Denon POA-6600 Operating Instructions Manual page 8

Monaural power amplifier
Hide thumbs Also See for POA-6600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
ANSCHLUSSE
e Anschlußhinweise
e Das Netzkabel erst dann an eine Steckdose anschließen, wenn alle anderen Anschlüsse vollständig sind.
e Die Stecker fest in die zugehörigen Buchsen stecken. Schlechter Kontakt hat Rauschen zur Folge.
e Anschluß-
und
Netzkabel
nicht bündeln
und
die Anschlußkabel
nicht
neben dem
Netzteil verlegen. Dies kann
Brummen und Rauschen verursachen.
14
e
Lautsprecherklemmen
Die linke Lautsprecherbox
(von vorn gesehen) wird an die L-Klemmen und die rechte Box an die R-Klemmen an der Rück-
wand angeschlossen.
Es sind zwei Lautsprecherklemmenfelder
(SPEAKERS-A
und -B) vorhanden. Wenn nur ein Boxenpaar
angeschlossen werden soll, sind die A-Klemmen zu verwenden.
Fernsteuerbuchse (DC INPUT)
A-BOXENPAAR
Wenn diese Buchse über das Fernsteuerkabel mit der gleich-
B-BOXENPAAR
namigen Buchse am Vorverstärker (z.B. DAP-5500) verbunden
ist, wird der Endverstärker
beim Betätigen des Netzschalters
am Vorverstärker automatisch mit ein- und ausgeschaltet.
Anderer Kanal
p
SPEAKER SYSTEMS
CAUTION
A or B 4 ~ I6ohm
SPEAKER IMPEDANCE
A + B 8 ~ Ian
INPUTS ——
NORMAL
( oc )
ON-OFF
DENON
MODEL NO.
POA-6600
POWER SOURCE
>50kz
POWER CONSUMPTION
350W
NIPPON COLUMBIA CO., LTO.
o
WARNING : SHOCK HAZARD — DO NOT OPEN.
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE —NE PAS OUVRIR.
©)
MADE IN JAPAN
Netzsteckdose
e - --
- - - --
------
- ---
EH
be
=
=
un
+
ee
mmm mmm mm mm
|
fore
——
mm
=
_
mm
LL
RE-AMPLIFIER
=
ee
e
HR]
i
metin
100111
OOOO
Anderer JE
e Netzspannungswahlschalter (LINE
VOLTAGE)
...
nur
bei Mehr-
spannungsmodellen.
Rate ziehen.
LINE VOLTAGE
e
Anschluß der Lautsprecherboxen
©
Beim Verbinden der Lautsprecherklemmen mit den Lautsprecherboxen auf polrichtigen Anschluß achten: + an + und
DEUTSCH
und die Positionen der einzelnen Instrumente nicht lokalisierbar sind.
e
Darauf achten, daß die Drähte der Lautsprecherkabel nicht aus den Klemmen
ragen und in Kontakt mit der Iberia
barten Klemme kommen können. Die beiden Kernleiter eines Kabels dürfen sich nicht berühren.
e
Lautsprecherimpedanz
e Wenn nur eine Box (d.h. ein Boxenpaar) betrieben werden soll (A oder B), können Lautsprecherboxen mit einer Nenn-
impedanz von 4 bis 16 Ohm verwendet werden.
Beim Anschluß von zwei Boxen (A und B) muß die Impedanz zwischen
8 und 16 Ohm
liegen. Bei Verwendung von
Lautsprechern mit abweichendem Impedanzwert treten Betriebsstörungen auf.
Lautsprecher mit niedrigerer Impedanz können zu einer Aktivierung der Schutzschaltung führen.
Anschluß normaler Laut-
sprecherkabel
1. Die Isolierung am Ande
des
Lautsprecherkabels
wegschneiden.
. Den
Kernleiter
zu-
sammendrehen.
. Den Knopf der Klemme
ein
wenig
losdrehen,
den
Kernleiter
in die
kleine Öffnung stecken
und den Knopf danach
wieder
festziehen,
um
den
Draht
sicher
ein-
zuklemmen.
Anschluß dickerer Laut-
sprecherkabel
1. Die Isolierung am Ende
des
Lautsprecherkabels
wegschneiden.
Den
Knopf
der
Laut-
sprecherklemme
ganz
abdrehen.
. Das
Kabel
durch
die
Öffnung des Klemmen-
knopfes
stecken
und
die
Drähte
des
Kern-
leiters umbiegen.
. Den Klemmenknopf mit
Kabel
in die Klemme
stecken
und
durch
Drehen
nach
rechts
festschrauben.
E
Anmerkung:
Die
Knöpfe
der
Laut-
sprecherklemmen
können
ganz abgedreht werden und
gehen
daher
leicht
ver-
loren. Beim Anschluß sollte
man daher schrittweise vor-
gehen
und darauf
achten,
daß jeder Knopf wieder in
seine
Klemme
geschraubt
wird.
Zur Orientierung
ist
die
Geräterückwand
ent-
sprechend beschriftet.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents