Download Print this page

Chicco MUSICAL WAKE UP Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Möchte man den Wecker nicht stellen, kann die Katzenpfote von Hand geöffnet werden, indem einfach auf den Knopf am Kopf des Kätz-
chens gedrückt wird.
Digitaluhr: Möchte man den Wecker nicht stellen, kann das Produkt als Digitaluhr verwendet werden.
Digitaluhr/Wecker mit Nachtlicht I
Positionieren Sie den Cursor unter dem Produkt auf Position I, um die Funktion Digitaluhr/Wecker mit Nachtlicht zu wählen.
Bei Wahl dieser Betriebsweise schalten sich der Lichtpunkt am Kopf der Katze und das LCD-Display ein und beruhigen das Kind in der
Nacht.
Wenn Sie den Wecker aktivieren möchten, prüfen Sie, ob auf dem LCD-Display eine kleine Glocke angezeigt wird.
Warnung!: Zum Deaktivieren des Nachtlichts verschieben Sie den Wählcursor auf die Funktion II
Digitaluhr/Wecker:
Positionieren Sie den Cursor unter dem Produkt auf der Position II, um die Funktion Digitaluhr/Wecker zu wählen.
Wenn Sie den Wecker aktivieren möchten, prüfen Sie, ob auf dem LCD-Display eine kleine Glocke angezeigt wird.
AUSTAUSCHBARE BATTERIEN EINSETZEN/ERSETZEN
- Der Austausch der Batterien darf stets nur durch einen Erwachsenen erfolgen.
- Zum Austauschen der Batterien im Batteriefach:
- Die Schraube der Abdeckung mit einem Schraubenzieher abschrauben, die Abdeckung abnehmen, die leeren Batterien aus dem Batte-
riefach nehmen, die neuen Batterien einsetzen – dabei die Einsetzrichtung beachten (wie auf dem Produkt angegeben) –, die Abdeckung
wieder aufsetzen und die Schraube gut festziehen.
- Die Batterien oder eventuelles Werkzeug für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Die leeren Batterien des Produktes immer entnehmen, um eventuelle Flüssigkeitsverluste, die das Produkt beschädigen könnten, zu
vermeiden.
- Die Batterien im Falle einer längeren Nichtbenutzung des Produktes stets entnehmen.
- Die gleichen oder gleichwertigen Alkalibatterien benutzen, die für dieses Produkt vorgesehen sind.
- Nicht verschiedene Batterietypen oder neue und verbrauchte Batterien zusammen benutzen.
- Die leeren Batterien nicht ins Feuer oder in die Umwelt werfen, sondern entsprechend den Vorschriften entsorgen.
- Die Stromverbindungen nicht kurzschließen.
- Nicht versuchen, nicht wieder aufladbare Batterien neu aufzuladen: sie könnten explodieren.
- Im Falle einer Verwendung wieder aufladbarer Batterien, sind diese aus dem Spielzeug zu nehmen, um sie wieder aufzuladen. Das Wie-
deraufladen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen vornehmen. Die Verwendung wieder aufladbarer Batterien könnte die Wirksamkeit des
Spielzeugs verringern.
REINIGUNG UND WARTUNG DES SPIELS
Für die Reinigung der Kunststoffteile ein weiches Tuch verwenden. Das Produkt nicht in Wasser tauchen.
Das Spiel vor Hitze, Staub, Sand, Feuchtigkeit und Wasser schützen.
Es wird empfohlen, die Stoffteile, die nicht von dem Kunststoffteil mit der Elektronik getrennt werden können, an der Oberfläche mit einem
leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen.
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG.
Die durchgestrichene Abfalltonne, die auf diesem Gerät abgebildet ist, bedeutet, dass dieses Produkt nach dem Ende seiner Be-
triebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen zu entsorgen ist. Entweder sollte es an einer Sammelstelle für elektrische und
elektronische Altgeräte abgegeben werden oder, bei Kauf eines neuen, äquivalenten Geräts, dem Verkäufer zurückgegeben werden.
Der Verbraucher ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts nach Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe
des Geräts an einer geeigneten Sammelstelle ist es möglich, das Produkt so zu verarbeiten, zu recyceln und umweltgerecht zu entsorgen,
dass einerseits Werkstoffe und Materialien wieder verwendet werden können und andererseits negative Folgen für Umwelt und Gesundheit
ausgeschlossen werden. Nähere Auskunft bekommen Sie bei ihrem örtlichen Amt für Abfallentsorgung XXX oder in der Verkaufsstelle dieses
Geräts.
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/95/EG.
KONFORMITÄT MIT DER EU-RICHTLINIE 2002/66 EG
Die durchgestrichene Abfalltonne, die auf den Batterien oder auf der Produktpackung abgebildet ist, bedeutet, dass diese, da
sie nach dem Ende ihrer Betriebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen zu entsorgen sind, nicht als Haushaltsabfall entsorgt
werden dürfen, sondern entweder an einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden oder, bei Kauf neuer, gleichwertiger wieder
aufladbarer und nicht wieder aufladbarer Batterien dem Verkäufer zurückgegeben werden müssen.
Das eventuelle chemische Symbol Hg, Cd, Pb unter der durchgestrichenen Abfalltonne gibt den in der Batterie enthaltenen Substanztyp an:
HG = Quecksilber, Cd = Kadmium, Pd = Blei.
Der Verbraucher ist für die ordnungsgemäße Entsorgung der Batterien nach Ende der Betriebszeit verantwortlich, um die Behandlung und
Wiederverwertung zu fördern. Nur bei Abgabe der Batterien an einer geeigneten Sammelstelle ist es möglich, diese so zu verarbeiten, zu
recyceln und umweltgerecht zu entsorgen, dass einerseits Werkstoffe und Materialien wieder verwendet und andererseits negative Folgen
für Umwelt und Gesundheit ausgeschlossen werden können.
Die nicht ordnungsgemäße Entsorgung des Produktes durch den Benutzer hat Schäden an der Umwelt und der menschlichen Gesundheit
zur Folge. Für weitere Informationen über die verfügbaren Entsorgungssysteme wenden Sie sich bitte an die zuständigen örtlichen Stellen
oder an die Verkaufsstelle des Geräts.
10

Advertisement

loading