Automatischer Druckluftöler - WAGNER SuperCoat 0556730W Operating Manual

Air powered airless sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. Achten Sie darauf, dass das Spritzgerät geerdet ist. Alle
Spritzgeräte sind mit einer Erdungsleitung ausgestattet
(1). Befestigen Sie das Ende der Erdungsleitung an einem
Erdungsanschluss.
9. Alle Farben vorfiltern (z.B. mit einem Nylonfilter), um einen
problemfreien Betrieb sicherzustellen und eine häufige
Reinigung des Ansaugfilters und des Spritzpistolenfilters zu
vermeiden.
10. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein, um den
gefährlichen Betrieb mit flüchtigen Lösungsmitteln oder
Abgasen zu vermeiden.
Muss ein Lack bzw. entzündbare Materialien
gespritzt werden, muss der Luftkompressor IMMER
außerhalb des unmittelbaren Spritzbereichs stehen.
Bei nicht Einhaltung besteht Explosionsgefahr.
11. Positionieren Sie den Kompressor außerhalb des
unmittelbaren Spritzbereichs, um zu vermeiden, dass die
Lufteinlässe des Kompressors durch Farbspritzer verstopft
werden.
SuperCoat
D
4.2
Der automatische Druckluftöler (Abb. 10, Pos. 1) sorgt für die Ölung
der Luft, die dem System zugeführt wird. Dieser wird im Werk auf
die korrekte Einspeisung eingestellt und darf erst verändert werden,
wenn der Behälter mit dem Schmierstoff MotorCare™ (0533922)
aufgefüllt werden muss. Überprüfen Sie den Stand durch die
1
Öffnungen (2) in der Seite der Abdeckung des Druckluftmotors.
Nach dem Auffüllen des Behälters muss der automatische
Druckluftöler neu eingestellt werden. Drehen Sie die Stellschraube
(1) in Uhrzeigersinn, um die Einspeisung des MotorCare™ (0533922)
Schmierstoffes zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu
verringern.
Überprüfen Sie die Einspeisung, indem Sie den Fluss durch die
Öffnungen in der Seite der Abdeckung des Druckluftmotors
beobachten.
• Der korrekte Durchfluss ist 1 Tropfen MotorCare™ (0533922)
pro Minute.
• Bei kalten Temperaturen, wenn es zu Vereisung kommen
kann, muss der Durchfluss erhöht werden.
35
Automatischer Druckluftöler
1
2
Bedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents