Den Audiobeam Montieren; Der Richtige Montageort; Den Audiobeam Punktgerichtet Montieren; Den Audiobeam Schwenkbar Montieren - Sennheiser Audiobeam Instructions For Use Manual

Instructions for use
Hide thumbs Also See for Audiobeam:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4

Den Audiobeam montieren

Der richtige Montageort:

Befestigen Sie den Audiobeam – auch bei beweglicher Montage – so, dass:
der Ultraschall sich mindestens
auf erste Gegenstände trifft,
zwischen dem Audiobeam und benachbarten Gegenständen ein Mindestab-
stand von 10 cm eingehalten wird, damit die Luft ungehindert durch die Lüf-
tungsschlitze oben und hinten am Gerät zirkulieren kann,
zwischen dem Audiobeam und brennbaren Materialien ein Mindestabstand
von einem Meter eingehalten wird,
keine Hitze, z. B. von Heizungen, Scheinwerfern, Lampen oder Sonnenlicht,
auf dem Audiobeam einwirkt,
das Gerät niemals mit Nässe in Kontakt kommt.

Den Audiobeam punktgerichtet montieren

Damit der Audiobeam stets auf den Zielbereich ausgerichtet bleibt, sollten sie das
Gerät fest montieren. Verwenden Sie für die Wand- oder Deckenmontage eine Mon-
tageplatte, für die freie Aufstellung einen Tischfuß oder ein Stativ (siehe „Zubehör"
auf Seite 5).
Schrauben Sie die Montageplatte, den Tischfuß oder das Stativ am Stativge-
winde fest. Benutzen Sie dazu gegebenenfalls das Wechselgewinde
Richten Sie den Audiobeam mit Hilfe von biegsamen Hälsen und Kugelgelenken
(siehe „Zubehör" auf Seite 5) genau auf den Zielbereich bzw. die Reflexionsflä-
che aus.

Den Audiobeam schwenkbar montieren

Schrauben Sie den Audiobeam am Stativgewinde an einem Antrieb bzw. einer
Schwenkvorrichtung
fest.
Wechselgewinde
.

Den Audiobeam betriebsbereit machen

Stellen Sie sicher, dass der Audiobeam
ist!
Passen Sie wie folgt mit dem Wahlschalter
Audiobeams an das Audio-Quellgerät an:
Audio-Quellen mit hoher Ausgangsspannung (z. B. Mischpult, CD- oder DVD-
Spieler):
obere Position (+6 dBm).
Audio-Quellen mit geringer Ausgangsspannung (z.B. portabler Mini-CD-Spie-
ler):
untere Position (–14 dBm).
1 m
ungehindert ausbreiten kann, bevor er
Benutzen
sie
dazu
nicht
an das Stromnetz angeschlossen
die Eingangs-Empfindlichkeit des
.
gegebenenfalls
das

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents