Technische Daten - Kidde Excellence Series Installation Sheet

Intelligent addressable single input module
Hide thumbs Also See for Excellence Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Statusanzeigen
Der Melderstatus wird durch die Gerätestatus-LED
(Abbildung 1, Element 7) angezeigt, wie in der folgenden
Tabelle dargestellt.
Tabelle 6: LED-Anzeigen für den Gerätestatus
Zustand
Isolation aktiv
Gerätestörung
Testmodus
Melder lokalisiert [1]
Kommunikation läuft [2]
[1] Bedeutet, dass über die Steuerzentrale der Befehl „Lokalisiere
Melder" aktiv ist.
[2] Diese Anzeige kann über die Steuerzentrale oder die Anwendung
„Konfigurationswerkzeug" deaktiviert werden.
Der Eingangsstatus wird durch die Eingangsstatus-LED
(Abbildung 1, Element 5) angezeigt, wie in der folgenden
Tabelle dargestellt.
Tabelle 7: LED-Anzeigen für den Eingangsstatus
Zustand
Aktiv 2
Aktiv 1
Offene Leitung, Kurzschluss
Testmodus [1]
Aktiv
Störung
Normal
Zum Test ausgewählt
Testaktivierung
[1] Diese Anzeigen erfolgen nur, wenn sich das Modul im Testmodus
befindet.
Wartung und Testen
Wartung und Reinigen
Die grundlegende Wartung besteht aus einer jährlichen
Prüfung. Interne Verdrahtungen oder Schaltkreise dürfen nicht
verändert werden.
Reinigen Sie die Außenseite des Moduls mit einem feuchten
Tuch.
Testen
Testen Sie das Modul wie unten erläutert.
Die Positionen von Testtaste (T), Gerätestatus-LED und
Eingangsstatus-LED sind in Abbildung 1 angegeben. Die
Status-LED-Anzeigen werden unter Tabelle 6 und Tabelle 7
erläutert.
6 / 31
Anzeige
LED leuchtet durchgehend gelb
LED blinkt gelb
LED blinkt schnell rot
LED leuchtet durchgehend grün
LED blinkt grün
Anzeige
LED leuchtet durchgehend rot
LED blinkt rot
LED blinkt gelb
LED leuchtet durchgehend rot
LED leuchtet durchgehend gelb
LED leuchtet durchgehend grün
LED blinkt grün
LED blinkt rot
So führen Sie den Test durch:
1.
Halten Sie die Testtaste (T) mindestens drei Sekunden
lang gedrückt, bis die Gerätestatus-LED schnell rot blinkt,
und lassen Sie anschließend die Taste los.
Das Modul wechselt in den Testmodus.
Die Gerätestatus-LED blinkt für die Dauer des Tests rot.
Die Eingangsstatus-LED zeigt den Eingangszustand beim
Aufrufen des Testmodus an: normal (durchgehend grün),
aktiv (durchgehend rot) oder Störung (durchgehend gelb).
Hinweis:
Der Eingang kann nur getestet werden, wenn
der Eingangszustand normal ist. Beenden Sie den Test,
wenn die LED eine Aktivität oder einen Fehlerzustand
anzeigt.
2.
Drücken Sie die Testtaste (T) erneut (kurz), um den Test
zu starten.
Die Eingangsstatus-LED blinkt langsam rot und zeigt
dadurch an, dass der Test läuft.
Der Eingang wird 30 Sekunden lang aktiviert und der
Aktivierungsstatus wird an die Steuerzentrale gesendet.
Drücken Sie die Testtaste (T) erneut, um den
Eingangsaktivierungstest bei Bedarf um weitere
30 Sekunden zu verlängern.
3.
Halten Sie die Testtaste (T) erneut mindestens drei
Sekunden lang gedrückt, um den Test zu beenden und
den Testmodus zu verlassen.
Wird die Testtaste (T) nicht gedrückt, beendet das Modul
den Test nach fünf Minuten automatisch.
Nach dem Test wird der Eingang in den ursprünglichen
Zustand zurückgesetzt.
Hinweis:
Wenn der Eingang aktiviert ist, zeigt die
Eingangsstatus-LED den Aktivierungszustand an, wenn das
Modul den Testmodus beendet. Setzen Sie die Steuerzentrale
zurück, um die LED-Anzeige zu löschen.

Technische Daten

Elektrik
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Ruhezustand
Aktiv
Endwiderstand
Polaritätsempfindlich
Anzahl der Eingänge
Isolation
Stromaufnahme (Isolation aktiv)
Isolationsspannung
Minimum
Maximum
Wiederanschlussspannung
Minimum
Maximum
P/N 12-0201-501-4000-01 • ISS 21NOV23
17 bis 29 V DC (4 bis 11 V
pulsierend)
250 µA bei 24 V DC
2,5 mA bei 24 V DC
15 kΩ, ¼ W, 1 %
Ja
1
2,5 mA
14 V DC
15,5 V DC
14 V DC
15,5 V DC

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ke-iu3110

Table of Contents