Beschreibung - Dimplex DHW 301P Installation And Operating Instructions Manual

Domestic hot water heat
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch

2. Beschreibung

2.1.
Allgemein
Die Warmwasser-Wärmepumpe besteht im Wesentli-
chen aus dem Warmwasserspeicher, den Komponen-
ten des Kältemittel-, Luft- und Wasserkreislaufes sowie
allen für den automatischen Betrieb erforderlichen
Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen.
Die Warmwasser-Wärmepumpe nutzt, unter Zufüh-
rung elektrischer Energie, die Wärme der angesaug-
ten Luft für die Warmwasserbereitung. Der innere op-
tionale Wärmetauscher (DHW 301P+) ist für den
Anschluss an einen zusätzlichen Wärmeerzeuger ge-
eignet, wie Heizkessel oder Solaranlage. Die Geräte
sind serienmäßig mit einer Elektroheizung (1,2 kW)
ausgerüstet.
Maßgebend für den Energiebedarf und die Aufheiz-
dauer für die Warmwasserbereitung ist die Tempera-
tur der angesaugten Luft der Wärmequelle und die
Warmwassertemperatur. Aus diesem Grund kann zur
gezielten Abwärmenutzung an den serienmäßigen
Stutzen der Warmwasser-Wärmepumpe ein Luftka-
nalsystem (DN 160, max. 6 m (flexibles Rohr, max.
12 m starres Rohr)) angeschlossen werden.
Grundsätzlich muss für einen effektiven Wärmepum-
penbetrieb, ein Luftkurzschluss zwischen angesaugter
und ausgeblasener Luft vermieden werden. Eine
mögliche Variante ist z.B. der Einsatz eines Bogens
auf der Ansaug- und Ausblasseite.
Mit fallender Ablufttemperatur sinkt die Wärmepum-
penheizleistung und es verlängert sich die Aufheiz-
dauer. Für einen wirtschaftlichen Betrieb sollte die
Luftansaugtemperatur 15 °C nicht dauerhaft unter-
schreiten.
2.2.
Die Elektroheizung erfüllt folgende
Funktionen:
Zusatzheizung
Mit der Einstellung „Turbo" kann für eine be-
stimmte Dauer die Warmwasserbereitung mit
Unterstützung der Elektroheizung erfolgen.
Notheizung
Bei einer Störung der Wärmepumpe kann durch
die Elektroheizung die Warmwasserversorgung
aufrecht erhalten werden.
Vorbeugende thermische Desinfektion
An der Bedienfeldtastatur können im Menüpunkt
„Legionellen" Wassertemperaturen über 60 °C
(bis 65 °C) programmiert werden.
Nacherwärmung
Wassertemperaturen über 60 °C werden mit der
Elektroheizung erreicht.
DE-6
2.3.
Sicherheits- und Regeleinrichtungen
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit folgenden Si-
cherheitseinrichtungen ausgerüstet:
Hochdruckpressostat (HD)
Der Hochdruckpressostat schützt die Wärmepumpe
vor unzulässig hohem Betriebsdruck im Kältemittel-
kreislauf. Im Störfall schaltet der Pressostat die Wär-
mepumpe ab. Die Wiedereinschaltung der Wärme-
pumpe erfolgt zeitverzögert nach Druckabsenkung
im Kältemittelkreislauf.
Sicherheitstemperaturbegrenzer für
Elektroheizung (STB)
Der STB verhindert die Erzeugung unzulässig hoher
Temperaturen im Warmwasserspeicher.
Bei Überschreitung des eingestellten Schaltwertes
(99 °C) wird die Elektroheizung abgeschaltet.
Eine Wiedereinschaltung der Elektroheizung ist erst
möglich, wenn die Warmwassertemperatur auf ≤ 90 °C
abgesunken ist und danach der Rückstellknopf am
STB (unter Flanschabdeckung) gedrückt wird (darf
nur von fachkundigen Personen erfolgen!).
Sicherheitstemperatur-
FD 0303
Beschreibung
www.dimplex.de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhw 301p+

Table of Contents