Konvergenz - Grundig Accoro 102 Service Manual

Grundig accoro 102 tv service manual
Table of Contents

Advertisement

Abgleich
Softwarestand
Dies ist Softwarestand des P QA01.
Betriebsstunden und Schutzschaltung
–Der Betriebsstundenzähler zeigt die Betriebsstunden des Gerätes.
–Der Zähler für die Schutzschaltung gibt an, wie oft diese bereits
angesprochen hat.
Die Betriebsstunden- und Schutzschaltungszähler sind löschbar:
–Taste
auf der Fernbedienung drücken, gedrückt halten und am
CALL
Gerät die Taste
drücken. Anschließend schaltet das Gerät kurz-
zeitig in den Standby-Betrieb.
Bus-Kontrolle
Im Normalfall wird "OK" (grün) angezeigt.
Sollte ein Fehler aufgetreten sein, wird das Bauteil "Qxxx" rot ange-
zeigt, mit dem keine Kommunikation möglich war.
Eingangsquelle
–Die Eingangsquelle gibt die aktive Eingangsquelle (UV = Tuner;
V1 = Video 1; V2 = Video 2; V3 = Video 3) an. Steht dort ein
brauchbares Signal an, dann ist die Anzeige der Eingangsquelle
"grün", ansonsten ist diese "rot". Ein Fehler ist an der Eingangseite
des QV01 zu suchen.
–Die grüne Anzeige QV01 gibt an, dass das Signal an der Ausgang-
seite in Ordnung ist. Bei einer roten Anzeige QV01 sind der QV01
und die folgenden Schaltungen zu prüfen.
EPG/TEXT
Pos.
Bezeichnung xxx Beschreibung
QF01 MEGATEXT
ERR MEGATEXT-Fehler (SDA5275)
00
undefiniert
20
MEGATEXT – SDA5275-3P C02-22
QF10 DRAM
00
kein DRAM
18
8Mbit DRAM (2k-refresh-Typ 16Mbit DRAM)
20
16Mbit DRAM (4k-refresh-Typ 16Mbit DRAM)
QF02 SUB-MICON
02
C161RI Version BB-Schritt
04
C161RI Version AA-Schritt
QF03 PROGRAMM ERR ROM-Fehler
FLASH-ROM xxyy Softwarestand xx.yy
QF04 DATA
ERR FLASH-ROM-Fehler
FLASH ROM
00
kein FLASH-ROM
A4
AM29F040 (AMD, 4Mbit)
MBM29F040C (Fujitsu, 4Mbit)
MX29F040 (Macronix, 4Mbit)
FF
unbekanntes 4Mbit FLASH-ROM
QF05 EEPROM
ERR EEPROM-Fehler
00
kein EEPROM
12
8kbit EEPROM

6. Konvergenz

–Service-Betrieb aktivieren (siehe Punkt 1.1).
–Taste
drücken.
(gelb)
Auf dem Bildschirm erscheint das Konvergenz-Testbild.
X: 1
Y: 1
C: R
S: 01
Das blinkende Rechteck gibt den Konvergenz-Einstellbereich an.
X = X-Koordinate des Konvergenz-Einstellbereiches
Y = Y-Koordinate des Konvergenz-Einstellbereiches
C = aktivierter einstellbarer Strahl (R = rot / G = grün / B = blau)
S = aktives Menu
–Taste
drücken. Die Bildeinstellungen (Höhe, Breite und
(gelb)
Geometrie) sind einstellbar.
Taste
nochmals drücken zum Beenden des Konvergenz-
(gelb)
Testbildes.
2 - 2
Wide
6.1 Konvergenz-Tastenbelegung der Fernbedienung
3
Wählt einzustellenden Strahl aus(R = rot / G = grün / B = blau)
5
Aktiviert / deaktiviert einzustellenden Strahl
2
auf für Einstellbereich und Strahlablenkung
4 6 links 4 / rechts 6 für Einstellbereich und Strahlablenkung
ab für Einstellbereich und Strahlablenkung
8
Farbe rot aus-/einblenden
(rot)
Farbe grün aus-/einblenden
(grün)
Farbe blau aus-/einblenden
(blau)
Konvergenz-Abgleich verlassen / aufrufen
(gelb)
6.2 Konvergenz einstellen ohne Konvergenz-Menü
Für die Einstellung der PAL-Konvergenz ist ein PAL-Testbild einzu-
speisen und für NTSC-Konvergenz ein NTSC-Testbild.
a. Service-Betrieb aktivieren (siehe Punkt 1.1).
b. Ablenkeinstellungen und Geometrieeinstellungen prüfen und even-
tuell korrigieren (Basiswerte – siehe Punkt 4, Abgleichvorschriften
– Punkt 7, Abgleich Nr. 4...7).
c. Bildformat mit der Taste q wählen.
d. Taste
drücken. Anschließend erscheint das Konvergenz-
(gelb)
Testbild.
e. einzustellenden Bereich mit den Tasten 2 (oben), 4 (links),
6 (rechts), 8 (unten) auswählen und mit der Taste 5 aktivieren.
f. einzustellenden Strahl (rot / grün / blau) mit der Taste 3 auswählen.
g. gegebenenfalls einzelne Farben mit den Tasten
aus- bzw. einblenden.
(blau)
h. mit den Tasten 2 (oben), 4 (links), 6 (rechts), 8 (unten) entspre-
chend der Mustertestbilder (Punkt 6.3) einstellen und die Farben rot,
grün und blau zur Deckung bringen (Punkte f bis h wiederholen).
i. Zum Beenden der Konvergenz-Einstellung die Taste
mal drücken.
Hinweis:
–Für die komplette Konvergenzeinstellung eines Bildformates sind
die Punkte e bis h zu wiederholen.
–Die Konvergenz ist für alle möglichen Bildformate (Punkt 6.3)
einzustellen (Punkte c bis h wiederholen).
6.3 Konvergenz einstellen über das Konvergenz-Menü
a. Für die Einstellung der PAL-Konvergenz ist ein PAL-Testbild einzu-
speisen und für NTSC-Konvergenz ein NTSC-Testbild.
b. Service-Betrieb aktivieren (siehe Punkt 1.1).
c. Ablenkeinstellungen und Geometrieeinstellungen prüfen und even-
tuell korrigieren (Basiswerte – siehe Punkt 4, Abgleichvorschriften
– Punkt 7, Abgleich Nr. 4...7).
d. Tasten F und 7 der Service-Fernbedienung (Materialnummer
759880647300) gleichzeitig drücken.
Anschließend erscheint das Konvergenzmenü für die PAL- oder
NTSC-Konvergenzeinstellung:
–PAL-Konvergenzmenü
Conver Adjust Menu
1 Adjust PAL Wide
2 PAL Wide to Others
3 Adjust PAL S.Live
4 Adjust PAL Cinema
5 Adjust PAL S.title
6 PAL to NTSC(Wide)
7 PAL to NTSC(ALL)
–NTSC-Konvergenzmenü
Conver Adjust Menu
8 Adjust NTSC Wide
9 NTSC Wide to Others
10 Adjust NTSC S.Live
11 Adjust NTSC Cinema
12 Adjust NTSC S.title
Die weiteren Einstellungen sind mit dem Tele Pilot 130 C
möglich.
e. Taste s drücken. Anschließend erscheint das Konvergenz-Test-
bild.
ACCORO 102
,
,
(rot)
(grün)
zwei-
(gelb)
GRUNDIG Service

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mfw 102-6110 mv/ac3

Table of Contents