Gemini PS-828EFX Operation Manual page 16

12.5” 4 channel mixer with effects
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINLEITUNG:
Glückwunsch zum Kauf des
ers. Dieser professionelle State of the art Mixer ist mit einer 1 Jahres Her-
*
stellergarantie
versehen, mit Ausnahme des Crossfaders. Der Crossfader
verfügt über eine 90 Tage Garantie. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie den Mixer verwenden.
FEATURES:
- 12.5" 4 Kanal Stereomixer
- 5 Line, 2 Phono Cinch Eingänge, 2 Mikrofoneingänge (6.35mm)
- 3 Band Equalizer mit Drehreglern und Cut Funktion & Gain Regler
- Cue Schalter für jeden Kanal
- Cue Lautstärkeregler, CUE/PGM Drehregler
- Stereo Pegelanzeige
-Talkover
- Abnehmbare Frontplatte für einfachen Wechsel des Rail Glide Crossfaders
- 3 Effekte mit Parameterregelung
VORSICHTSMASSNAHMEN:
1. Lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
2. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu reduzieren, soll-
ten Sie das Gerät nicht öffnen. Bringen Sie das Gerät im Ser-
vicefall immer zu einem von
3. Nicht direktem Sonnenschein oder Hitzequellen wie Radia-
toren oder Öfen aussetzen.
4. Nur mit einem weichem Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel
oder chemischen Reinigungsmittel verwenden.
5. Transportieren Sie das Gerät im Originalkarton. So verringern
Sie das Risiko eines Transportschadens.
6.
7.
ANSCHLÜSSE:
Stellen Sie sicher, dass sich der
1
befindet, bevor Sie das Gerät anschließen.
2
Das Gerät wird mit einem
rückseitigen
dose.
3
Der
dient zum Anschluss des Mixers an Ihren Hauptverstärker. Benutzen
Sie dazu ein Cinch Kabel.
4
Der
An den
megerät anschließen. Nutzen Sie dafür ein Cinch Kabel.
5
Der
verfügt über einen symmetrischen
der vom Master Regler gesteuert wird
12.5" 4 Kanal Stereomix-
qualifizierten Techniker.
.
in der Position
geliefert, das Sie zuerst in den
stecken und dann erst in die Steck-
können Sie ein Aufnah-
6
Der
verfügt über
.
An die PHONO (PH) Eingänge können Sie Plattenspieler mit Mag-
netsystem anschließen. Vergessen Sie dabei nicht, diese am
Masseanschluss des PS-828EFX zu erden.
An die LINE-Eingänge können Sie Line Signale (z.B. von
,
,
,
WICHTIG: WENN SIE EIN LINE SIGNAL AN EINEN PHONO EINGANG ANSCHLIESSEN,
KANN DAS ZU ÜBERSTEUERUNGEN UND VERZERRUNGEN FÜHREN.
Haben Sie die Schalter in die richtige Position gebracht, können Sie
Ihre Player mit einem
schten
anschließen.
7
Wenn Sie Plattenspieler verwenden, sollten Sie die Cinch Kabel
erden, indem Sie die Masseklemme des Cinch Kabels mit dem rück-
seitigen MASSEANSCHLUSS des
8
An den MIC Eingang hinten mittig am
fone mit 6,3 mm Klinkenstecker anschließen. Oben links auf dem
Mixer steht Ihnen mit dem AUX MIC Eingang ein weiterer Mikro-
foneingang zur Verfügung. Sie können die Vorverstärkung für beide
Mikrofone (Gain) und die hohen und tiefen Frequenzen regeln.
(Siehe
).
9
An den KOPFHÖRER AUSGANG auf der rechten Vorderseite des
können Sie Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker (oder
Adapter) anschließen. So können Sie die Musik vorhören (CUE),
bevor Sie sie spielen. Sie können die Lautstärke und die Mischung
regeln (siehe
).
Haben Sie alle Anschlüsse vorgenommen, können Sie den Mixer
durch Drücken der
REGLER:
10
Hier können Sie die Lautstärke des Mikrofonsignals einstellen.
11
und
Regeln Sie die hohen und tiefen Frequenzen des Mikrofonsignals mit
dem
das Musiksignal schnell absenken, sodass das Mikrofonsignal
besser zu verstehen ist.
(WICHTIG: ALLE 4 KANÄLE SIND IDENTISCH AUSGESTATTET)
12
Mit dem KANAL EINGANGSWAHLSCHALTER wählen Sie aus,
welcher Eingang einem Kanal zugewiesen und von diesem gesteuert
wird.
Der KANAL EINGANGSWAHLSCHALTER(1) bietet Ihnen folgende
Wahlmöglichkeiten:
und
, bei Kanal 3
und
zur Verfügung.
13
Mit dem
stellen Sie die richtige Vorverstärkung eines
Kanals ein, abhängig davon, wie laut oder leise das anliegende
Signal ist.
PS-828EFX
(
) und
, etc) anschließen.
an die Eingänge der gewün-
verbinden.
können Sie Mikro-
einschalten.
. Mit dem
Schalter können Sie
und
, bei Kanal 2 stehen Ihnen
und
bei Kanal 4
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents