Shure MICROFLEX MX391 Series User Manual page 5

Microflex boundary microphone
Hide thumbs Also See for MICROFLEX MX391 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Den Grill wieder anbringen und die Schraube durch den Metallgrill
und in die Mikrofonschnittstelle einschrauben und festziehen.
6. Mit der mitgelieferten Schablone (Abbildung 3 auf Seite 9)
Schraubenbohrungen und eine Austrittsöffnung an der Unterseite
in die Befestigungsfläche bohren.
7. Nachdem das Kabel durch die Austrittsöffnung an der Unterseite
der Befestigungsfläche geführt wurde, entweder den 4-pin minia-
tur steckverbindung (Abbildung 2) wieder anbringen oder das
Kabel mit den Schraubklemmen am Vorverstärker verdrahten
(dabei die Gummizugentlastung verwenden, um die Verbindung
zu sichern).
HINWEIS: Detaillierte Anweisungen für die Anbringung
des 4-pin miniatur steckverbindung sind von der Shure
Applications Group (Anwendungsabteilung) zu erhalten.
NEULACKIERUNG DER REIHE MX391
Vor dem Lackieren der reihe MX391 den Grill vom Sockel abneh-
men, den Schaumstoff aus dem Innern des Grills entfernen und Mikro-
fonkapsel und -schnittstelle abdecken. Nötigenfalls auch das Kabel
abdecken.
Mikrofonschnittstelle
Wartungsschleife
Schraubenbohrung
NEUVERLEGUNG DES KABELS
EINSTELLUNG DER VORVERSTÄRKER-VERSTÄRKUNG:
NUR MX391 UND MX391W (ABBILDUNG 4 AUF SEITE 9)
MX391 und MX391W Mikrofone enthalten einen Vorverstärker mit
Verstärkungseinstellung, der dem Benutzer ermöglicht, eine 12-dB-
oder 0-dB-Verstärkungseinstellung zu wählen. Der Vorverstärker wird
mit der 12-dB-Einstellung versandt. Die Verstärkung kann um 12 dB
verringert werden, indem die Vorverstärker-Jumper auf die 0-dB-Ein-
stellung verlegt werden.
TECHNISCHE DATEN DES MIKROFONS
Richtcharakteristik (Abbildung 6 auf Seite 10)
Niere (MX391/C, MX391W/C, MX391LP/C, MX381LPW/C)
Superniere (MX391/S, MX391W/S, MX391LP/S, MX391WLP/S)
Kugel (MX391/O, MX391W/O, MX391LP/O, MX391WLP/O)
Betriebsbedingungen
Betriebstemperaturbereich: -18 °C bis 57 °C
Relative Feuchtigkeit: 0 bis 95 %
Abmessungen
Siehe Abbildung 3 auf Seite 9.
Schaltplan
3
1
4
2
Schraubenbohrung
Zugentlastungsstift
ABBILDUNG 1
STIFT 1 = ABSCHIRMUNG (nur die
HÄLFTE der Abschirmung verwenden, die
andere Hälfte an die Kabelklemme löten)
STIFT 3 und 4 = SCHWARZE LEITUNG
(mit Überbrückungskabel)
STIFT 2 = ROTE LEITUNG
ABBILDUNG 1
TECHNISCHE DATEN DES VORVERSTÄRKERS
Diese technischen Daten gelten für das Mikrofon MX391 nur dann,
wenn es gemeinsam mit dem mitgelieferten Vorverstärker verwendet
wird. Alle Messungen erfolgten nach Befestigung des Mikrofons an
einer Holzoberfläche mit den Maßen 76,2 cm x 76,2 cm.
Frequenzgang (Abbildung 5 auf Seite 10)
50 bis 17.000 Hz
Ausgangsimpedanz (1000 Hz)
Ist-Wert: 180 W (Zulassung: 150 W)
Leerlaufempfindlichkeit
Kapseltyp
Niere
Superniere
Kugel
Alle Einstellungen -12 dB bei Gewinn 0
*1 Mikrobar = 74 dB Schalldruckpegel **1 Pascal = 94 dB Schalldruck-
pegel
Maximaler Schalldruckpegel
(1 kHz bei 1% Gesamtklirrfaktor, 1 kW Last)
Niere: 118,8 dB
Superniere: 117,5 dB
Kugel: 110,7 dB
Alle Einstellungen +6 dB bei Gewinn 0
Signal-Rauschabstand (bezogen auf 94 dB Schalldruckpegel)
Niere: 71,4 dB
Superniere: 72,7 dB
Kugel: 79,5 dB
Äquivalentausgangsrauschen (mit A-Gewichtung)
Niere: 22,6 dB Schalldruckpegel
Superniere: 21,3 dB Schalldruckpegel
Kugel: 14,5 dB Schalldruckpegel
Dynamikbereich bei 1 kW Belastung
96,2 dB
100 dB bei Gewinn 0
Gleichtaktunterdrückung
mindestens 45 dB, 10 Hz bis 100 kHz
Vorverstärkerausgang-Begrenzungspegel
-6 dBV (0,5 V)
-12 dB bei Gewinn 0
Polarität
Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt positive Spannung an
Stift 2 in Bezug auf Stift 3 des Ausgangssteckverbinders.
Leistungsbedarf
11 bis 52 V Phantom-Gleichspannung
2,0 mA Stromverbrauch
Zertifizierung
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der EU-Richtlinie über
elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EEC. Erfüllt die Prüfungs-
und Leistungskriterien der europäischen Norm EN 55103 (1996) Teil 1
und 2 für Wohngebiete (E1) und Leichtindustriegebiete (E2).
MITGELIFERTES ZUBEHÖR
Reißverschlusstasch .................................................. 26A13
In-Line-Vorverstärker (MX391 und MX391W).......RK183PK
Sechskantschlüssel Nr. 4 (MX391 und MX391W) ..... 80A67
SONDERZUBEHÖR
Vorverstärkersatz (MX391LP und MX391WLP)....RK183PK
ERSATZTEILE
Kugelkapsel .............................................................. R183B
Supernierenkapsel .................................................... R184B
Nierenkapsel ............................................................. R185B
HINWEIS: Faxabruf technischer Daten unter der Rufnummer
1-800-488-3297 (nur innerhalb der USA), dabei Anleitungen
des Anrufbeantworters befolgen. Weitere technische
Unterstützung wird von Shure unter der Rufnummer 1 (847)
600-2000 geleistet. In Europa bitte 49 (7131) 72140 anrufen.
5
1 kHz bezogen auf 1 V je Pascal *
-29,6 dB (33,5 mV)
-28,3 dB (38,5 mV)
-21,5 dB (81,4 mV)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents