Inbetriebnahme; Empfänger Positionieren; Rackmontage Eines Empfängers - AKG SR 40 DIVERSITY User Instructions

Hide thumbs Also See for SR 40 DIVERSITY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
VOLUME: Mit dem VOLUME-Potentiometer können Sie den
Ausgangspegel des Empfängers von Mikrofonpegel bis Linepegel
einstellen und so an die Eingangsempfindlichkeit Ihres Mischpults
oder Verstärkers anpassen.
AUDIO OUT/BALANCED: Symmetrischer Audioausgang an 3-
poliger XLR-Buchse: Diesen Ausgang können Sie z.B. mit einem
Mikrofoneingang eines Mischpults verbinden.
AUDIO OUT/UNBALANCED: Asymmetrischer Audioausgang an
6,3-mm-Mono-Klinkenbuchse. Hier können Sie z.B. einen
Gitarrenverstärker anschließen.
POWER: Versorgungsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten
Netzteils.
Zugentlastung für das Versorgungskabel des mitgelieferten
Netzteils.
Typenschild mit Zulassungssymbolen und Frequenzinformationen
(Frequenzen, Frequenz-Sets, Farbcode).
Bevor Sie Ihr WMS 40 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob
Sender und Empfänger auf derselben Frequenz arbeiten. Am leich-
testen können Sie dies anhand des Farbcodes überprüfen.
Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc.
oder Abschattungen durch menschliche Körper können das direkte
Sendersignal schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie folgt auf:
1. Positionieren Sie den Empfänger immer in der Nähe des
Aktionsbereiches
Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger von 3 m bis opti-
mal 5 m.
2. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen
Sender und Empfänger.
3. Positionieren Sie den Empfänger in einem Abstand von mehr als
1,5 m von großen metallenen Gegenstände, Wänden, Bühnen-
gerüsten, Decken, u.ä.
Sie können den Empfänger entweder freistehend aufstellen oder mit Hilfe
des optionalen Montagesets RMU 40/div. in einem 19"-Rack montieren.
1. Schrauben Sie die vier Gummifüße
Empfängers ab.
2. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben
beiden Seitenwände ab.
(Bühne),
achten
2 Beschreibung

3 Inbetriebnahme

Sie
jedoch
auf
von der Unterseite des
von jeder der
2.4.2 Bedien-
elemente an der
Rückseite
Siehe Fig. 2.
Wichtig!
3.1 Empfänger
positionieren
einen
3.2 Rackmontage
eines Empfängers
Siehe Fig. 3.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents