Xy-Stereo - Schoeps UMS 20 User Manual

Universal stereo microphone bracket
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

XY-Stereo

Markierungen
Feststellschraube
Abb. 7
Reiter
gelb = XY,
grün = ORTF,
blau = MS,
rot
= Blumlein sowie XY und MS mit
seitlich besprechbaren Mikrofonen
Egal welches Aufnahmeverfahren Sie an wen -
den möchten, nehmen Sie bitte folgende Ein -
stellungen zunächst ohne Mikrofone vor:
1. Lösen Sie die Feststellschrauben auf der
Unterseite der Reiter (siehe Abb. 7).
2. Rasten Sie die Markierungen sowohl der
Reiter als auch der Mikrofon halter entspre-
chend der gewünschten Auf nahme tech nik
jeweils durch Drehen und Verschieben auf
jeweils gleichfarbige Einstell punk te ein.
Die Farbzuordnung entnehmen Sie bitte der
obigen Tabelle oder den Abbildungen 1 – 4.
3. Ziehen Sie die Feststellschrauben an. (Bei
Bedarf kann auch in Zwi schen stel lungen
arretiert werden.)
4. Schrauben Sie das zylindrische Befesti gungs -
teil auf (siehe Abb. 6 unten), und zwar bei
seitlich besprochenen Mikrofonen bzw. bei
Blumlein (Abb. 4; rote Markierung) am Ende
der Schiene, sonst in der Mitte.
4
SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050
"Reiter" mit
Klammer
Schiene
linkes Mikrofon =
rechter Kanal
Ab hier geht es abhängig vom Aufnahme -Ver -
fahren weiter:
XY-Stereofonie
... mit 90° und axial besprechbaren Mikro -
fonen
(gelbe Markierung; Abb. 1):
Mikrofone: zwei Nieren MK 4 oder Super -
nieren MK 41.
Winkeln Sie – von der Schienen seite gese-
hen, auf der sich die Farbpunkte befinden –
die linke Klammer nach außen ab und die
rechte nach oben. Führen Sie die Mikrofone
entsprechend Abb. 1 ein. Jetzt kann die
Feinjustierung erfolgen.
So stehen die Kapseln – von oben gesehen
– richtig übereinander:
Die Mikrofone sollen sich nicht berühren, son-
dern ca. 3mm Abstand voneinander haben.
Andere Achsen- und Aufnahmewinkel lassen
sich entsprechend einstellen. Die Erklärung des
Aufnahmewinkels und Werte hierfür sind in
den Abb. 8 bzw. 9 dargestellt.
XY mit seitlich besprechbaren Mikrofonen
(rote Markierung wie bei Blumlein; Abb. 4)
Mikrofone: MK 4V oder MK 41V.
Winkeln Sie die Klam mern so an, dass sie
senk recht von der Schiene weg weisen. Führen
Sie die Mikro fone jeweils etwa bis zur Mitte in
die Klammern ein. Sie sollten exakt in einer
Gera den ausgerichtet sein. Zwischen den Kap -
seln sollte ein geringer Abstand bleiben (ca.
3mm). Die roten Punkte auf den Kapseln kenn-
zeich nen die Einsprechrichtung (0°-Achse).
Durch Ver drehen beider Mikrofone lässt sich
der Achsenwinkel und damit der Aufnahme -
winkel einstellen (siehe Abb. 8 und 9).
www.schoeps.de · mailbox@schoeps.de
rechtes Mikrofon =
linker Kanal

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents