Dimplex DANVILLE DNV20BR Manual page 13

Hide thumbs Also See for DANVILLE DNV20BR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Tipps für die Gerätenutzung
1. Bei kleinster Flammeneinstellung verbraucht das Gerät etwa 40 ml Wasser pro Stunde und lässt sich dadurch 3 mal länger als bei maximaler
Flammenhöhe betreiben.
2. Wenn sich Wasser im Tank oder Sumpf befi ndet, darf der Kamineinsatz nicht gekippt oder versetzt werden.
3. Der Kamineinsatz muss auf einem ebenem Untergrund stehen.
4. Für einen realistischen Flammeneff ekt kann der Flammenregler „D" (Abb. 2) höher oder niedriger eingestellt werden.
5. Die Flammen erscheinen manchmal realistischer, wenn der Flammenregler kleiner eingestellt wird.
6. Warten Sie einen Moment, bis der Flammengenerator auf die veränderte Flammenreglereinstellung reagiert hat.
Wartung
ACHTUNG: VOR BEGINN VON WARTUNGSARBEITEN IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN
Lampenwechsel
Wenn der Rauch grau oder farblos erscheint, sind unter Umständen eine oder mehrere Lampen defekt.
Die Lampen können Sie folgendermaßen auf Funktion prüfen:
1. Das Feuerbett und den Wassertank bei eingeschaltetem Flammeneff ekt herausheben. (Siehe Abb. 3)
2. Es sollte möglich sein, die Lampen mit angebrachter Düse (siehe Abb. 4) zu betrachten, um festzustellen, welche Lampe ausgetauscht werden muss.
3. Stellen Sie Schalter „A" auf Position „OFF" (AUS) und ziehen Sie den Netzstecker des Kamineinsatzes aus der Steckdose.
4. Lassen Sie das Gerät 20 Minuten lang ausgeschaltet, damit sich die Lampen vor dem Ausbau abkühlen können.
5. Bauen Sie den Sumpf aus, wie im Abschnitt „Reinigung" erläutert.
6. Ziehen Sie die defekte Lampe mit den Kontaktstiften vorsichtig nach oben aus dem Lampensockel heraus (siehe Abb. 4 und 4a). Bauen Sie als
Ersatzlampe eine Dimplex Opti-myst Farblampe für 12 V, 50 W, Sockel Gu5.3 mit 8º Abstrahlwinkel ein. (Bestellung über www.dimplex.co.uk unter
„Kundenservice". Dort wird auch die Bestellung der Lampen erläutert.)
7. Führen Sie die beiden Kontaktstifte der neuen Lampe in die beiden Öff nungen des Lampensockels ein und schieben Sie sie bis zum Anschlag
hinein. (Siehe Abb. 4 und 4a.)
8. Sumpf, Düse, Wassertank und Feuerbett wieder anbringen.
9. Schalten Sie das Gerät ein.
Wassertank auff üllen
Wenn der Wassertank leer ist, schaltet sich der Flammen- und Raucheff ekt ab und es ertönen 2 akustische Warnsignale.
1. Schalter „A" auf (0) stellen (Siehe Abb. 2)
2. Feuerbett vorsichtig herausheben und beiseite legen. (Siehe Abb. 3)
3. Den Wassertank nach oben aus dem Gerät herausheben.
4. Den Wassertank in ein Waschbecken legen und den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. (Siehe Abb. 5)
5. Tank nur mit gefi ltertem Leitungswasser füllen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Rauch- und Flammengenerators.
Zum Filtern des Wassers sollte ein handelsüblicher Wasserfi lter benutzt werden, der regelmäßig auszutauschen ist.
6. Den Deckel wieder festschrauben, aber nicht überdrehen.
7. Den Tank wieder in den Sumpf einsetzen. Der Tankdeckel muss dabei nach unten und die fl ache Tankseite nach außen zeigen.
8. Feuerbett vorsichtig wieder einsetzen.
9. Schalter „A" auf „ON" ( I ) stellen (Siehe Abb. 2)
Reinigung
ACHTUNG – VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTES IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
Bei folgenden Teilen empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung alle 2 Wochen, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser:
Wassertank, Sumpf, Düse,Tankdeckel und -dichtung, Luftfi lter.
Zum Reinigen allgemein immer ein weiches, sauberes Staubtuch benutzen, auf keinen Fall Scheuermittel verwenden. Um angesammelten Staub
oder Flusen zu entfernen, kann gelegentlich ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz zum Reinigen des Auslassgitters des Lüftergebläses
verwendet werden.
Wassertank
1. Den Tank - wie zuvor erläutert - ausbauen, in ein Waschbecken legen und das Wasser ablassen.
2. Mit der beigefügten Bürste die Innenfl ächen des Deckels sanft abbürsten. Dabei besonders den Gummiring in der Außennut und die
Gummidichtung in der Mitte sauber bürsten.
3. Eine sparsame Menge Spülmittel in den Tank füllen, den Deckel festschrauben und gut schütteln. Das Spülmittel komplett wieder ausspülen,
bis davon keine Spuren im Abwasser mehr zu sehen sind.
4. Ausschließlich mit gefi ltertem Leitungswasser auff üllen, den Deckel wieder anbringen und nicht überdrehen.
Sumpf
1. Schalter „A" auf „OFF" (0) stellen
2. Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden legen. (Siehe Abb. 3)
3. Den Wassertank nach oben herausheben.
4. Den Stecker aus der Anschlussbuchse auf der linken Seite des Sumpfs ziehen. (Siehe Abb. 6).
5. Die Sicherungskrallen am rechten Sumpfs um 90° drehen. Der Sumpf kann nun komplett aus der Einbaulage herausgehoben werden. (Siehe
Abb. 6a)
6. Den Sumpf vorsichtig und möglichst waagerecht herausheben, damit kein Wasser verschüttet wird. Das gesamte Bauteil in ein Waschbecken
stellen.
7. Die beiden Sicherungskrallen am linken Sumpf um 90° drehen und die Düse abnehmen. (Siehe Abb. 4)
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Danville dnv20abDanville dnv20blDanville dnv20ch

Table of Contents