Reinigung; Fehlerbehebung - AKG SR 40 DIVERSITY User Instructions

Hide thumbs Also See for SR 40 DIVERSITY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
4 Betriebshinweise

5 Reinigung

6 Fehlerbehebung

Fehler
Kein Ton.
8
7. Achten Sie darauf, dass zwischen Sender und Empfänger immer
eine Sichtverbindung besteht.
8. Wenn am Empfänger die die RF/OK-LED erlischt, bedeutet dies,
dass kein Signal empfangen wird oder der Squelch aktiv ist.
Schalten Sie den Sender ein und/oder gehen Sie näher zum
Empfänger, bis die RF/OK-LED wieder aufleuchtet.
9. Wenn am Empänger die AF/PEAK-LED häufig auleuchtet oder kon-
stant zu leuchten beginnt, ist das Sendersignal zu stark.
Drehen Sie den GAIN-Regler am Sender soweit zurück, dass die
AF/PEAK-LED nur mehr gelegentlich kurz aufleuchtet.
Zum Reinigen der Oberflächen des Empfängers verwenden Sie am
besten ein mit Wasser befeuchtetes weiches Tuch.
Mögliche Ursache
1. Netzadapter ist nicht an
Empfänger bzw. Netz-
steckdose angeschlossen.
2. Empfänger ist ausgeschal-
tet.
3. Empfänger ist nicht an
Mischpult oder Verstärker
angeschlossen.
4. VOLUME-Regler am
Empfänger steht auf Null.
5. Mikrofon bzw. Instrument
ist nicht am Taschensender
angeschlossen.
6. Sender hat anderen
Farbcode als Empfänger.
7. Ein/Ausschalter des
Senders steht auf "OFF"
oder "MUTE".
8. Batterien falsch im Sender
eingelegt.
9. Senderbatterien sind leer.
Behebung
1. Netzadapter an Empfänger
und Netz anstecken.
2. Empfänger mitttels
ON/OFF-Taste einschalten.
3. Empfängerausgang mit
Mischpult- oder Verstärker-
eingang verbinden.
4. VOLUME-Regler aufdrehen.
5. Mikrofon bzw. Instrument
mit Audioeingang des
Taschensenders verbinden.
6. Sender mit gleichem
Farcode wie Empfänger
verwenden.
7. Ein/Ausschalter des
Senders auf "ON" stellen.
8. Batterien entsprechend
Polaritätskennzeichnung
(+/-) im Batteriefach neu
einlegen.
9. Neue Batterien in den
Sender einlegen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents