Black & Decker BXIR1000E Original Instructions Manual page 13

Travel iron
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BENUTZUNGSHINWEISE
Vor der Benutzung:
♦ Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte Verpa-
ckungsmaterial des Produkts entfernt haben.
♦ Vergewissern Sie sich, dass die mit dem Volt-Wähler
eingestellte Spannung mit der Netzspannung überein-
stimmt.
♦ Um der auftretenden Geruchsentwicklung bei der ersten
Inbetriebnahme entgegenzuwirken, wird empfohlen, das
Gerät 2 Stunden lang auf höchster Stufe in einem gut
belüfteten Raum in Betrieb zu lassen.
♦ Das Gerät für die von Ihnen bestimmte Funktion vor-
bereiten:
Volt-Wahlschalter
♦ Das Gerät verfügt über einen Voltregler, der entspre-
chend der gegebenen Voltbeschickung in der Steckdose
einzustellen ist, an die das Gerät geschaltet wird. (Fig. 2)
Mit Wasser füllen:
♦ Für den Gebrauch der Dampffunktion muss der Wasser-
tank mit Wasser gefüllt sein.
♦ Die Verschlussklappe der Einfüllöffnung öffnen.
♦ Den Wassertank bis zur Markierung MAX füllen (Fig. 1).
♦ Die Verschlussklappe der Einfüllöffnung schließen.
Benutzung:
♦ Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
♦ Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
♦ Den Temperaturregler drehen, bis er sich an der Position
befindet, die der richtigen Temperatur entspricht.
♦ Die Leuchtanzeige (D) leuchtet auf.
♦ Keine höheren Temperaturen anwenden als die, die bei
dem(n) zu behandelnden Kleidungsstück(en) angegeben
werden.
● Temperatur für synthetische Fasern (Polyester,
Nylon...).
●● Temperatur für Seide, Wolle.
●●● Temperatur für Baumwolle. (Mindesttemperatur,
um mit Dampf zu bügeln)
Max Temperatur für Leinen.
♦ Wenn die Zusammensetzung des Stoffes mehrere
Sorten an Fasern beinhaltet, muss die entsprechende
Temperatur der Faser ausgewählt, bei der die niedrigste
Temperatur notwendig ist. (Wenn zum Beispiel ein Stoff
zu 60% aus Polyester und 40% aus Baumwolle besteht,
muss man die entsprechende Temperatur des Poly-
Übersetzung aus den ursprünglichen anweisungen
esters auswählen).
♦ Warten, bis die Kontrolllampe (D) erlischt, was darauf
hinweist, dass das Gerät die geeignete Temperatur
erreicht hat.
♦ Während der Benutzung des Gerätes schaltet sich die
Kontrollleuchte automatisch ein und aus. Dadurch wird
der Betrieb der Heizelemente angezeigt, die das Gerät
auf die gewünschte Temperatur anheizen.
Trockenbügeln:
♦ Das Gerät verfügt über einen Dampfreger (F), der in der
Stellung "Aus" Trockenbügeln (ohne Dampf) ermöglicht.
Bügeln mit Dampf:
♦ Das Bügeln mit Dampf ist stets möglich, soweit der
Wassertank Wasser enthält und die richtige Temperatur
eingestellt ist.
Dampfstoß:
♦ Diese Funktion stellt extra viel Dampf für das Bügeln von
hartnäckigen Falten zur Verfügung.
♦ Die Dampfstoßtaste drücken (A). Einige Sekunden
warten, bis der Dampf in die Textile eingedrungen ist,
bevor erneut die Taste betätigt wird. Für eine optimale
Dampfqualität sollte die Dampfstoßtaste nicht mehr als
dreimal hintereinander gedrückt werden.
♦ Für die erste Benutzung der Sprayfunktion ist die Spray-
taste mehrmals hintereinander zu drücken.
Nach der Benutzung des Geräts:
♦ Die Position Minimum (MIN) mittels des Temperaturreg-
lers auswählen.
♦ Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
♦ Gießen Sie das Wasser aus dem Topf.
♦ Abkühlen lassen
♦ Das Gerät säubern
Praktische Ratschläge:
♦ Die zu bügelnden Teile zunächst nach ihrer Bügel-
temperatur ordnen. Das Aufheizen des Geräts erfolgt
schneller als das Abkühlen. Um Unfälle zu vermeiden,
den Energiekonsum zu reduzieren und Ihre Zeit zu
optimieren, empfehlen wir daher, beim Bügeln mit den
Wäscheartikeln zu beginnen, die bei geringerer Tempe-
ratur gebügelt werden müssen, und schrittweise bis zu
den höheren Temperaturen fortzufahren.
♦ Kleidungsstücke aus reiner Wolle (100% Wolle)
können mit der Dampffunktion gebügelt werden Eine
hohe Dampftemperatur einstellen und ein trockenes
DEUTSCH
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents