Flymo Twister 2000 Instruction Manual page 24

Flymo twister operating instructions
Hide thumbs Also See for Twister 2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG:
Die folgenden Schritte nach
jedern Gebrauch durchführen:
Das Gerät abschalten und aus dem Netz
trennen.
Vor der Lagerung bzw. dem Transport den Motor
abkühlen lassen.
Sämtliche Sicherheitsvorrichtungen sollen
während der Lagerung befestigt sein. Den
Lagerplatz so wählen, dass die scharfen Teile
des Gerätes niemanden schädigen können.
Während der Lagerung soll das Gerät vom Netz
getrennt und ausser der Reichweite der Kinder
liegen.
Lagerung zwischen den Betriebsperioden
Das Gerät für die Lagerung am Ende der
Betriebsperiode oder bei einer
Betriebsunterbrechung von mehr als 30 Tagen
vorbereiten.
Wenn das Gerät eine längere Zeit ausser Betrieb
bleiben soll:
ACHTUNG:
Vor jeder Wartungsmassnahme das Gerät abschalten und aus dem Netz trennen, mit
Ausnahme von Massnahmen, wo die Arbeit bei laufendem Motor durchgeführt werden muss.
FEHLER
Das Gerät funktioniert nicht.
Abnormale Vibration am Gerät.
Das Laufrad rotiert nicht in der
normalen Weise.
Lagerung
Fehlersuchtabelle
URSACHE
1. Schalter in OFF-Stellung.
2. Netzkabel nicht
angeschlossen.
3. Sicherungsautomat ausgelöst
oder Sicherung defekt.
4. Mechanischer Fehler.
1. Fremde Gegenstände im
Lufteinlass.
2. Mechanischer Fehler.
1. Fremde Gegenstände im
Lufteinlass.
2. Mechanischer Fehler.
Das Gerät abschalten und aus dem Netz
trennen.
Das Gerät vor der Lagerung überall gründlich
reinigen.
Den Deckel der Öffnung aufmachen. Eventuelle
Verunreinigungen, Gras und Kehricht entfernen.
Das Gebläse und sämtliche Rohre überprüfen.
Den Deckel schliessen; überprüfen, dass er sich
verriegelt.
Die Auslassöffnung und Saug-öffnung von
Verunreinigungen reinigen.
Das Gerät an einer Stelle mit gutem Luftwechsel
und wenn möglich gedeckt lagern, um
Ansammlung von Schmutz und Staub zu
vermeiden. Das Gerät nicht mit Kunststoff
decken. Kunststoff atmet nicht und kann somit
Kondensatbildung, Rost und Korrosion
hervorrufen.
Nachsehen, dass die Schrauben fest
nachgezogen sind. Eventuell beschädigte oder
abgenutzte Teile austauschen.
MASSNAHMEE
1. Stromschalter in die ON-
Stellung
2. Netzkabel anschliessen.
3. Sicherungsautomat quittieren
oder defekte Sicherung
ersetzen.
4. Kontakt mit dem Electrolux-
Fachhändler aufnehmen.
1. Das Gerät reinigen. Fremde
Gegenstände entfernen.
2. Kontakt mit dem Electrolux-
Fachhändler aufnehmen.
1. Das Gerät reinigen. Fremde
Gegenstände entfernen.
2. Kontakt mit dem Electrolux-
Fachhändler aufnehmen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents