Download Print this page

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung (01); Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Restgefahren - AL-KO SOLO HTA 4245.2 Translation Of The Original Instructions For Use

Hedge trimmer attachment

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

Produktbeschreibung

VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die – wenn
sie nicht vermieden wird – Sachschäden zur Fol-
ge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit dem Heckenscherenaufsatz können Sie kom-
fortabel und sicher vom Boden aus dünne Zwei-
ge und frische Triebe von Hecken und Büschen
entfernen. Das mühevolle und gefährliche Arbei-
ten auf einer Leiter entfällt.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung (01)
Der Heckenscherenaufsatz HTA 4245.2 darf aus-
schließlich nur im Zusammenwirken mit dem Mul-
titool-Basisgerät MT 42.2 verwendet werden. Das
Gesamtgerät ist dazu bestimmt, vom Boden aus
dünne Zweige und frische Triebe von Hecken
und Büschen zu entfernen. Der Benutzer muss
dabei fest auf dem Boden stehen (01).
Die abzuschneidenden Zweige dürfen nicht stär-
ker als 16 mm sein.
Das Basisgerät sowie die Anbaugeräte sind aus-
schließlich für den Einsatz im privaten Bereich
bestimmt. Jede andere Verwendung sowie uner-
laubte Um- oder Anbauten werden als Zweckent-
fremdung angesehen und haben den Verfall der
Gewährleistung, sowie den Verlust der Konformi-
tät und die Ablehnung jeder Verantwortung ge-
genüber Schäden des Benutzers oder Dritter sei-
tens des Herstellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Den Heckenscherenaufsatz niemals schnell
und mit Gewalt durch die abzuschneidenden
Zweige drücken. Passen Sie Ihre Arbeitsbe-
wegungen an die Geschwindigkeit des Ge-
räts an.
In den Messerbalken eingeklemmte Zweige
niemals bei laufendem Gerät entfernen.
Das Gerät nicht auf einer Leiter stehend be-
treiben.
Nur eine Schaftrohrverlängerung verwenden,
selbst wenn weitere Schaftrohrverlängerun-
gen zur Verfügung stehen.
443451_a
2.3

Restgefahren

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Kontakt mit herunterfallenden und umherflie-
genden abgeschnittenen Zweigen
Kontakt mit unter Spannung stehenden Zwei-
gen
Einatmen von Schnittgutpartikeln, wenn kein
Atemschutz getragen wird.
Schnittverletzungen am Messerbalken
Verletzungen durch abbrechende Teile des
Messerbalkens
2.4

Symbole am Heckenscherenaufsatz

Symbol
Bedeutung
Besondere Vorsicht bei der Hand-
habung!
Vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lesen!
Schutzbrille und Gehörschutz tra-
gen!
Schutzhandschuhe tragen!
Stiefel mit rutschfester Sohle tra-
gen!
Hände vom Schneidwerk fernhal-
ten! Finger können abgetrennt wer-
den.
Vor Regen und Nässe schützen!
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

127646