Download Print this page

SEVERIN KS 9889 Instructions For Use Manual page 5

Temperature-controlled wine cabinet

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
∙ Achtung! Halten Sie Kinder fern von
Verpackungsmaterial. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden.
∙ Keine Elektrogeräte auf der Abstellfläche betreiben, um
Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung
nicht beeinträchtigen.
∙ Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfläche oder zum
Aufstützen missbrauchen.
∙ Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
∙ Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor dem Abtauen des Gerätes,
- vor jeder Reinigung,
- bei Arbeiten am Gerät.
∙ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Aufbau
1.
Türscharnierabdeckung
2.
Türscharnier
3.
Doppelwandige Glastür
4.
Zuleitung
5.
Temperaturregler
6.
verchromte Ablageroste
7.
Gehäuse
8.
Ablaufrinne
9.
Kompressor
Vor Inbetriebnahme
∙ Entfernen Sie sämtliche Verpackung im und am Gerät.
∙ Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
∙ Gerät wie unter Abtauen und Reinigung beschrieben
reinigen.
∙ Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung
transportiert werden und dabei um nicht mehr als 30°
geneigt werden.
∙ Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
∙ Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung
transportiert haben, warten Sie bitte 4 Stunden, bevor
Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
∙ Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie
möglicherweise einen leichten „Neugeruch" bemerken.
Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu
kühlen beginnt.
Aufstellung
∙ Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und
gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙ Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 %
betrieben werden.
∙ Die Umgebungstemperatur, bei der das Gerät
betrieben werden kann, entnehmen Sie bitte dem
Produktdatenblatt am Ende der Anleitung.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können.
∙ Es ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses
jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Das Gerät darf nicht in einem Schrank eingebaut
werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 90° öffnen
lassen.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch die
justierbaren Aufstellfüße ausgeglichen werden, damit
eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
Lüftung
Die um das Gerät aufgewärmte Luft muss frei zirkulieren
können. Aus diesem Grunde die Luftzirkulation um und
über dem Gerät nicht beeinträchtigen.
Der Abstand muss mindestens 150 mm betragen.
5

Advertisement

loading