Störungen Beheben; Zubehör - Sennheiser Audiobeam Instructions For Use Manual

Instructions for use
Hide thumbs Also See for Audiobeam:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schließen Sie das Audio-Quellgerät (z. B. CD- oder DVD-Spieler, Mischpult, Emp-
fänger zu kabellosem Mikrofon) mit einem XLR-3-Kabel an den Audio-Eingang
INPUT
Der Audiobeam beginnt automatisch, den Schall abzustrahlen, sobald ein Signal
(siehe „Technische Daten" auf Seite 6) am Audio-Eingang
Schließen Sie das Netzkabel an die Anschlussbuchse für das Netzkabel
an das Stromnetz an. Sichern sie das Netzkabel mit dem Drahtbügel
Herausrutschen.
Die LED Betriebsanzeige
(Stand-by).
Hinweis:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Audiobeam nicht
benutzen. Damit verlängern sie die Lebensdauer des Audiobeams und sparen
Strom.
Störungen beheben
Wenn die LED Betriebsanzeige
Der Audiobeam ist defekt
Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder unserem Kundendienst (siehe letzte
Seite) in Verbindung.
Zubehör
Sie erhalten folgendes Zubehör bei Ihrem Fachhändler:
GZP 10
Montageplatte zur Wand- und Deckenmontage
GZG 1029
Kugelgelenk zur beweglichen Montage auf Stativen oder in Verbindung mit Monta-
geplatte GZP 10, inkl. Wechselgewinde von
MZT 14
Schraubsockel zur Befestigung von biegsamen Hälsen und Kugelgelenken mit
Zoll-Gewinde an Tischplatten
MZT 100
Tischfuß zur einfachen Aufstellung in Tischhöhe
MZT 1019
Traverse zur Montage von zwei Audiobeam mit
3
SEMS 3134
Stativ mit
/
an.
leuchtet grün und das Gerät ist betriebsbereits
rot leuchtet, liegt eine Störung vor.
Gewinde
8
INPUT
1
3
/
Zoll auf
/
Zoll
4
8
3
/
Innengewinde
8
anliegt.
und
gegen
3
/
8
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents