Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montageanleitung
DE
GB
Assembly Instructions
GA210, GA211
Belegung/Assignment 06
Absolute Drehgeber – Parallel
Absolute Encoder – Parallel
Baumer Germany GmbH & Co. KG
Bodenseeallee 7
DE-78333 Stockach
www.baumer.com
Printed in Germany · 10.22 · Version 6
81005098 · 11232158
Irrtum sowie Änderungen in Technik
und Design vorbehalten.
Subject to modification in technic and design.
Errors and omissions excepted.
Anschlussbelegung
Stecker
Adernfarben
Belegung
11
10
1
Pin 1
violett
Ausgang D0
9
13
16
2
Pin 2
weiss/braun
Ausgang D1
12
8
15
14
3
Pin 3
weiss/grün
Ausgang D2
7
4
Pin 4
weiss/gelb
Ausgang D3
6
5
Pin 5
weiss/grau
Ausgang D4
Pin 6
weiss/rosa
Ausgang D5
Pin 7
weiss/blau
Ausgang D6
Pin 8
weiss/rot
Ausgang D7
Pin 9
weiss/schwarz Ausgang D8
Pin 10
grün/braun
Ausgang D9
Pin 11
grün/grau
nicht belegt
Pin 12
blau
GND
Pin 13
gelb
Null
Pin 14
braun
V/R
Pin 15
rot
UB
Pin 16
rosa
STORE
5
Gefahr
Warnung bei möglichen Gefahren.
Hinweis
Info für bestimmungsgerechte Produkthandhabung.
Allgemeiner Hinweis
Zusätzliche Informationen
Die Montageanleitung ist eine Ergänzung zu weiteren
Dokumentationen (z.B. Katalog, Datenblatt, Handbuch).
Anleitung unbedingt vor Inbetriebnahme lesen.
2-8
9-16
Bestimmungsgemässer Gebrauch
- Der Drehgeber ist ein Präzisionsmessgerät. Er dient zur
Erfassung von Winkelpositionen und Umdrehungen,
Aufbereitung und Bereitstellung von Messwerten als
elektrische Ausgangssignale für das Folgegerät. Dreh-
geber nur zu diesem Zweck verwenden.
Inbetriebnahme
- Einbau und Montage des Drehgebers darf ausschliess-
lich durch eine Fachkraft erfolgen.
- Betriebsanleitung des Maschinenherstellers beachten.
Sicherheitshinweise
- Vor Inbetriebnahme der Anlage alle elektrischen Verbin-
dungen überprüfen.
- Wenn Montage, elektrischer Anschluss oder sonstige
Arbeiten am Drehgeber und an der Anlage nicht fachge-
recht ausgeführt werden, kann es zu Fehlfunktion oder
Ausfall des Drehgebers führen.
- Eine Gefährdung von Personen, eine Beschädigung
der Anlage und eine Beschädigung von Betriebseinrich-
tungen durch den Ausfall oder Fehlfunktion des Dreh-
gebers muss durch geeignete Sicherheitsmassnahmen
ausgeschlossen werden.
- Drehgeber nicht ausserhalb der Grenzwerte betreiben,
welche in der Produktinformation angegeben sind.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann es zu
Fehlfunktionen, Sach- und Personenschäden kommen.
2
Abmessungen
GA210 Klemmflansch
20
M3 x 5
51
120°
36f8
48
±0.1
58
51
58
13
GA211 Servoflansch
42
±0.1
4
10
M4x7 (3x120°)
3
9
3
6
Entsorgung
Bestandteile nach länderspezifischen Vorschriften entsorgen.
Transport und Lagerung
- Ausschliesslich in Originalverpackung.
- Drehgeber nicht fallen lassen oder grösseren Erschütte-
rungen aussetzen.
Montage
- Schläge oder Schocks auf Gehäuse und Welle vermeiden.
- Gehäuse nicht verspannen.
- Keine starre Verbindung von Drehgeberwelle und An-
triebswelle vornehmen.
- Drehgeber nicht öffnen oder mechanisch verändern.
Welle, Kugellager, Glasscheibe oder elektronische
Teile können beschädigt werden. Die sichere
Funktion ist dann nicht mehr gewährleistet.
Befestigungsbohrung
Mechanischer Anbau
Befestigungs-
- Gebergehäuse an den Befestigungsbohrungen flansch-
exzenter
seitig mit drei Schrauben montieren. Gewindedurchmes-
ser und Gewindetiefe beachten.
- Der Drehgeber kann auch mit drei Befestigungsexzen-
tern (Zubehör) in jeder Winkelposition montiert werden.
- Antriebs- und Drehgeberwelle über eine geeignete
Kupplung verbinden. Geeignete Verbindungen, siehe
Zubehör.
Die Wellenenden dürfen sich nicht berühren. Die
69
Kupplung muss Verschiebungen durch Tempera-
tur und mechanisches Spiel ausgleichen. Zuläs-
sige axiale oder radiale Achsbelastung beachten.
Befestigungsschrauben fest anziehen.
Elektrische Inbetriebnahme
- Drehgeber elektrisch nicht verändern und keine Ver-
drahtungsarbeiten unter Spannung vornehmen.
- Der elektrische Anschluss darf unter Spannung nicht
aufgesteckt oder abgenommen werden.
- Bei Verbrauchern mit hohen Störpegeln separate Span-
nungsversorgung für den Drehgeber bereitstellen.
- Gebergehäuse und Anschlusskabel vollständig schirmen.
3
10 20
51
10 20
15
15
10 20
51
10 20
15
15
16.6
7
- Die gesamte Anlage EMV gerecht installieren. Einbau-
umgebung und Verkabelung beeinflussen die EMV des
Drehgebers. Drehgeber und Zuleitungen räumlich ge-
trennt oder in grossem Abstand zu Leitungen mit hohem
Störpegel (Frequenzumrichter, usw.) verlegen.
- Drehgeber an Schutzerde (PE) anschliessen. Ge-
schirmte Kabel verwenden. Schirmgeflecht muss mit der
Kabelverschraubung oder Stecker verbunden sein. An-
zustreben ist ein beidseitiger Anschluss an Schutzerde
(PE). Gehäuse über den mechanischen Anbau erden,
bei elektrisch isoliertem Anbau zusätzliche Verbindung
herstellen. Kabelschirm über die nachfolgenden an-
geschlossenen Geräte erden. Bei Problemen mit Erd-
schleifen mindestens eine einseitige Erdung.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Fehlfunktionen, Sach-
und Personenschäden kommen.
Elektrischer Anschluss
Nicht benutzte Ausgänge dürfen nicht beschaltet sein.
Bei Ausführung mit Kabel nicht benutzte Adern isolieren.
Zulässiger Kabel-Biegeradius 90 mm. Zur Erhöhung der
Störsicherheit Nulleingang nach Nullsetzung extern an
GND legen.
Anschluss – M23-Stecker
Ist der Gerätestecker nicht angeschlossen, muss er im-
mer mit der werkseitigen Kunststoffkappe abgedichtet
sein. Geeigneter Steckverbinder (Gegenstück) als Ein-
zelteil oder mit unterschiedlichen Kabellängen. Bei kun-
denspezifischer Kabelkonfektionierung ausschliesslich
geschirmte Leitungen und Steckverbinder in EMV-Aus-
führung verwenden. Montageanleitung des Steckerliefe-
ranten beachten.
- Steckverbinder auf Gerätestecker leicht andrücken.
- Steckverbinder vorsichtig drehen bis der Codiersteg in
die Codiernut der Steckerbuchse einrastet.
- Buchseneinsatz vollständig einführen und Überwurfmut-
ter bis zum Anschlag anziehen.
Drehgeber-Gehäuse und Schirmgeflecht des Anschluss-
kabels sind nur dann optimal verbunden, wenn das
Schirmgeflecht grossflächig im Steckverbinder aufliegt
und die Überwurfmutter fest angezogen ist.
4
8

Advertisement

loading

Summary of Contents for Baumer GA210

  • Page 1 Ist der Gerätestecker nicht angeschlossen, muss er im- Sicherheitshinweise Kupplung verbinden. Geeignete Verbindungen, siehe mer mit der werkseitigen Kunststoffkappe abgedichtet Baumer Germany GmbH & Co. KG - Vor Inbetriebnahme der Anlage alle elektrischen Verbin- Zubehör. sein. Geeigneter Steckverbinder (Gegenstück) als Ein- Bodenseeallee 7 zelteil oder mit unterschiedlichen Kabellängen.
  • Page 2 Terminal assignment Dimensions Connector Core colour Assignment GA210 clamping flange Pin 1 violet Output D0 M3 x 5 10 20 10 20 Pin 2...

This manual is also suitable for:

Ga211