufrufen.
Horizontal Width (Bildbreite) auf Minimum stellen.
Oszilloskop Kanal 1: Kollektor T53001.
Oszilloskop Kanal 2: Kathode D53072.
8
Vorbereitung
Vorbereitung
-" oder "+
" verklei-
Abgleichvorgang
Mit den Tasten "
-" oder "+
diagonale eingeben.
Dialogzeile "End" mit "with mem." beenden.
Mit den Tasten "
-" oder "+
Dialogzeile "End" mit "with mem." beenden.
Mit den Tasten "
-" oder "+
oder "ein" stellen.
Dialogzeile "End" mit "with mem." beenden.
Mit dem Schärferegler Focus 1 die horizontalen Linien in
Schirmmitte auf kleinste vertikale Breite einstellen.
Dann mit dem Schärferegler Focus 2 die vertikalen Linien
ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand auf kleinste
horizontale Breite einstellen.
0
Mit dem Focusregler
die vertikalen Linien ca. 5cm vom
rechten und linken Bildrand auf kleinste horizontalen Brei-
te einstellen.
Die Mittenschärfe darf nicht schlechter als die Randschärfe
erscheinen, ggf. mitteln.
Abgleichvorgang
Die Mittellinie des Testbildes in der Dialogzeile "Vertical
Slope" (typ. 30...33) mit den Tasten "
abgleichen, daß sie gerade noch sichtbar ist.
Taste " " zweimal drücken (GEOMETRIE –> SERVICE)
und Dialogzeile "End" mit "with mem." beenden.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
den zuletzt gespeicherten Wert ein.
Bildinhalt mit den Tasten "
Raster stellen.
(Horizontal Width) Bildbreite wieder nach Testbild einstel-
len.
Mit dem Stecker "ST-Shift" am Chassis (optional), das
Testbild in die Bildschirmmitte stellen.
Dieser Stecker kann je nach Bildröhrenstreuung auch nach-
bestückt, verdreht aufgesetzt, oder im Widerstandswert
verändert werden.
Taste " " zweimal drücken (GEOMETRIE –> SERVICE)
und Dialogzeile "End" mit "with mem." beenden.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
den zuletzt gespeicherten Wert ein.
Gleiche Impulsbreite der Oszillogramme kontrollieren und
gegebenenfalls mit Spule L53074 abgleichen.
Bildbreite nach Testbild einstellen.
CUC 2030 N ... CUC 2080 N
" die richtige Bildschirm-
" auf "aus" stellen.
" je nach Gerät auf "aus"
-" oder "+
" so
-" oder "+
" mittig ins
GRUNDIG Service

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents