Download Print this page

IVT AG-125S Instruction Manual page 23

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Winkelschleifer mit Einschaltsperre (1) ausgerüstet.
Einschalten
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, Einschaltsperre
(1) betätigen und gedrückt halten und Ein-Aus-Schalter (5)
drücken.
Ausschalten
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, Ein-Aus-Schalter (5)
loslassen.
(AG-230R; AG-230DR1; AG-230DR2)
Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme ist
Winkelschleifer mit Einschaltsperre (1) ausgerüstet.
Einschalten
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, Einschaltsperre (1)
betätigen und Ein-Aus-Schalter (5) drücken.
Ausschalten
Ein-Aus-Schalter (5) loslassen.
Betriebsanleitung
Schleifen
[F7]
Das beste Arbeitsergebnis beim Schleifen kann mit einem
Winkel von 30 bis 40°C erreicht werden. Bewegen Sie das
Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck hin und her. Dadurch wird
das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht und es gibt keine
Rillen.
Niemals Trennscheibe zum Schruppen verwenden.
Fächerschleifscheibe (Zubehör)
Mit der Fächerschleifscheibe können auch gewölbte Oberflächen
und Profile bearbeitet werden. Fächerschleifscheiben haben eine
wesentlich längere Lebensdauer, geringeren Geräuschpegel
und
niedrigere
Schleiftemperaturen
Schleifscheiben.
Trennen
[F8]
Beim Trennschleifen auf das Werkstück keinen Druck ausüben,
es nicht verkanten bzw. oszillieren. Mit mäßigem, dem zu
bearbeitenden Material angepassten Vorschub arbeiten.
Wichtig ist die Richtung, in der das Trennen ausgeführt wird.
Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf geführt werden,
so führen Sie das Elektrowerkzeug niemals in entgegengesetzte
Richtung. Es besteht sonst die Gefahr, dass es unkontrolliert aus
dem Schnitt gedrückt wird.
Beim Trennen von Profilen und Vierkantrohren am besten am
kleinsten Querschnitt ansetzen.
Handgriff des Winkelschleifers drehen
(AG-230R; AG-230DR1; AG-230DR2)
Handgriff kann bezüglich des Motorgehäuses nach links oder
nach rechts mit einem Winkel von 90°C gedreht sein. So kann
der Ein-Aus-Schalter in eine vorteilhafte Stellung bei speziellen
Arbeitsvorgängen umgelegt werden, was auch für Linkshänder
praktisch ist. Auslösetaste (15) fest drücken und gleichzeitig
damit Handgriff in gewünschte Stellung drehen, bis er einrastet.
[F9]
[F6]
Drehzahl wählen
(AG-125G)
Die gewünschte Drehzahl kann mit dem Daumenradschalter
(14) auch während des Arbeitsvorgangs gewählt werden. [F10]
Die notwendige Drehzahl ist vom Material abhängig und kann
in der Praxis ermittelt werden. Nach langen Arbeitsvorgängen
bei niedriger Drehzahl Elektrowerkzeug abkühlen lassen, dazu
es im Leerlauf bei höchster Drehzahl ca. 3 Minuten lang laufen
lassen.
Bedienung und Aufbewahrung
Bevor der Arbeit mit dem Gerät anzufangen, ziehen Sie den
Netzstecker aus.
Sie enthalten das Gerät und die Ventilationsöffnungen (bei
Vorhandensein) in der Sauberkeit. Die regelmäßige Reinigung
und die Bedienung garantieren die hohe Effektivität und den
langwierigen Betrieb des Gerätes.
Im
Betriebsbedienungen und Testen, die Reparatur im offiziellen
IVT Bedienungszentrum ausgeführt sein soll.
Alle Muttern, die Bolzen und die Schrauben sollen dicht
im
Vergleich
mit
festgezogen sein.
Ersetzen Sie die beschädigten oder abgenutzten Details.
Benutzen Sie nur die originalle Ersatzteile. Die Teile, die
beim abseitigen Produzent hergestellt worden sind, nicht dicht
anliegen und das Risiko der Verletzungen erhöhen.
Bewahren das Gerät in der trockenen und für die Kinder
unzugänglichen Stelle, von den feuergefährlichen Materialien
entfernt.
Vermeiden Sie das Wassertreffen auf das Geraet!
Pflegehinweise
Wartung umfasst Reinigung des Elektrowerkzeugs von
Verschmutzungen und Staub nach Betriebsende sowie
Austausch von abgenutzten Kohlebürsten.
Das Gehäuse mit feuchtem Tuch reinigen und das
Elektrowerkzeug trocknen lassen. Verwendung von Lösemitteln
und anderen aggressiven Mitteln ist streng verboten.
23
Betriebsanleitung
VORSICHT
Schadenfalls,
trozt
den
DE
vollkommenen

Advertisement

loading