Download Print this page

SEVERIN AT 2517 - GRILLE-TOUS-PAINS Instructions For Use Manual page 4

Automatic toaster
Hide thumbs Also See for AT 2517 - GRILLE-TOUS-PAINS:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Automatiktoaster
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Gebrauchsanweisung
durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte
Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für
die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1.
Röstschacht
2.
Brötchenröstaufsatz
3.
Bedientaste
4.
Gehäuse
5.
Anschlussleitung mit Netzstecker
6.
Aufwärmstufe mit Kontrolllampe
7.
Defrosterstufe mit Kontrolllampe
8.
Auslösetaste mit
Betriebskontrolllampe
9.
Reglerknopf für stufenlos regelbare
Röstzeitelektronik
10. Krümelschublade
11. Typenschild (unter dem Gerät)
12. Kabelaufwicklung (unter dem Gerät)
Sicherheitshinweise
Brot kann brennen, z.B. wenn es
mehrmals getoastet wird oder mit den
Heizelementen in Berührung kommt.
Deshalb das Gerät nie in der Nähe oder
unterhalb von Gardinen und anderen
brennbaren Materialien verwenden. Das
Gerät muss beaufsichtigt werden.
Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen
(z.B. Herdplatten o.ä.) oder in der Nähe
von offenen Gasflammen abstellen oder
benutzen, damit das Gehäuse nicht
beschädigt wird.
aufmerksam
4
Achtung! Während des Betriebes kann
die Temperatur der berührbaren
Oberfläche
Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät auf eine
wärmebeständige ebene Fläche.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf
Mängel
überprüfen,
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt
wurde, können von außen nicht
erkennbare Schäden vorliegen. Auch in
diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
Bei Betrieb des Gerätes den Röstschacht
niemals abdecken.
Nicht mit Fingern oder Gegenständen
(z.B. Gabel, Messer o.ä.) in den
Röstschacht hineingelangen, da die
Heizelemente spannungsführend sind.
Evtl. kann sich die Toastzeit aufgrund
von
Störungen
nungsversorgung verkürzen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
Die
Anschlussleitung
herunterhängen lassen.
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker
ziehen, ebenso bei
- Störungen während des Betriebes,
- Aufsetzen und Abnehmen des
Brötchenröstaufsatzes,
- jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separatem Fernwirksystem betrieben zu
werden.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
sehr
hoch
sein.
die
in
der
Span-
nicht
die

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

2517