Hughes & Kettner STOMPMAN Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
StompMan – Manual 1.0
Speaker out
Power
MASTER
PRESENCE
4
SOLO
S P I R I T ™ T O N E G E N E R A T O R
2 Bedienelemente
1
Gain: Der Gain-Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit und damit
die Sättigung bzw. den Grad der Verzerrung der Vorstufe.
2
Tone: Der Tone-Regler wirkt anders als ein typischer Tone-Regler ei-
ner Gitarre. Er regelt nicht nur den Anteil hoher Frequenzen, er blendet er
zwischen mittigem, Britischen Sound (Linksanschlag) zu einem „scooped"
Kalifornischem Sound (Rechtsanschlag) mit mehr Bass- und Höhenanteil um.
In Mittelstellung ist er neutral.
3
Resonance: Bei Mittelstellung des Reglers hört man das "normale" Reso-
nanz-Verhalten zwischen Amp und Box. Durch Linksdrehung wird der Effekt
der Boxen-Resonanz gedämpft. Dies rundet Clean-Sounds noch weicher ab.
Durch Rechtsdrehung wird der Effekt verstärkt, was vor allem bei verzerrten
Sounds für heftigen Bass-Schub sorgt.
4
Presence: Dieser Regler bestimmt den Anteil an generierten, harmoni-
schen Obertönen in der Endstufe. Je weiter er aufgedreht wird, desto "prä-
senter" wirkt der Sound.
5
Sagging: Mit diesem Regler hast du die vollständige Kontrolle über das
Sättigungsverhalten der Endstufe bei jeder beliebigen Lautstärke.
10
Solo Vol.
Return
Send / Line out
SAGGING
5
RESONANCE
3
BYPASS / FX LOOP
Input
GAIN
1
TONE
2
Hinweis: Je mehr Sagging, desto höher die Endstufensättigung! Je nach
Gain-Einstellung beeinflusst Sagging auch die Gesamtlautstärke mal mehr
oder weniger. Bei Linksanschlag (kein Sagging) bis Mittelstellung erhöht
Sagging die Lautstärke, von Mittelstellung bis Rechtsanschlag (maximales
Sagging) kann die Lautstärke abnehmen und muss mit dem Master-Regler
angepasst werden..
Hinweis: Bei hohen Gain-Einstellungen oder in Verbindung mit vorgeschal-
teten Boostern kann zu viel Sagging kontraproduktiv sein. Für singende
High-Gain-Soli bringt Sagging die nötige Portion Cremigkeit, beim Spielen
von Riffs kann Sagging aber schnell zu „matschig" klingenden Akkorden
führen. Besonders in Verbindung mit tiefer gestimmten Gitarren oder 7-Sai-
tern ist hier eher sparsamer Umgang angesagt.
Bypass / FX Loop: Mit diesem Taster werden entweder der Preamp des
StompMan (Gain- und Tone-Regler) aus dem Signalweg genommen oder
der FX Loop ein-/ausgeschaltet, je nach Stellung des Mode-Schalters, siehe
Abschnitt „Rückseite".
Master: Der Master-Regler bestimmt die Gesamtlautstärke des StompMans.
Solo: Hier aktiviert man den über den Solo-Regler auf der Rückseite
voreingestellten Pegelsprung gegenüber Master. Ob Solo aktiv ist
wird durch die rote LED über dem Taster angezeigt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents