SEVERIN KA 5763 Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Kabelfach
Das Kabelfach des Kaffeeautomaten dient zur
Aufbewahrung der Anschlussleitung.
Zur Begrenzung der Kabellänge kann der untere Einschnitt
verwendet werden.
Reinigung und Pflege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
∙ Den Kaffeeautomaten aus Gründen der elektrischen
Sicherheit niemals in Flüssigkeiten tauchen.
∙ Keine Scheuermittel oder aggressiven Reiniger
verwenden.
Nach jedem Gebrauch:
∙ Das Filtersystem und die Warmhaltekanne reinigen:
Zur Entnahme des verbrauchten Kaffeemehls den
Schwenkfilter aufschwenken, den Filterdeckel
abnehmen und den Filtereinsatz entnehmen. Den
Papierfilter mit Kaffeemehl entnehmen. Das Kaffeemehl
kann kompostiert werden.
Durchbrühdeckel, Filterdeckel und Filtereinsatz im
Spülwasser oder in der Spülmaschine reinigen.
∙ Die Warmhaltekanne nicht zerlegen, nicht in der
Spülmaschine reinigen und nicht in Wasser tauchen.
∙ Nach dem Gebrauch die Kanne innen mit Wasser
ausspülen und außen mit einem feuchten Tuch
abwischen.
∙ Die Einzelteile nach der Reinigung gründlich abtrocknen
und wieder einsetzen.
Bei Bedarf:
∙ Die äußeren Flächen mit einem angefeuchteten Tuch
abwischen und trockenreiben.
∙ Den Frischwasserbehälter mit einem feuchten Tuch
auswischen. Um eine Verstopfung des Auslaufventils zu
vermeiden, für die Reinigung des Frischwasserbehälters
keine fusselnden Tücher benutzen.
∙ Zur Beseitigung von Kaffeerückständen in der
Warmhaltekanne kann diese mit heißem Wasser
gefüllt werden. Anschließend einen Esslöffel
Spülmaschinenreiniger hinzugeben und mit dem Deckel
verschließen. Die Mischung einige Stunden einwirken
lassen und die Kanne anschließend gründlich mit
Wasser ausspülen.
Entkalken
∙ Alle Heißwassergeräte müssen je nach Kalkhaltigkeit
des Wassers und Benutzungshäufigkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren des Gerätes nicht
beeinträchtigt wird.
∙ Der Garantieanspruch erlischt bei Geräten, die
aufgrund mangelnder Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
∙ Sobald das Gerät entkalkt werden muss, blinkt die
Kontrollleuchte
.
∙ Die Entkalkung muss nicht sofort durchgeführt, sollte
aber zeitnah nachgeholt werden.
∙ Das Entkalkungsprogramm kann auch ohne vorheriges
Aufleuchten von
jederzeit gestartet werden.
∙ Zum Entkalken eignet sich eine Mischung aus 6 Tassen
Wasser und 50 ml Essigessenz.
∙ Papierfilter einlegen (ohne Kaffeemehl),
∙ kalte Entkalkerlösung in den Frischwasserbehälter
geben,
∙ den Drehregler auf
drücken. Der Leuchtring, die Betriebskontrollleuchte
und
leuchten.
∙ Die Entkalkerlösung nach dem Durchlauf ausgießen.
Niemals Entkalkungsmittel in emaillierte
Abflussbecken gießen. Entkalkerlösung nicht
mehrmals verwenden.
∙ Nach dem Ende des Entkalkungsvorgangs blinkt der
Leuchtring.
∙ Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem Frischwasser
(ohne Kaffeemehl) nachkochen. Dazu den Regler auf
drehen und den Drehregler
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet
auf unserer Website http://www.severin.de unter dem
Unterpunkt „Service Center / Ersatzteil-Shop" bestellt
werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Eine
ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung
bzw. Ihr Fachhändler gibt Auskunft über die
ordnungsgemäße Entsorgung.
Im Störungsfall...
... wenn sich die Brühzeit verlängert hat, oder
... wenn das Auslaufventil des Frischwasserbehälter
undicht geworden ist,
∙ muss der Frischwasserbehälter entkalkt werden.
(siehe Reinigung und Pflege/Entkalken)
... wenn das Wasser im Frischwasserbehälter überkocht,
oder
... wenn der Kochvorgang beendet ist bevor das
Auslaufventil öffnet,
ist der Frischwasserbehälter überfüllt worden.
∙ Die max. Füllmenge von 8 Tassen darf nicht
überschritten werden. Mindestens aber 3 normal-große
Tassen Frischwasser einfüllen.
stellen und den Drehregler
drücken.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents