DeWalt DCLE34031 Original Instructions Manual page 23

Hide thumbs Also See for DCLE34031:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
hInWEIs: Um die maximale Leistung und Lebensdauer der
Li‑Ionen‑Akkus zu gewährleisten, laden Sie das Akkupack vor
der ersten Verwendung vollständig auf.
Bedienung des Ladegeräts
Siehe Anzeigen unten zum Ladezustand der Akkus.
Anzeigen am Ladegerät
F
Wird geladen
G
Vollständig aufgeladen
H
Verzögerung heißer/kalter Akku*
* Die rote Leuchte blinkt in der Zeit weiter, aber eine gelbe
Anzeige leuchtet bei diesem Vorgang dauerhaft. Sobald
der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat, geht
die gelbe Leuchte aus und das Ladegerät nimmt den
Ladevorgang wieder auf.
Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus
auf. Das Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es
nicht leuchtet.
hInWEIs: Dies kann auch auf ein Problem mit dem
Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen
Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer
autorisierten Servicestelle.
Verzögerung heißer/kalter akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder
zu kalt ist, startet es automatisch eine „Verzögerung heißer/
kalter Akku", bis der Akku eine angemessene Temperatur
erreicht hat. Das Ladegerät schaltet dann automatisch in den
Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine maximale
Lebensdauer des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit einer geringeren Geschwindigkeit
als ein warmer Akku geladen. Der Akku wird während des
gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwindigkeit
geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku
wärmer wird.
Das Ladegerät DCB118 ist mit einem internen Gebläse
ausgestattet, um das Akkupack zu kühlen. Das Gebläse
wird automatisch eingeschaltet, wenn das Akkupack
gekühlt werden muss. Benutzen Sie das Ladegerät nicht,
wenn das Gebläse nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
die Lüftungsschlitze blockiert sind. Verhindern Sie, dass
Fremdkörper in das Ladegerät eintreten können.
Elektronischen schutzsystem
XR Li‑Ionen‑Werkzeuge sind mit einem elektronischen
Schutzsystem ausgestattet, das den Akku vor Überladung,
Überhitzung und vollständiger Entladung schützt.
Das Werkzeug wird automatisch ausgeschaltet, sobald
sich das elektronische Schutzsystem einschaltet. Wenn
dies geschieht, setzen Sie das Lithium‑Ionen‑Akku in das
Ladegerät, bis es vollständig aufgeladen ist.
Wandmontage
Diese Ladegeräte sind so konzipiert, dass sie an der Wand
oder aufrecht auf einem Tisch oder einer Arbeitsoberfläche
montiert werden. Positionieren Sie das Ladegerät bei
Wandmontage in Reichweite einer Steckdose und
abseits von Kanten oder anderen Hindernissen, die
den Luftstrom beeinträchtigen könnten. Nutzen Sie
die Rückseite des Ladegeräts als Schablone für die
Position der Montageschrauben an der Wand. Montieren
Sie das Ladegerät mit Schnellbauschrauben (separat
erhältlich), die mindestens 25,4 mm lang sind und einen
Schraubenkopfdurchmesser von 7‑9 mm haben. Diese
müssen in optimaler Tiefe in das Holz geschraubt werden,
sodass ca. 5,5 mm der Schraube frei liegen. Richten Sie
die Schlitze auf der Rückseite des Ladegeräts mit den frei
liegenden Schrauben aus, und führen Sie diese vollständig in
die Schlitze ein.
Anweisungen zur Reinigung des Ladegeräts

WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie
das Gerät vor der Reinigung von der Steckdose.
Schmutz und Fett können mit einem Tuch oder einer
weichen, nicht-metallischen Bürste vom Äußeren des
Ladegeräts entfernt werden. Keinesfalls Wasser oder
irgendwelche Reinigungslösungen verwenden. Achten
Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen. Tauchen Sie niemals irgendein Teil des
Gerätes in eine Flüssigkeit.
STROMVERSORGUNG DES LASERS
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus
dem Werkzeug (Abb. B)
hInWEIs: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der
Akku
 1 
vollständig aufgeladen sein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
Werkzeuggriff aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im
Werkzeug sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht
lösen kann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku‑Löseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku‑Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige D
WALT‑Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste
für die Ladestandsanzeige
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
 1 
an den Führungen im
 7 
und ziehen Sie den Akku
 8 
gedrückt. Eine Kombination der
DEUTsch
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dcle34031nXr dcle34031Xr dcle34031d1Xr dcle34031n

Table of Contents