Mitsubishi AL-232CAB Hardware Manual page 38

Simple application controller
Hide thumbs Also See for AL-232CAB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
α
-Steuerung
Sicherheitsrichtlinien für den Anwender und Schutzmaßnahmen für die
Dieses Handbuch wurde für geschultes und kompetentes Personal erstellt. Die Qualifizierung wird durch die
europäischen Richtlinien für Maschinen, Niederspannungen und EMV definiert. Die Verdrahtungsarbeiten an
α
der
-Steuerung dürfen nur von einer Elektrofachkraft, die mit den lokalen und nationalen elektrotech-
nischen Bestimmungen vertraut ist, durchgeführt werden. In diesem Handbuch werden zur Hervorhebung
von bestimmten Informationen verschiedene Symbole verwendet. Hiermit erhält das Bedienpersonal alle not-
wendigen Hinweise zu den Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Bei jedem Auftreten der Symbole muß der
zugehörige Hinweis gelesen werden. Die angegebene Information muß verstanden sein.
GER
MITSUBISHI ELECTRIC übernimmt unter keinen Umständen die Haftung oder Verantwortung für einen Schaden, der aus einer
unsachgemäßen Installation oder Anwendung der Geräte oder des Zubehörs entstanden ist.
Alle Beispiele und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur als Hilfe zum Verstehen des Textes. Für die Richtigkeit der
dargestellten Bedienvorgänge kann keine Gewährleistung übernommen werden. MITSUBISHI ELECTRIC übernimmt keine Ver-
antwortung für eine Produktanwendung, die sich auf die dargestellten Beispiele bezieht.
Aufgrund der großen Anzahl von verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten dieser Geräte müssen Sie die Anpassung für Ihren
speziellen Anwendungsfall selbst vornehmen.
Wenn die Steuerung ausfallen sollte, müssen entsprechende Sicherheitseinrichtungen dafür sorgen, daß die angeschlossene
Peripherie angehalten wird.
Versuchen Sie niemals die α -Steuerung zu reparieren oder elektrische Teile auszutauschen.
Beachten Sie bei der Installation und dem Einsatz der α -Steuerung die lokalen und nationalen Normen.
1) Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu einem Personen- oder
Sachschaden führen kann.
2) Bezeichnet eine möglicherweise auftretende Gefahr, die zu einem Personen- oder
Sachschaden führen kann.
α α α α
-Steuerung
ii

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents