Bedienung - Singer SNG 7.26 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physis-
chen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es am Netz ange-
schlossen ist.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- vor dem Füllen des Wassertanks mit Wasser,
- vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten,
- wenn Sie das Gerät verlassen.
Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel.
Die Füllöffnung darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
Wenn das Bügeleisen auf die Abstellvorrichtung gestellt wird, ist sicherzustellen, dass die
Fläche, auf der die Abstellvorrichtung steht, stabil ist.
Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, falls es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare
Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
Das Bügeleisen und dessen Anschlussleitung müssen während des Einschaltens und
Abkühlens außer Reichweite von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre sind.
Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten und von der heißen Bügelsohle fern.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf das Bügeleisen nicht mehr verwendet werden.
Lassen Sie das beschädigte Netzkabel umgehend durch unseren Service oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr! Die Oberflächen des Bügeleisens werden während des
Betriebs heiß.
GERÄTEEIGENSCHAFTEN
Antikalk-System
Ein spezieller Harzfilter im Wassertank macht das Wasser weicher und verhindert, dass
sich Kalk auf der Bügeleisensohle bildet. Er ist ein permanenter Filter, der nicht ausge-
tauscht werden muss.
Bitte beachten Sie:
Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser. Destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser
macht das „Zero-Calc" Antikalk-System unwirksam, weil es seine physiochemischen
Eigenschaften verändert.
Verwenden Sie keine chemischen Zusatzstoffe, Duftstoffe oder Entkalker. Wenn die oben-
stehenden Anweisungen nicht eingehalten werden, erlischt die Garantie.
Tropf-Stopp
Mit dem Tropf-Stopp-System können Sie sogar die empfindlichsten Stoffe perfekt bügeln.
Bügeln Sie derartige Stoffe immer bei niedrigen Temperaturen. Dabei kann sich die Sohle
so weit abkühlen, dass kein Dampf mehr entsteht, sondern Tropfen kochenden Wassers,
die Flecken hinterlassen können.
In einem solchen Fall unterbricht der Tropf-Stopp die weitere Wasserzufuhr und damit
den Austritt von Wassertropfen.
Auto-Stopp (Automatische Sicherheits-Abschaltung)
Wenn das Bügeleisen längere Zeit nicht bewegt wird, schaltet sich das Heizelement
automatisch aus. In diesem Fall wechselt die grüne Betriebsanzeige in die Auto-Stopp
Anzeige und beginnt zu blinken. Zusätzlich sind sechs Tonsignale zu hören.
In waagerechter Position auf der Bügelsohle wird der Auto-Stopp Modus nach 30 Sekun-
den aktiviert, steht das Bügeleisen auf der Abstellfläche erfolgt der Auto-Stopp nach 8
Minuten.
Wenn das Bügeleisen wieder bewegt wird, schaltet es sich wieder ein. Die grüne Betrie-
bsanzeige leuchtet wieder dauerhaft und die gelbe Betriebsanzeige „Aufheizen" leuchtet,
bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Warten Sie, bis die gelbe Betriebsanzeige erlischt. Jetzt können Sie weiterbügeln.

BEDIENUNG

Allgemeine Hinweise
Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal verwenden, bemerken Sie eventuell einen
leichten Rauchaustritt oder Geräusche, die vom Ausdehnen von Plastikteilen stammen.
DEU
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents