Download Print this page

Stihl HTA 50.0 Instruction Manual page 6

Hide thumbs Also See for HTA 50.0:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
deutsch
► Unbeteiligte Personen, Kin‐
► Einen Abstand von 15 m zu Gegenständen
einhalten.
► Hoch-Entaster nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Hoch-Entaster spielen können.
■ Der Hoch-Entaster ist nicht wassergeschützt.
Falls im Regen oder in feuchter Umgebung
gearbeitet wird, kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen. Der Benutzer kann verletzt
werden und der Hoch-Entaster kann beschä‐
digt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung arbeiten.
■ Elektrische Bauteile des Hoch-Entasters kön‐
nen Funken erzeugen. Funken können in
leicht brennbarer oder explosiver Umgebung
Brände und Explosionen auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung arbeiten.
4.5.2
Akku
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Akkus nicht erkennen
und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen,
Kinder und Tiere können schwer verletzt wer‐
den.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten.
► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Akku spielen können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku in Brand geraten, explodieren oder
irreparabel beschädigt werden. Personen kön‐
nen schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen.
► Akku nicht ins Feuer werfen.
6
der und Tiere im Umkreis
von 15 m um den Arbeitsbe‐
reich fernhalten.
► Akku im Temperaturbereich zwi‐
schen ‑ 10 °C und + 50 °C einsetzen
und aufbewahren.
► Akku vor Regen und Feuchtigkeit
schützen und nicht in Flüssigkeiten
tauchen.
► Akku von metallischen Kleinteilen fernhal‐
ten.
► Akku nicht hohem Druck aussetzen.
► Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
► Akku vor Chemikalien und vor Salzen
schützen.
4.6
Sicherheitsgerechter Zustand
4.6.1
Hoch-Entaster
Der Hoch-Entaster ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Hoch-Entaster ist unbeschädigt.
– Der Hoch-Entaster ist sauber.
– Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert.
– Die Kettenschmierung funktioniert.
– Die Einlaufspuren am Kettenrad sind nicht tie‐
fer als 0,5 mm.
– Eine in dieser Gebrauchsanleitung angege‐
bene Kombination aus Führungsschiene und
Sägekette ist angebaut.
– Die Führungsschiene und Sägekette sind rich‐
tig angebaut.
– Die Sägekette ist richtig gespannt.
– Original STIHL Zubehör für diesen Hoch-
Entaster ist angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
– Der Öltank-Verschluss ist verschlossen.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Hoch-Entaster
arbeiten.
► Falls der Hoch-Entaster verschmutzt ist:
Hoch-Entaster reinigen.
► Hoch-Entaster nicht verändern. Ausnahme:
Anbau einer in dieser Gebrauchsanleitung
angegebenen Kombination aus Führungs‐
schiene und Sägekette.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Hoch-Entaster arbei‐
ten.
► Original STIHL Zubehör für diesen Hoch-
Entaster anbauen.
4 Sicherheitshinweise
0458-813-9621-B

Advertisement

loading