Vor Gebrauch; Technische Angabe - Pioneer S-H509V Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VOR GEBRAUCH
e Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von PIONEER gekauft haben.
¢ Lesen Sie bitte aufmerksam die Gebrauchsanweisung, bevor Sie diese
Akustikanlage benutzen, damit Sie wissen, wie sie ihre Leistungen optimieren
kénnen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung nach der Lekttire sorgfaltig an
einer Stelle auf, an der Sie sie im Bedarfsfall schnell wiederfinden.
¢ Die Nenn-Ilmpedanz (der nominale Scheinwiderstand) der Lautsprecher betragt
8 Ohm. Sie muissen also an einen Stereoverstarker angeschlossen werden, der
diese Belastung vetragt (die vom Verstarker akzeptierten Mindest- und
Héchstimpedanzen sind normalerweise an den Lautsprecherausgangen
angegeben : z.B. "4-16 Q" oder "6-16 ©").
e Um eine Beschadigung dieser Akustikgehause durch eine elektrische
Uberbelastung zu verhindern, treffen Sie bitte folgende Vorsichtsmassnahmen :
® Die Akustikgehause nicht mit einer héheren als der zulassigen
Eingangsleistung belasten (siehe Technische Angaben).
© Jeder Anschluss, jeder Unter- oder Ausserspannungsetzung eines Gerats
der Audio-Anlage (CD-Laufwerk, Tuner usw.) darf nur erfolgen, nachdem der
Verstarker ausser Spannung gesetzt wurde oder nachdem zumindest mit
unterbrochenen Lautsprecherausgangen (wenn der Verstarker dies
ermdglicht). Andernfalls gelangen die durch diese Manipulationen erzeugten
Parasitengerausche
in
die
Akustikgehause
und
kdénnen_
die
Hdhenlautsprecher beschadigen.
~ Bei der Verstarkung bestimmter Frequenzen mit Hilfe eines Grafikentzerrers
oder von Tiefen- und Hoéhenentzerrern darauf achten, die Verstarkerlautstarke
nicht zu hoch einzustellen, da die Uberbelastung der pn
enGeniauee
schneller erreicht wird.
© Einen Verstarker mit geringer Leistung nicht zur Erzeugung eines hohen
Klangniveaus zwingen, weil in diesem Fall die Harmonikverzerrung schnell
zunimmt, was gefahrlich flr die Héhenlautsprecher sein kann.
¢ Vermeiden Sie das Bertihren der Membranen und der Aufhangungen der
Lautsprecher, da diese zerbrechlich sind.
Die Lautsprecher dieser Akustikgehause sind magnetisch gepanzert. Es
kann jedoch eine Farbenunscharfe auftreten, wenn sich die Gehause zu nah
an einem Fernsehbildschirm befinden. In diesem Fall schalten Sie die
Stromzufuhr des Fernsehers ab und schalten sie nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein. Wenn
das Problem
weiterhin
besteht, stellen Sie die
Akustikgehause weiter von dem Fernsehgerat entfernt auf.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEZUGLICH INSTALLIERUNG
e Mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben die Basis auf der Unterseite des Gehauses
befestigen (siehe Schema unten).
¢ Stellen Sie die Akustikgehause nicht in der Nahe eines
tof
Ofens oder eines Heizgerats auf. Vermeiden Sie auch
die Méglichkeit einer zu starken Sonnenbestrahlung.
Hohe Temperaturen kénnen eine Verformung der
Gehausestruktur
verursachen
und
den
Klang
beeintrachtigen.
e Diese Akustikgehause sind schwer und zerbrechlich,
weshalb es gefahrlich ist, sie in einer unstabilen Position
aufzustellen. Aus Sicherheitsgrinden wird empfohlen,
diese Gehause mit Hilfe von ketten und Haken (nicht
mitgeliefert) an einer Wand oder Saule zu befestigen.
Hierzu die Ketten zwischen den Befestigungen auf der
Ruckseite der Gehause und den Haken spannen.
¢ Fur eine optimale Klangwiedergabe hoher Frequenzen
mussen sich die Héhenlautsprecher in Ohrhdhe des Hérers befinden. Fur die
niedrigen Frequenzen ist es mdglich, das Tiefenniveau zu erhdéhen, indem man
die Akustikgehause nahe einer Wand aufstellt (die maximale Erhéhung erzielt
man mit einer Position in einer Ecke des Raums). Der Bass-Reflex-Abzug auf der
Ruickseite des Gehauses darf jedoch in keinem Fall verstopft werden (mindestens
15 cm zwischen Gehausertickseite und Wand freilassen).
ANSCHLUSSE
1. Stromversorgung des Verstarkers abschalten (OFF).
2. Die Kabel an die Eingangsklemmen auf der Rtickseite der Akustikgehause
anschliessen.
Das Kabel auf der Nulleiterseite an die Klemme " - " anschliessen und das
auf der Spannungsseite an die Klemme "+". Nicht vergessen, dass die rote
Eingangsklemme eine positive und die schwarze Eingangsklemme eine
negative Polaritat hat.
3. Die Kabel an die Lautsprecher-Ausgangsklemmen des Verstarkers
anschliessen. Das Kabel auf der Soannungsseite an die Klemme "+" und
das auf der Nulleiterseite an die Klemme "-" anschliessen.
@
Entfernen
Sie
die
Isolierung
von
den
Enden der Adern und
verdrehen
Sie
die
Drahte miteinander.
~}Q
®
SchlieBen
Sie
den
Nulleiter an die Klemme
(-) an.
@ Drehen Sie die Radelschraube entgegen
dem Uhrzeigersinn, stecken Sie die Litze
des Lautsprecherkabels weit genug in die
Offnung und drehen Sie die Randelschraube
im Uhrzeigersinn, um sie wieder anzuziehen.
®
SchlieBen
Sie
die
spannungsfthrende Ader an die
e Sicherstellen, dass die Kabel gut an die Klemmen angeschlossen sind.
Eine unvollstandige Verbindung kann nicht nur zu einer Unterbrechung oder
Verzerrung des Klangs fuhren, sondern auch zu einem Kurzschluss und
einem Ausfall des Verstarkers.
e Wenn die Kabel eines der Akustikgehause ohne Beachtung der Polaritaten
angeschlossen wurden, werden Sie beim Horen einer Stereoaufnahme
feststellen, dass die Tiefen verstarkt sind und dass das Stereobild, das
normalerweise zwischen den beiden Gehdausen liegt, nicht vorhanden ist.
PFLEGE DES GEHAUSES
e Entfernen Sie mit einem Staublappen Staub und Schmuiz.
e Wenn das Gehause sehr verschmuizt ist, reinigen Sie es mit einem weichen
Lappen, den Sie in ein neutrales Reinigungsmittel tauchen, das mit fUnf bis
sechs Teilen Wasser verdtnnt ist. Dann mit einem trockenen Lappen
nachwischen. Kein VerdUnnungsmittel, Benzin, Spray oder anderes
chemisches Mittel flr die Gehause oder in deren Nahe verwenden, da
dadurch die Oberflachen beschadigt werden kénnten.
TECHNISCHE ANGABE
Akustikgehause ............0...0... cece
teenies Saulentyp, Bass-Reflex
SOV SLOT oes hase esters
he teageeesecenees 2 Kanale, 4 Lautsprecher
Lautsprecher : Tiefen ............
ec eeeereeneeeneees 3 Kegel-Woofer, 14 cm
IONE D ciasceaccndcecataudedaet veauachoetes 1 Kuppel-Tweeter, 2.5 cm
ING IIIDEITN
DG AIA
ast
Nise cae
taaica sash yenen se atsua aclese de tutncantste Coalaunieatav ins 8 Q
Durchmassbereich (-3 dB).............0....::
0c
eters 30 — 35000 Hz
Empfindlichkeit..........00.00.000.
eee
90 dB/W in 1 m Entfernung
Musikalische Leistung (DIN) :...........00..00..
cece eeseereeeeteeeteeeteeneens 100 W
Aussenabmessungen :
Mit Basis...
eee 251 x 1039 x 422 mm (Lx Hx T)
Ohne Basis.............00 185 x 1000 x 390 mm (Lx HxT)
OIC IG ieee sresiatisnsd eels ihe caia a eratus and iaeaee alee ue eeipae caddis 18.5 kg
Zubehor
GE DIAUCHSANWEISUMG: cases taxi wasssscct savmetnwenselaihiepwa
cited dnb coandeeatessveabeabensittnina 1
LGN AIMS ee cna Tete ohana cat ig o2biee canis hagad oe cactntetina dase each sugtete ages aalaar meboccasanaatadonce 1
ERASTUS,
te Gein ie sealant to eu taneen ad oe pelatn tacuanaynawague ied 1+4
Befestigungen + SCHraAUDEN ou... ec eeceesceceesteeeeeeeceeseeeeeeesaeeaeeserenaees 2+4
ANMERKUNG :
Technische Eigenschaften und Konzeption kinnen zwecks Verbesserung
ohne Vorankundigung verandert werden.
Herausgeber : Pioneer Corporation.
© 1999 Pioneer Corporation.
Alle Rechte der Reproduzierung und Ubersetzung vorbehalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents