Parkside PFSA 20-Li B2 Operation And Safety Notes page 132

Cordless paint sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des
1)
Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
2) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
3) Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
4) Zweckentfremden Sie die
Anschlussleitung nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie die Anschlussleitung
fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
5) Wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich
geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
6) Wenn der Betrieb des
Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie
1)
darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
2) Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das
Risiko von Verletzungen.
3) Vermeiden Sie eine
unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Elektrowerkzeug
eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
4) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs
befindet, kann zu Verletzungen führen.
5) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug
in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
6) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
DE/AT/CH
129

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

380752 2110

Table of Contents