Bosch GHG 20-63 Original Instructions Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Belüften Sie Ihren Arbeitsplatz gut. Beim Ar-
beiten entstehende Gase und Dämpfe sind
häufig gesundheitsschädlich.
Tragen Sie Schutzhandschuhe und berühren Sie die
u
heiße Düse nicht. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht auf Personen
u
oder Tiere.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht als Haar-
u
trockner. Der austretende Luftstrom ist wesentlich hei-
ßer als bei einem Haartrockner.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das
u
Elektrowerkzeug gelangen.
Der Abstand der Düse zum Werkstück richtet sich
u
nach dem zu bearbeitenden Material (Metall, Kunst-
stoff etc.) und beabsichtigter Bearbeitungsart. Ma-
chen Sie immer erst einen Test bezüglich Luftmenge und
Temperatur.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
u
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschä-
u
digtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel
nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Verformen und Ver-
schweißen von Kunststoff, Entfernen von Farbanstrichen
Technische Daten
Heißluftgebläse
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Luftmenge
B)
Temperatur am Düsenausgang
Temperatur-Messgenauigkeit
– am Düsenausgang
– in der Anzeige
C)
Betriebstemperatur Display
max. zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014
Bosch Power Tools
und zum Erwärmen von Schrumpfschläuchen. Es ist auch ge-
eignet zum Löten und Verzinnen, Lösen von Klebeverbindun-
gen und zum Auftauen von Wasserleitungen.
Das Elektrowerkzeug ist zum handgeführten, beaufsichtigten
Gebrauch bestimmt.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
(1) Düse
(2) Wärmeschutz, abnehmbar
(3) Ablagefläche
(4) Ein-/Ausschalter und Leistungsstufen
(5) Speicherplatz
(6) Temperatur
(7) Thermoschutzabschaltung
(8) Lüftersymbol
(9) Luftmenge
(10) Lüftertaste
(11) Speichertaste
(12) Taste +/–
(13) Display
A)
(14) Flächendüse
A)
(15) Glasschutzdüse
A)
(16) Winkeldüse
A)
(17) Reflektordüse
A)
(18) Schweißdraht
A)
(19) Schweißschuh
A)
(20) Reduzierdüse
A)
(21) Schrumpfschlauch
A) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
GHG 20-63
3 601 BA6 2..
W
2000
l/min
150/150–300/
300–500
°C
50–630
±10 %
±5 %
°C
0...+50
°C
kg
0,65
Deutsch | 7
GHG 23-66
3 601 BA6 3..
A)
2100 (2300
)
150–300/
150–500
50–650
±10 %
±5 %
0...+50
40
40
0,67
1 609 92A 4UE | (04.02.2019)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ghg 23-66

Table of Contents