Wartung; Wartung Des Druckluftmotors - WAGNER SuperCoat 0556730W Operating Manual

Air powered airless sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung

8.
Wartung
8.1

Wartung des Druckluftmotors

Der Druckluftmotor muss bei den nicht zirkulierenden Modellen
alle 1500 Betriebsstunden.
Zur Wartung gehört das Auswechseln des Kleinen Motor-Service-
Kits (Teilenummern siehe nächste Seite). Es wird empfohlen, dass
ein Großer Motor-Service-Kit (dieser enthält den kleinen Kit) für
normale Wartungs- und Notfallreparaturarbeiten zur Verfügung
steht. Teilenummern des Großen Service-Kits siehe nächste Seite.
Wartung
Der Motor der Serien 700/900 muss mit wasserfreier Luft
untersucht werden.
Zugriff auf den Druckluftmotor (Abb. 18)
Um auf den Druckluftmotor zugreifen zu können, müssen einige
Komponenten entfernt werden.
1. Entfernen Sie den Luftschlauchanschluss.
2. Lösen Sie die fünf Schrauben (Abb. 18, Pos. 1), die die
Motorabdeckung (2) des Spritzgeräts halten (2). Lösen Sie den
Schlauch (3), das aus dem hinteren Teil des Manometers (4) ragt.
3. Lösen Sie die obere Befestigung (5), die das Luftrohr hält. LÖSEN
SIE NICHT die untere Befestigung.
6
4
3
2
1
9
11
10
7
8
D
1
7
22
2
35
5
44
Die folgende Vorgehensweise darf
i
ausschließlich von einem von Wagner
autorisierten Service Center durchgeführt
werden.
10
29
3
4
5
6
2
8
16
17
18
19
20
21
30
31
15
25
26
39
27
12
28
13
34
23
34
32
33
24
36
14
37
38
SuperCoat

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents