Download Print this page

Bedienung - Singer SNG 9.26 Instruction Manual

Full function steam iron 220/240v 50/60 hz max 2600w
Hide thumbs Also See for SNG 9.26:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1.Spraydüse
2.Taste für Dampffunktion
3.Display
4.Tasten für Temperatureinstellung (links (+) / rechts (-))
5.Sprühtaste
6.Dampfstoß-Taste
7.Griff
8.Netzkabel mit drehbarem Kabelausgang
9.Klappe für Einfüllöffnung
10.Abstellfläche
11.Wassertank
12.MAX-Markierung
13.Selbstreinigungstaste
14.Hitze-Isolierung
15.Bügeleisen-Sohle
EINLEITUNG
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Dampfbügeleisens und sind sicher, dass Sie
mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
Um das Produkt sicher und richtig verwenden zu können, haben wir eine Bitte an Sie.
Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicher-
heitshinweise und Informationen. Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen auf
und geben Sie diese an andere Nutzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Dampfbügeleisen ist zum Bügeln von handelsüblichen Stoffen und Textilien in
Privathaushalten bestimmt. Für die Verwendung im gewerblichen Bereich, wie z. B. in
Wäschereien, Reinigungen oder Hotels ist es nicht geeignet.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
TECHNISCHE DATEN
Modell Nr.: SINGER SNG 9.26
Eingang:
220-240V ~50/60Hz
Leistung:
2600W.
LIEFERUMFANG
Dampfbügeleisen
Einfüllbecher
Bedienungsanleitung
Entfernen Sie nach dem Auspacken alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie das
Gerät auf eventuelle Transportschäden. Nehmen Sie bei Beschädigung das Gerät nicht in
Betrieb, sondern werden Sie sich an unsere Serviceadresse (siehe Abschnitt Garantie-
bedingungen).
Achtung! Erstickungsgefahr!
Halten Sie Verpackungsfolien und –beutel von Babys und Kleinkindern fern!
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physis-
chen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
8
SNG 926_Instruction Manual.indd 8-9
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es am Netz ange-
schlossen ist.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- vor dem Füllen des Wassertanks mit Wasser,
- vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten,
- wenn Sie das Gerät verlassen.
Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel.
Die Füllöffnung darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
Wenn das Bügeleisen auf die Abstellvorrichtung gestellt wird, ist sicherzustellen, dass die
Fläche, auf die die Abstellvorrichtung gestellt ist, stabil ist.
Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, falls es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare
Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
Das Bügeleisen und dessen Anschlussleitung müssen während des Einschaltens und
Abkühlens außer Reichweite von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre sind.
Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten und von der heißen Bügelsohle fern.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf das Bügeleisen nicht mehr verwendet werden.
Lassen Sie das beschädigte Netzkabel umgehend durch unseren Service oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr! Die Oberflächen des Bügeleisens werden während des
Betriebs heiß.
GERÄTEEIGENSCHAFTEN
Antikalk-System
Ein spezieller Harzfilter im Wassertank macht das Wasser weicher und verhindert, dass
sich Kalk auf der Bügeleisensohle bildet. Er ist ein permanenter Filter, der nicht ausge-
tauscht werden muss.
Bitte beachten Sie:
Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser. Destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser
macht das „Zero-Calc" Antikalk-System unwirksam, weil es seine physiochemischen
Eigenschaften verändert.
Verwenden Sie keine chemischen Zusatzstoffe, Duftstoffe oder Entkalker. Wenn die oben-
stehenden Anweisungen nicht eingehalten werden, erlischt die Garantie.
Tropf-Stopp
Mit dem Tropf-Stopp-System können Sie sogar die empfindlichsten Stoffe perfekt bügeln.
Bügeln Sie derartige Stoffe immer bei niedrigen Temperaturen. Dabei kann sich die Sohle
so weit abkühlen, dass kein Dampf mehr entsteht, sondern Tropfen kochenden Wassers,
die Flecken hinterlassen können.
In einem solchen Fall unterbricht der Tropf-Stopp die weitere Wasserzufuhr und damit
den Austritt von Wassertropfen.
Auto-Stopp (Automatische Sicherheits-Abschaltung)
Wenn das Bügeleisen längere Zeit nicht bewegt wird, schaltet sich das Heizelement
automatisch aus. In diesem Fall verlischt die Temperatur- und Heizstufenanzeige und die
Betriebsanzeige (Sternsymbol) blinkt als Zeichen für den aktivierten Auto-Stopp. Zusät-
zlich sind sechs Tonsignale zu hören.
In waagerechter Position auf der Bügelsohle wird der Auto-Stopp Modus nach 30 Sekun-
den aktiviert, steht das Bügeleisen auf der Abstellfläche erfolgt der Auto-Stopp nach 8
Minuten.
Wenn das Bügeleisen wieder bewegt wird, schaltet es sich erneut ein. Die Betriebsan-
zeige leuchtet wieder dauerhaft und die Temperatur- und Heizstufeneinstellung wird an-
gezeigt. Der Schriftzug „HEATING" blinkt so lange, bis die eingestellte Temperatur erreicht
ist. Jetzt können Sie weiterbügeln.

BEDIENUNG

Allgemeine Hinweise
Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal verwenden, bemerken Sie eventuell einen
leichten Rauchaustritt oder Geräusche, die vom Ausdehnen von Plastikteilen stammen.
Dies ist völlig normal und hört nach kurzer Zeit wieder auf.
Bevor Sie das Bügeleisen zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir Ihnen, mit
dem Bügeleisen ein altes Baumwollhandtuch mit der höchsten Temperature-
instellung und Dampffunktion zu bügeln, um mögliche Fertigungsrückstände
vollständig zu entfernen. Anschließend das Bügeleisen abkühlen lassen und wie
im Kapitel „Reinigung und Pflege" beschrieben gründlich reinigen.
GER
9
08.08.2011 20:51:00

Advertisement

loading