Download Print this page

Bowers & Wilkins PV1D User Manual page 35

Hide thumbs Also See for PV1D:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
5.4 Presets (Voreinstellungen)
Audio
Presets
Inputs
Load
Speaker
Edit
List
Presets
Save
Last Preset
Dank der Voreinstellungen kann der PV1D während des
Setups optimal an unterschiedliches Programmmaterial
oder unterschiedliche Hörsituationen angepasst werden.
Die Voreinstellungen können gespeichert und später ganz
einfach aufgerufen werden. Selbst wenn Sie niemals
zwischen unterschiedlichen Voreinstellungen hin und her
schalten, müssen Sie das Setup für mindestens eine
durchführen.
Wählen Sie im Audio-Menü Presets. Es erscheint das
Presets-Menü (siehe oben). Die Menüpunkte haben die
folgenden Funktionen:
Load
Lädt eine der fünf Voreinstellungen, um diese ändern zu
können.
Edit
In diesem Menü können die aufgelisteten Parameter
geändert werden.
 
Während Sie Änderungen vornehmen,
wechselt die Farbe der Umrandung des
ausgewählten Menüpunkts von blau auf
rot. Dadurch wird angegeben, dass die
Änderungen nicht gespeichert sind. Ist
die Umrandung rot und verlassen Sie
das Presets-Menü mit Hilfe der Taste
wird die Umrandung blau, aber alle
Änderungen werden gelöscht.
Save
Die geänderten Voreinstellungsparameter werden an
einer bestimmten Stelle gespeichert. Dabei werden
die vorher gespeicherten Daten überschrieben. Durch
den Speichervorgang wechselt die Umrandung des
Menüpunktes auf blau.
2
Save
Edit
Preset 1
Input
Line
Level
Preset 2
0dB
Preset 3
Low-Pass
Out
Preset 4
Sys EQ
EQ 1
Preset 5
Last Preset
Auf diesen Punkt kann nicht zugegriffen werden. Hier ist
die Nummer der letzten Voreinstellung angegeben, auf die
über die Load- oder Save-Funktion zugegriffen wurde.
Edit-Menü
Sind für alle Parameter die ursprünglichen Werte
eingestellt, so wird die Umrandung wieder blau, auch
wenn die Save-Funktion nicht durchgeführt wurde.
Input
Hier können Sie für den PV1D-Eingang Line oder
Speaker als Voreinstellung wählen.
Die Werksvoreinstellung ist Line.
Level
Ermöglicht die Voreinstellung eines Lautstärkepegels
für den PV1D, der sich von dem für die Balance der
Eingänge eingestellten Wert unterscheidet.
Die Werksvoreinstellung ist 0 dB.
Low-Pass
Hier kann das Tiefpassfilter des PV1D aktiviert
(In) bzw. deaktiviert (Out) werden. Wird eine
Voreinstellung für den Einsatz von Heimkino-
Programmmaterial bei Anschluss des PV1D an den
LFE-Ausgang eines A/V-Prozessors vorgenommen,
so sollte das Tiefpassfilter deaktiviert werden.
Die Werksvoreinstellung ist Out.
Preset System EQ
Preset Low-Pass
EQ 1
Out
EQ 2
In
EQ 3
EQ 4
Sys(tem) EQ
Hier können Sie zwischen vier EQ-Einstellungen
wählen.
EQ1 besitzt normalerweise einen linearen
Frequenzgang für das Hören von Musik. Der Bass
ist für den Subwoofer auf Maximum eingestellt.
EQ2 sorgt bei Spezialeffekten in Filmen für
größere Tiefbass-Power. Wie bei EQ1 ist der Bass
für den Subwoofer auf Maximum eingestellt.
EQ3 und EQ4 ähneln EQ1, jedoch wird die
Basserweiterung schrittweise reduziert. Diese
Einstellungen sind eher für Räume geeignet, in
denen Resonanzprobleme auftreten, die zu einem
dröhnenden Bass führen. Sie ermöglichen ferner
einen höheren durchschnittlichen Ausgangspegel
für den Subwoofer, so dass es nicht so schnell zu
einer Überlastung kommt.
Die Werksvoreinstellung ist EQ1.
Setup abgeschlossen
Mit dem Konfigurieren der Setup-Parameter schließen
Sie das Setup des PV1D ab. Beachten Sie aber, dass
für den On/Off-Parameter während des Setups RS-232
einzustellen ist. Nach Beenden des Setups können Sie
diese Einstellung jetzt gegebenenfalls ändern. Halten Sie
die Taste
Betriebsmodus des PV1D zurückzukehren.
Load
Preset 1
Preset 2
Preset 3
Preset 4
Preset 5
Preset Level
Preset Input
Line
0
Speaker
dB
anschließend gedrückt, um in den normalen
35

Advertisement

loading