Bosch PBH 2500 SRE Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for PBH 2500 SRE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 62841-2-6.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit K
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtungen) und Unsicherheit K
h
ermittelt entsprechend EN 62841-2-6:
Hammerbohren in Beton:
a
h
K
Meißeln:
a
h
K
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
u
satzgriff (13).
Bosch Power Tools
PBH 2000 RE
PBH 2100 SRE
PBH 2100 RE
dB(A)
91
dB(A)
102
dB
3
2
m/s
15,8
2
m/s
1,5
2
m/s
12,6
2
m/s
1,5
Achten Sie darauf, dass der Zusatzgriff immer fest an-
u
gezogen ist. Sie können beim Arbeiten sonst die Kontrol-
le über ihr Elektrowerkzeug verlieren.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild A)
Sie können den Zusatzgriff (13) beliebig schwenken, um ei-
ne sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
– Lösen Sie die Flügelschraube (12) des Zusatzgriffs (13)
und schwenken Sie den Zusatzgriff (13) in die gewünsch-
te Position. Danach schrauben Sie die Flügelschraube
(12) des Zusatzgriffs (13) wieder fest.
Achten Sie darauf, dass der Klemmring des Zusatzgriffs in
der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt wer-
den.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter
bzw. Zahnkranzbohrfutter.
Bohrfutter wechseln
Zahnkranzbohrfutter einsetzen/entnehmen
PBH 2100 SRE/PBH 2500 SRE
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z. B. Bohrer mit zylin-
drischem Schaft) arbeiten zu können, müssen Sie ein geeig-
netes Bohrfutter montieren (Zahnkranz- oder Schnellspann-
bohrfutter, Zubehör).
Zahnkranzbohrfutter montieren (siehe Bild B)
– Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft (17) in ein
Zahnkranzbohrfutter (16). Sichern Sie das Zahnkranz-
bohrfutter (16) mit der Sicherungsschraube (15). Be-
Deutsch | 9
PBH 2500 RE
PBH 2500 SRE
91
94
102
105
3
3
15,8
16,0
1,5
1,5
12,6
11,9
1,5
1,5
1 609 92A 8GD | (16.01.2023)
94
105
3
16,0
1,5
11,9
1,5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pbh 2100 rePbh 2100 srePbh 2500 rePbh 2000 re01896596

Table of Contents